Punxatans Neuer Blog

Sonntag, 6. März 2016

[Hoppetosse] Demnächst: Veranstaltungen, Prozesse usw. im Raum Köln - und noch Zeit für we

Hallo,
zweimal bin ich in den nächsten Tage in und um Köln ... und lade Euch herzlich zu den Anlässen ein. Außerdem muss ich am 3.3. nach dem Prozess nicht sofort zurückfahren - es ist Platz, am nachmittag/abend des 3. oder auch am Tag bzw. den Tagen danach noch weitere Veranstaltungen, Treffen,Trainings u.ä. zu verabreden. Meldet Euch dann ... Gruß Jörg

Sa, 20.2. um 19.45 in Köln (Kolbhalle, Helmholtzstraße 8-32): Vortrag und Diskussion "Den Kopf entlasten: Kritik anti-emanzipatorischer Positionen in politischen Bewegungen" + im Rahmen des Membran-Festivals
Monsanto ist schuld. Nein, die Bilderberger. Quatsch, das Finanzkapital macht alles kaputt. Hinter allem stecken zwei Bankierfamilien. Europa wird immer mehr amerikanisiert. Geht doch gar nicht, weil die BRD ohnehin von den USA besetzt ist. Oder gar nicht existiert ...
So oder ähnlich klingen viele Erklärungsmodelle für die Ursachen empfundener Missstände. Was sie gemeinsam haben: Sie vereinfachen, verkürzen komplexe Herrschaftsanalysen und spielen mit den Mitteln des Populismus. Statt Menschen zu eigenständigem Denken und kritischem Hinterfragen anzuregen, wandeln sie Ohnmacht oder Empörung in billige Zustimmung - zwecks politischer Beeinflussung, Sammeln von Anhänger_innen und Wähler_innen oder auf der Suche nach dem schnöden Mammon in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Vor allem aber können sie gefährlich sein, wenn plumpe Feindbilder und verkürzte Ursache-Wirkungsketten zu einem Hass gegen Bevölkerungsgruppen führen, denen die Schuld für das Böse auf der Welt zugeschoben wird - der Antisemitismus ist nur ein Beispiel dafür, die Folgen sind bekannt.
Im Vortrag werden Prinzipien vereinfachter Welterklärungen benannt und dann Beispiele vorgestellt, über die jeweils auch kurze Debatten und Nachfragen möglich sind. Den Abschluss bilden praktische Tipps für skeptisches Denken (Infoseite: www.kopfentlastung.de.vu).


Do, 3.3. um 11 Uhr im Amtsgericht Kerpen (Saal 108/1. Etage, Nordring 2-8): Prozess wegen vermeintlicher Beleidigung des Richters Witzel (selbst Amtsrichter in Kerpen, der mit widerlichen Methoden versuchte, eine Anti-Kohle-Aktivistin zu bestrafen ... was inzwischen aber in der Revision scheiterte) ... Angeklagter ist der Aktivist Jörg Bergstedt (einer der Befürworter offensiver Selbst- und Laienverteidigung - es dürfte also unterhaltsam werden und ist schon der zweite Versuch) ++ Berichte vom ersten Versuch Live-Ticker vom Prozesstag ++ Bericht im Kölner Stadtanzeiger am 2.10.2015

Und dann noch (da bin ich dann aber nicht selbst dabei - aber der Film stammt von hier aus der Projektwerkstatt):
Sa, 19.3. ab 19.45 Uhr in Köln (Kolbhalle, Helmholtzstraße 8-32): Film "Empörung und Verschwörung - Porträt einer Person auf dem Weg in rechte Ideologien" (71 min)
H.S. war einer der ersten bekannten Autoren der Anti-Atom-Bewegung. Sein Buch "Friedlich in die Katastrophe" bildete einen Meilenstein und zeigte Gefahren, Hintergründe und politische Seilschaften auf. Danach verfasste er etliche Umweltbücher, aber auch zu kinderfreundlichen Schulsystemen oder gegen die Gentechnik. Seine Hoffnungen auf eine Wende erfüllten sich nicht. Mehr und mehr sah er die Welt am Abgrund. Aus Verzweiflung wuchs Empörung - und die ebnete den Weg in rechtes Gedankengut und absurdeste Verschwörungstheorien. Als 2012 der Anti-Atom-Klassiker verfilmt wurde, streute Filmemacher M.E. dort solche Gedanken ein. Es war der Anfang einer geistigen Entwicklung, die aus H.S. und seinen Unterstützern vielgefragte, rechtsextreme Redner und Interviewpartner gemacht haben - voller Hass gegen Flüchtlinge, Juden, die USA und Israel, Linksfaschisten und zensierte Medien. Der Film "Empörung und Verschwörung" zeichnet das alles nach - ist aber mehr: Eine grundlegende Kritik an vereinfachten Welterklärungen, an Gut-Böse-Stigmatisierungen und dem Glauben an eine Machtpyramide mit nur wenigen Strippenziehern an der Spitze. H.S. ist ein Beispiel für viele - aber er zeigt, dass auch ein "linker Anarchist" (Selbstbezeichnung H.S.) zum Verkünder wirrer und rechter Welterklärungen werden kann.

Weitere Termine in der Region:
  • Sa, 20.2. von 10 bis 17 Uhr in Düsseldorf (ZAKK, Fichtenstr. 40): Kongress zur Verkehrspolitik "Fahrscheinlos durch Düsseldorf" ++ Infoseite
  • Sa, 19.3. von 11 bis 17.20 Uhr in Köln (BTZ Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 193): Psychiatrie-Erfahrenen-Selbsthilfetag in Köln - Arbeit und Leben trotz Psychiatrie-Erfahrung
Wer mal nach Gießen kommen will - der nächste Schwarzfahrprozess (am 21.12. gab es ja drei Freisprüche!)
  • Mo, 18.4., 9 Uhr im im Landgericht Gießen (Ostanlage/Ecke Gutfleischstraße, Raum 15): Berufungsverhandlung wegen Schwarzfahrens mit Hinweisschild ++ zweite Instanz nach einer Verurteilung vor dem Amtsgericht trotz angebrachten Hinweisschild ... inzwischen ist aber mächtig gerungen worden und in einem ähnlichen Verfahren hat es Freisprüche gegeben ++ Aktionsidee: Offensive Schwarzfahrten aus der Umgebung und weiteren Entfernung zum Prozess mindestens mit Schild und Flyer!
Wahrscheinlich gibt es am 9./10.4. ein Direct-Action-Training in Gießen. Wer da Interesse hat, bitte auch melden.
-- 
(Bitte bei Antworten lange Mailzitate wegschneiden ... spart Daten, Zeit und Unübersichtlichkeit :-)

Projektwerkstatt Saasen, 06401-903283, Fax 03212-1434654
Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen (20 km östlich Giessen)
www.projektwerkstatt.de/saasen 
PGP unter www.projektwerkstatt.de/feedback.html
 - Seminarhaus und politische Aktionswerkstätten
 - Archive, Bibliotheken und Gruppenräume (mit Bahnanschluss)
Spannende Bücher und DVDs unter www.aktionsversand.de.vu!
Angebote für Aktionstrainings, Workshops und Vorträge: www.vortragsangebote.de.vu und www.projektwerkstatt.de/termine.
Die Projektwerkstatt lebt davon, was anderswo übrig ist, z.B.: Audio-Aufnahmegerät, HD-Kamera mit Mikrofonanschluss, Obstpresse, Sitzwürfel, Bluray-Laufwerk und viele Verbrauchsmaterialien (Gesamtliste unter www.projektwerkstatt.de/gesucht).

Logo
Kleiner: Strg- Größer: Strg+ Klein, Bildschirm breiter
auf
Hier stehen Links zu aktuellen Projekten
Übersichten über diese Seiten: "Alle Themen"-Button links (Seite nach oben scrollen!) ++ Projekte ++ Themen
Was gibt's wo?
Die Aktion
Rechtliches
Sich verteidigen
Verkehr&Öko
Herrschaftsfrei
pwde
Prowe Saasen
Intro&Rückmeldung Initiativen Pro Nulltarif Schwarzfahren mit Schild xxx
Bücher

Freie Fahrt ... mit Kennzeichnung
Mit einem legalen Trick den § 265a umgehen!

Trick: Schwarzfahren mit Kennzeichnung ++ Mitmachen ++ Links ++ Die Seite mit dem Argumentationsstrang zum Freispruch

Eigentlich ist Fahren ohne Fahrschein ja verboten und wird sogar doppelt bestraft: erhöhter Fahrpreis und Strafe - obwohl es niemanden schädigt. Doch in dem merkwürdigen Begriff der "Beförderungserschleichung" liegt eine Möglichkeit ...

Der Trick: "Schwarzfahren" mit Kennzeichnung

Das Gesetz lässt eine Lücke. Welche Gründe das auch immer hat - wer sie nutzt, fährt straffrei ohne Fahrkarte (der erhöhte Fahrpreis ist jedoch fällig ... siehe unten). Denn, so das Gesetz, nur "wer ... die Beförderung durch ein Verkehrsmittel ... erschleicht", begeht eine Straftat. Wer es offen macht, geht sie nicht. Allerdings muss die Kennzeichnung eindeutig sein, d.h.
  • klar verständlicher Inhalt, dass keine Fahrkarte vorhanden ist,
  • lesbar und sichtbar
  • nicht in einer Form, die auch außerhalb von "Schwarzfahrten" üblich ist (z.B. nicht ausreichend: Schwarzfahrer-T-Shirt, weil das auch in Diskos u.ä. zum Angeben getragen wird).
Aus dem Freispruch des Amtsgerichts Eschwege vom 12.11.2013
Der Angeklagte hat zwar eingeräumt, jeweils den Zug der Cantus Verkehrsgesellschaft benutzt zu haben, ohne im Besitz des erforderlichen Fahrscheins gewesen zu sein. Seine Einlassung, dass er jedoch in allen 3 Fällen vor Fahrtantritt deutlich sichtbar einen Zettel an seine Kleidung geheftet hatte mit der Aufschrift "Ich fahre umsonst" war nicht zu widerlegen. Damit hat er allerdings gerade offenbart, kein zahlungswilliger Fahrgast zu sein, weshalb bereits der objektive Tatbestand des § 265 a Abs. 1 StGB nicht erfüllt ist.
Das Absurde jedoch ist, dass viele Richter_innen (zumindest auf den unteren Ebenen) trotz des Gejammers über die vielen Prozesse genau diejenigen besonders hart bestrafen, die legal "schwarzfahren". Warum? Ein Staatsanwalt im Prozess in Gießen drückte es in seinem Plädoyer sinngemäß so aus:
  1. Auch er fände den § 265a StGB unsinnig und sei für dessen Streichung. Aber solange ein Gesetz besteht, müsse es auch befolgt werden - selbst wenn es unsinnig ist.
  2. Wer mit Kennzeichnung fahrscheinlos fahre, hätte das Gesetz besonders genau angeguckt, um Lücken zu finden. Das zeuge von hoher krimineller Energie und müsse deshalb besonders hart bestraft werden. Sprich: Hart bestrafen, weil kein strafbares Verhalten vorliegt!
Zur Zeit laufen mehrere Verfahren auf diesen unteren Ebenen. Spannend dürften erst die Revisionsgerichte sein. Denn dort werden die Rechtsfragen geprüft und entschieden. Dort sind (mit einer Ausnahme) bislang sehr ähnliche Formulierungen zu finden. So zeigte das Bundesverfassungsgerichts im Urteil 2 BvR 1907/97 vom 9.2.1998, dass es "unter dem Erschleichen einer Beförderung jedes der Ordnung widersprechende Verhalten versteht, durch das sich der Täter in den Genuß der Leistung bringt und bei welchem er sich mit dem Anschein der Ordnungsmäßigkeit umgibt." Ähnliche urteilten viele Oberlandesgerichte und der Bundgerichtshof (Extraseiten zum Recht und zu Urteilen).
OLG Naumburg, Beschluss vom 06.04.2009 - Az. 2 Ss 313/07
Nach diesen Grundsätzen ist der objektive Tatbestand der Leistungserschleichung nicht bereits dann erfüllt, wenn der Angeklagte das Verkehrsmittel unberechtigt nutzte. Er muss darüber hinaus für einen objektiven Beobachter den Anschein ordnungsgemäßer Erfüllung der Geschäftsbedingungen erregt haben. Daher ist im konkreten Einzelfall zu prüfen, ob der Täter gemessen an den jeweils geltenden Geschäftsbedingungen ein äußerlich erkennbares Verhalten zeigte, das einem objektiven Beobachter erlaubte, durch Subsumtion unter die Voraussetzungen der Geschäftsbedingungen den Schluss zu ziehen, der Täter sei zur Benutzung des Verkehrsmittels berechtigt.
Das klingt eigentlich eindeutig: Wer das "Schwarzfahren" offen kennzeichnet, benimmt sich nicht wie ein normaler Fahrgast - und "erschleicht" damit die Beförderung nicht. Das wissen sogar die Verkehrsunternehmen.
Aus "Ich fahre umsonst", in: SZ, 21.11.2014
Vertreter der Verkehrsbranche kennen diese Argumentation. Viele Gerichte hätten sie bestätigt, sagt Thomas Hilpert-Janßen vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). "Wenn so ein Hinweis offenkundig ist, ist die Sache unstreitig." Nur die 40 Euro "erhöhtes Beförderungsentgelt" muss der Schwarzfahrer stets entrichten.
Sammlung von Schwarzfahr-SchildernMehr zum rechtlichen Hintergrund des Schwarzfahrens mit Hinweisschild:
  • Rechtstexte, unter anderem mit dem vollständigen Argumentationsstrang zum Freispruch (rechtlich korrekt, aber das interessiert Richter_innen in der Regel nicht ++ hilft aber für die Prozessdurchführung und die spätere Revision)
  • Urteile ++ Sammlung von Diskussionen über Schwarzfahren und Schwarzstrafen
Rechts: Foto aus der Projektwerkstatt Hildesheim ... gleich eine ganze Sammlung möglicher Schilder!
Noch besser: Mit Flyer (also: Schild und Flyer!)
Schon vor langer Zeit hat das OLG München ein Urteil gefällt, dass das Verteilen von Flugblättern, auf denen gegen Fahrpreise u.ä. Stellung bezogen wird, besonders deutlich macht, dass hier nicht der Zweck der Beförderungserschleichung vorliegt.
Im Original: Der Text des Flyers ... Diese Zitate ausblenden ++ Alle Zitate aus / einblenden
Die Fahrkarte bitte? Nö, keine gute Idee!
Wahrscheinlich halten Sie die Sache mit den Fahrkarten für eine richtige oder zumindest notwendige Sache. Ich habe Ihnen diesen Zettel gegeben, weil ich Sie mit ein paar Zahlen und Überlegungen in dieser Ansicht irritieren möchte. Denn es gibt einiges, was dafür spricht, Fahr karten und Fahrpreise eher als Problem für eine gleichbe rechtigte und umweltfreundliche Mobilität zu sehen. Denn diese erhöhen den Autoverkehr und zerstören damit Lebensräume – für Pflanzen, Tiere und für uns. Sie halten arme Menschen aus Geldmangel davon ab, am gesellschaftlichen Treiben teilzunehmen und kriminalisieren diejenigen, die dennoch Verkehrsmittel nutzen.
Ohne Fahrkarte sei das Mitfahren nicht erlaubt, wird uns - so oder noch schärfer formuliert – auf Plakaten in Bussen und Bahnen eingebläut. Wer sich nicht daran hält, wird als „Schwarzfahrer_in“ mit hohen Geldbeträgen und sogar Haftstrafen überzogen. Viele Fahrgäste schauen nicht nur weg, sondern schimpfen noch auf die Verfolgten z.B. mit dem Zuruf, dass diese auf Kosten anderer fahren. Doch stimmt das überhaupt? Eher nicht, denn ...
• Wer sich kein Ticket leisten kann oder will, tut das oft aus Mangel an Geld. So sind die arm gehaltenen Menschen weniger unterwegs, leben sozial isolierter und sind in ihren Möglichkeiten erheblich eingeschränkt. Für Menschen mit sehr wenig Geld bleibt nur die Qual der Wahl zwischen Schwarzfahren oder dem Verzicht auf Fortbewegung.
• Wenn etwas richtig viel Geld verschwendet, dann das Fahrkartenwesen selbst. Ungefähr ein Fünftel der Einnahmen werden von Buchhaltung, Automaten, Preisberatung, Kontrollen und der Werbung für Fahrkarten aufgefressen. Dabei sind die Kosten für Gerichtsverfahren und Gefängnisse noch gar nicht mitgerechnet.
Fazit: Wenn Sie mit Ticket in einer Bahn sitzen, neben Ihnen jemensch schwarz fährt oder sein_ihr Ticket teilt, dann ist Ihr Fahrpreis dadurch nicht höher geworden.
Stattdessen müssen Sie die Kontrolleur _innen mitbezahlen. Das geht anders ,,, besser!

Wir fordern eine Abkehr vom Fahrkartenwesen. Mobilität ist Menschenrecht. Daher: Nulltarif für alle!
Fahrpreise halten Menschen davon ab, den öffentlichen Verkehr zu nutzen. Würden jedoch mehr Menschen Busse und Bahnen nutzen, müssten mehr Linien in dichterem Takt fahren – auch in abgelegene Bezirke und Regionen. Das wäre doch gut, oder? Das verbessert die Mobilität für alle. Und hat noch weitere Vorteile:
• Freiflächen und sichere Aufenthaltsräume in Dörfern und Städten verschwinden durch den massiven Autoverkehr. Wenn mehr Menschen mit Bussen und Bahnen unterwegs sind, könnten Tiere, Kinder oder Erwachsene viele der bisher für den Autoverkehr genutzten Parkplätze und Straßen zurückerobern als ruhige und kreative Spiel-, Flanier-, Erholungs- oder Gestaltungsräume direkt am Wohnort.
• Ob Millionär_in oder HartzIV – das Ticket von A nach B kostet für beide gleich viel. Ist das nicht völlig ungerecht? Mit einem Nulltarif können alle Menschen in gleicher Weise mobil sein.

Straffreiheit für „Schwarzfahrer_innen“!
Bevor der Nulltarif kommt, sollte das Fahren ohne Ticket entkriminalisiert werden. Und das gleich aus mehreren Gründen, denn wenn das Fahren ohne Ticket kein Straftatbestand mehr ist, bedeutet das einen erheblichen Gewinn für die gesamte Gesellschaft.
• Bis zu einem Drittel aller Menschen in Gefängnissen sitzen dort wegen „Schwarzfahrens“. Gefängnisse isolieren Menschen. Für eine Gesellschaft ist jedes Gefängnis weniger ein Gewinn, da Haftstrafen soziale Bindungen zerstören und Gewalt fördern.
• Für Menschen, die aus anderen Ländern nach Deutschland geflüchtet sind, bedeutet das Bestrafen für ein Fahren ohne Ticket eine große Gefahr. Denn straffällig zu werden, ist für viele das Ende ihrer Aufenthaltsduldung. Hier bedeutet der unsinnige Strafparagraph 265a die Abschiebung – in extremen Fällen also Verfolgung bis Tod für „Schwarzfahren“!
• Wenn Polizei, Gerichte und Gefängnisse nicht mehr zu erheblichen Teilen die „Erschleichung von Leistungen“ verfolgen müssen, kann viel destruktive Tätigkeit eingespart werden – noch ein Pluspunkt für die Idee des Nulltarifs im Nahverkehr.

Macht mit!
Es gibt schon jetzt etliche Möglichkeiten, die Nulltarifsidee voranzubringen oder zumindest für sich selbst oder einige Andere das wahr werden zu lassen.
• Ticket teilen: Ihr bietet Eure Plätze auf Zeitkarten oder Gruppentickets ganz offensiv Mitfahrenden an, die kein Ticket haben. Auf Wochen- und Monatskarten vieler Verkehrsverbünde sowie auf einigen Länder- und anderen Gruppentickets ist oft Platz für mehr. Das kann ausgenutzt werden. Umgekehrt lohnt es sich, zu fragen, wer Platz hat – eine Art „Trampen“ per Bahn. Verabredungen per Aushang, Telefon, Internet oder Treffpunkt würden solche gegenseitige Hilfe vereinfachen. Mehr auf www.ticketteilen.org.
• „Schwarzfahren“ mit Hinweisschild: Nach der aktuellen Rechtslage ist die „Erschleichung von Leistungen“ nur dann strafbar, wenn sie heimlich erfolgt. Mit Hinweisschild, lautem Rufen, dem Verteilen von Flugblättern (z.B. diesem hier) oder am besten allem gleichzeitig wäre es den Gesetzeskommentaren und bisherigen Urteilen nach nicht strafbar. Es ist also schlau für alle, die sich kein Ticket leisten können oder wollen, mit Kennzeichnung und offensiv „schwarz“ zu fahren. Alles Weitere steht auf www.schwarzstrafen.de.vu (und zur Klarstellung: Es gibt keine Garantie, dass sich Richter_innen an das Recht halten – das tun sie häufig nämlich nicht. Außerdem ist das erhöhte Beförderungsentgelt trotzdem fällig für alle, die zahlungsfähig sind).
• Verteilt dieses Flugblatt, wo immer Ihr unterwegs seid!
• Nulltarif kann es in jeder Stadt oder Region geben – wenn Ihr Euch dafür engagiert. An einigen Orten gibt es schon Gruppen, vielerorts bedarf es aber noch des ersten Anstoßes. Wer eine Initiative startet, muss nicht gleich einen Verein oder eine Partei gründen. Ihr könnt selbst entscheiden, ob Ihr im Nulltarifs-Netzwerk „Solidarische Mobilität“ (www.solimob.de), bei Ticketteilen.org oder an anderen Stellen mitmischt – oder einfach Euer eigenes Ding macht. Wir wünschen Euch viel Erfolg und fordern:
Weg mit den Fahrscheinen und teuren Fahrkartenkontrollen! Freie Fahrt für alle!
Alternativen oder Ergänzungen zu Schild und Flyer
Es gibt 1000 Möglichkeiten mehr, wie mensch auf das eigene Schwarzfahren und die dahinterstehenden Ideen aufmerksam machen kann:
  • Mit Kreide (sowieso: die Allzweck"waffe" immer und überall, um den öffentlichen Raum umzugestalten, Kritik zu markieren usw.) auf dem Bahnsteig einen Treffpunkt für Leute, die andere mitnehmen können, markieren - und in den Waggons einen Sektor für Menschen ohne Fahrschein (damit sehr eindeutig gekennzeichnet - und der Akt, in einer Bahn immer eine solche Fläche einzuzeichnen, ist sehr auffällig, führt zu Gespräche, Menschen fragen nach, wollen den Flyer usw.).
  • Mit Aufklebern (Ausdruck-/Kopiervorlage hier) die 60-Euro-Warnplakate ergänzen
Es geht aber um etwas ganz Anderes - das wissen die Aktivist_innen ... und auch die Gerichte!
Die Sache mit dem Schild ist der Aufhänger, ist die Aktion in der Kampagne. Den Aktivist_innen geht es tatsächlich einmal um die Entkriminalisierung des Schwarzfahrens, zum anderen um einen Nulltarif im öffentlichen Personenverkehr - in der Hoffnung, dass der Autowahn mit seinen vielen Opfern bei Unfällen, in Folge schlechterer Lebensqualitäten überall, beim Rohstoffabbau usw. dadurch zurückgedrängt werden kann. Wenn das Schwarzfahren nicht mehr illegal wäre, dann mehr und mutiger ohne Ticket unterwegs sind, gerade zum Zwecke der Straffreiheit offensiv für Ticketfreiheit geworden wird, könnte das politisch wirken. Dem Kapital ginge ein praktisches Druckmittel (Strafrute des Staates) verloren.
Das alles ist auch Polizei und Gerichten klar. Sie tun nur so, als wenn es um die richtige Größe, Farbe und Form des Schildes oder den Zeitpunkt der Kenntlichmachung geht. Tatsächlich wollen sie einfach die Lücke schließen und so den Kapitalinteressen (Profit aus Eigentum an Produktionsmitteln machen) dienen. Der Beweis dafür waren die Aktionstage gegen die Kriminalisierung von Schwarzfahren selbst. Dort fuhren die fünf Aktivist_innen nicht nur mit vielen, z.T. riesigen Schildern, mit Transparenten, mit Lautsprecher und Flyerverteilen. Sie hatten zudem alles vorher im Internet und per Presseinformation angekündigt. Bahn und Polizei erwarteten sie auch schon, einige Schaffner_innen versuchten, die Züge noch im Abfahrbahnhof zu stoppen, um eine Räumung zu veranlassen. Die Bundespolizei warnte bundesweit vor der "Schwarzfahr"truppen - und behauptete schon dort, dass es sich um eine Straftat handelte. Das heißt, die Bundespolizei wusste schon vor Fahrtantritt, dass die Aktivist_innen ohne Fahrkarte unterwegs waren. Sie kannte deren Plan und deren Design ... und behauptete trotzdem, es sei Erschleichung. Unfassbar dann: Nach der Aktion leitete sie tatsächlich Ermittlungsverfahren ein. Da es auffälliger als bei dieser Aktionsschwarzfahrt nicht mehr geht, bleibt als Resümee, dass die ganze Debatte nur vorgeschoben ist. Es soll verurteilt werden - auf die Rechtsgrundlagen kommt es gar nicht an.

Was unabhängig vom Schild weiter gilt ...

Erhöhter Fahrpreis
Auch wenn es keine Straftat mehr ist, was offen erfolgt - die 40 oder 60 Euro, getarnt als erhöhter Fahrpreis muss mensch trotzdem zahlen. Es sei denn, da ist nichts zu holen (kein Eigentum haben, ist also nicht nur politisch sinnvoll, sondern auch praktisch ...). Inkassounternehmen ziehen dann die immer selbe Show ab: In Rechnung stellen - Mahnen - Drohen - Jetzt kommt der Gerichtsvollzieher - ohhh, und plötzlich sanft wieder von vorn. Ungefähr so:
Ist denen nämlich meist zu teuer, tatsächlich vor Gericht zu ziehen. Das Geld sehen sie ja nur wieder, wenn sie gewinnen und wenn beim Schuldner was zu holen ist ... Allerdings kann mensch da nicht sicher sein. Darum ist besser (und politisch auch sinnvoll): Kein eigenes Geld, Vermögen und Eigentum haben (zumindest nicht über den Pfändungsgrenzen).
Schwarzfahren ohne Probleme: Uniform statt Schild ...
  • Gleicher als andere: Text "Schwarzfahrer in Uniform" im Stern, 27.6.2009

Mitmachen

HinweisschildHinweisschild (mit Fahrkarte)
Hinweisschilder (Download von A4-Bögen zum Ausschneiden durch Draufklicken) ++ Flyer zum Verteilen ++ Mobilisierungsflyer
Aufkleber für 60-Euro-Plakate
Aufklebern (Ausdruck-/Kopiervorlage hier) die 60-Euro-Warnplakate

Interview mit Jörg Bergstedt zu Nulltarif und der Idee, künftig immer gekennzeichnet schwarz zu fahren ++ Filmseite(n)
Interview in: Junge Welt, 20.2.2015 (S. 2)
Kopiervorlagen: Flyer zum Verteilen ++ A4-Bogen mit Hinweisschildern zum Ausschneiden ++ Etiketten zum Verkleben (Motiv A und B)
Eine Mailingliste bietet die Möglichkeit, nicht nur die Infos zu lesen, sondern auch selbst eigene Termine, Projekte usw. an die anderen auf der Mailingliste zu schicken. Im anderen Fall erhaltet Ihr nur ausgewählte Infos direkt zugeschickt. Ihr könnte Ein- und Austragen in die Mailingliste auch als Email durchführen:
  • In Mailingliste eintragen
  • Aus Mailingliste austragen
Terminkalender aus der Projektwerkstatt (wenn nicht zu sehen, hier klicken ...)

Links

Internetseiten zum Thema
  • Solidarische Mobilität
Lesestoff und mehr
  • Coole Broschüren, Bücher und mehr ... zum Bestellen oder als Download auf www.aktionsversand.de.vu
  • Angebote für Referate, Workshops, Seminare

_______________________________________________
Mailingliste von Hoppetosse - Netzwerk für kreativen Widerstand. Alle Infos und Formular für Aus-/Eintragen sowie Archiv: www.projektwerkstatt.de/ovu.
Eingestellt von Punxatan um 04:39

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Dieses Blog durchsuchen

Über mich

Mein Bild
Punxatan
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2025 (68)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (42)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2024 (166)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (25)
    • ►  August (27)
    • ►  Juli (23)
    • ►  Juni (12)
    • ►  April (39)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2023 (294)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (32)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (25)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (37)
    • ►  April (13)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (38)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2022 (247)
    • ►  November (19)
    • ►  September (7)
    • ►  August (35)
    • ►  Juli (32)
    • ►  Juni (23)
    • ►  Mai (54)
    • ►  April (21)
    • ►  März (41)
    • ►  Februar (15)
  • ►  2021 (357)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (85)
    • ►  September (20)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (33)
    • ►  Mai (33)
    • ►  April (85)
    • ►  März (79)
  • ►  2020 (2070)
    • ►  November (41)
    • ►  September (148)
    • ►  August (160)
    • ►  Juli (328)
    • ►  Juni (290)
    • ►  März (69)
    • ►  Februar (548)
    • ►  Januar (486)
  • ►  2019 (7831)
    • ►  Dezember (711)
    • ►  November (300)
    • ►  Oktober (122)
    • ►  September (591)
    • ►  August (761)
    • ►  Juli (731)
    • ►  Juni (825)
    • ►  Mai (948)
    • ►  April (723)
    • ►  März (505)
    • ►  Februar (630)
    • ►  Januar (984)
  • ►  2018 (5342)
    • ►  Dezember (739)
    • ►  November (1282)
    • ►  Oktober (1025)
    • ►  September (320)
    • ►  August (50)
    • ►  Juli (362)
    • ►  Juni (368)
    • ►  Mai (327)
    • ►  April (257)
    • ►  März (245)
    • ►  Februar (119)
    • ►  Januar (248)
  • ►  2017 (3353)
    • ►  Dezember (90)
    • ►  November (15)
    • ►  Oktober (218)
    • ►  September (244)
    • ►  August (414)
    • ►  Juli (372)
    • ►  Juni (211)
    • ►  Mai (405)
    • ►  April (178)
    • ►  März (359)
    • ►  Februar (362)
    • ►  Januar (485)
  • ▼  2016 (3178)
    • ►  Dezember (248)
    • ►  November (158)
    • ►  Oktober (421)
    • ►  September (541)
    • ►  August (119)
    • ►  Juli (162)
    • ►  Juni (195)
    • ►  Mai (445)
    • ►  April (128)
    • ▼  März (148)
      • Internationale Aktionswoche vom 2.-9. April zum Vo...
      • Auf eigene Art zu kämpfen lernen!
      • Join us for March 18 – Day of action for the liber...
      • Burjuva hukuka ve emperyalist baskilara karsi dire...
      • Heraus zum 18. März - Kampftag für die Freiheit al...
      • Clausnitz – Willkommenskultur auf Sächsisch
      • Ein Jahr Legida – ein Jahr Angriffe auf die Presse...
      • [Chiapas98] Erneut Journalistin in Mexiko ermordet...
      • Die Macht des Todes - Warum die Gewalt in Mexiko e...
      • San Andrés: 20 Jahre später vor kurzem aktualisi...
      • Liberté pour Lorentxa Guimon !
      • Bill Bland: Stalin: The Myth and Reality
      • [Hoppetosse] Anfang April: Vortragsreise entlang d...
      • Europe: Toward a military solution to the "migrant...
      • Solidarité avec le cinéma Utopia attaqué par un co...
      • Compilation of Interviews and Correspondence with ...
      • Vermisste Studenten in Mexiko: Die Wahrheit soll n...
      • Haifa Demo: Save Muhammad Al-Qiq, Wednesday 24/2, ...
      • Todesfall Oury Jalloh: Staatsanwaltschaft Dessau m...
      • Clausnitz und Bautzen: Eure Empörung allein reicht...
      • Für ein "rebellisches Engagement" - Möglichkeiten ...
      • Armutsbericht 2016: Verbände kritisieren anhaltend...
      • Die japanische Antikriegsbewegung ist wieder da – ...
      • Seit über 500 Tagen suchen die Familien die 43 ver...
      • Mexikanischer Rebellenanführer „Marcos“ nicht mehr...
      • Was ist ein Kommunist?
      • Verschlimmerungen durch Hartz IV Vereinfachungen
      • Hartz IV-Klagen 2015 stark gestiegen
      • Stempel für Bonusheft muss kostenlos sein
      • Schreibtisch von der Rentenversicherung
      • Erste Aktionen zum Internationalen Frauentag: Geba...
      • Teilerfolg für Hella-Kolleginnen in Hamm vor Gericht
      • Politikfreie Zone Uni? Proteste verstärken sich
      • 2. Weltfrauenkonferenz: Jetzt hängen die ersten Pl...
      • Trotz Repression durch die Palästinensische Autono...
      • Reclaim Feminism – Für einen revolutionären Femini...
      • Freiheit für Erdal Gökoğlu! Solikundgebung am 8.3 ...
      • Ausbeutung hinter Gittern
      • 2 Podcasts von „Wie viele sind hinter Gittern, die...
      • Resolution des Internationalen Symposiums vom 20. ...
      • HH: Demonstration zum Untersuchungsgefängnis:
      • Ebe langt's!“ - Hungerstreik der inhaftierten Arbe...
      • Bummel- und Hungerstreik in der JVA Butzbach
      • Verfahren von Mumia Abu-Jamal gegen Gefängnisbehörde
      • Neue Waffen
      • Europas Militärapparat
      • Münchner Sicherheitskonferenz: Rüstung statt Dialog!
      • NATO steigt in Syrienkrieg ein
      • Im Westen nichts Neues?
      • Der russische Krieg in Syrien und Moskaus Verhältn...
      • 26. Februar 2016 Schwere Vorwürfe gegen Behörden ...
      • Omar Nayef assassiné à l'intérieur de l'ambassade ...
      • Victoire partielle pour Rasmea Odeh !
      • [Chiapas98] Und in den zapatistischen Gemeinden? (...
      • [Chiapas98] DAHER WÄRE ES BESSER WENN SIE SICH DAS...
      • [Chiapas98] Romero-Tage in Hamburg (15.3.-14.4. 2016)
      • [Hoppetosse] Ab 3.3.: Strafprozess in Kerpen und V...
      • Polizeikommandant in Mexiko nach Journalistenmord ...
      • Die Sachsentour- Wie gesellschaftsfähig ist die ra...
      • Bundesrat lehnt Hartz IV Sanktions-Stopp ab
      • Tchad : De la colère après le viol de Zouhoura à l...
      • Vorbereitungsseminare von CAREA e.V.: Menschenrech...
      • Mexiko ruft Atomalarm aus
      • Indigene in Mexiko durch Gesundheitssystem benacht...
      • Verschleppte Studenten in Mexiko: Neue Ermittlunge...
      • Gegen Rassismus, Sozialchauvinismus und die AfD!
      • NSU-Komplex: Was passierte am 4. November 2011 in ...
      • Colonia Dignidad: Verurteiltes Mitglieder der Führ...
      • EZLN: Perspektiven aus dem Dschungel
      • [Chiapas98] Die Künste, die Wissenschaften, die Pu...
      • Europe: Toward a military solution to the "migrant...
      • 8 March International Women's Day "Organizing wome...
      • Calais, France: Authorities plan assault on migran...
      • Nahendra Modi's India stifles critical thinking an...
      • „Sin Patron“ ein neues Buch über selbstverwaltete ...
      • Bestürzung über Mord an Aktivistin Berta Cáceres i...
      • Mehr gewaltsame Tode als im Nahen Osten
      • Streit um neues Gutachten der Regierung in Mexiko ...
      • Millionen Menschen in Lateinamerika leiden Hunger
      • Berta Caceres, Koordinatorin von COPINH wurde ermo...
      • The Great Soviet Encyclopedia on the American Revo...
      • Alliance (Marxist-Leninist): Ultra-Leftism in Ling...
      • Überreste von Verschwundenen in Mexiko gefunden
      • Papst in Mexiko Papst spricht Klartext in Mexiko
      • Wieder Morde an Journalist*innen in Veracruz und O...
      • Hohe Erwartungen – Papstbesuch in Mexiko
      • [Hoppetosse] Demnächst: Veranstaltungen, Prozesse ...
      • Rassemblement : Solidarité avec Alep et le peuple ...
      • VW-Produktion in Mexiko bricht drastisch ein
      • Der Papst geht mit Mexikos Kirche hart ins Gericht
      • Südmexiko-Newsletter Januar/Februar 2016
      • Neue Zweifel an Regierungsversion über verschwunde...
      • Toulouse : Appel à 10 jours d’autodéfense populaire
      • ICMLPO (Unity & Struggle): The regional meeting of...
      • Workers’ Communist Party (APK): Death of Comrade F...
      • Holländischer Gewerkschaftsbund mobilisiert per sm...
      • Der Fall Iguala bleibt ein Rätsel
      • 43 verschwundene Studenten in Mexiko: Zweifel an d...
      • Vermisste Studenten in Mexiko: DNA-Analyse widerle...
      • Veracruz: Überreste von Verschwundenen aufgetaucht
    • ►  Februar (16)
    • ►  Januar (597)
  • ►  2015 (2450)
    • ►  Dezember (374)
    • ►  November (190)
    • ►  Oktober (269)
    • ►  September (23)
    • ►  August (244)
    • ►  Juli (16)
    • ►  Juni (399)
    • ►  Mai (236)
    • ►  April (183)
    • ►  März (267)
    • ►  Februar (141)
    • ►  Januar (108)
  • ►  2014 (2021)
    • ►  Dezember (134)
    • ►  November (278)
    • ►  Oktober (138)
    • ►  September (374)
    • ►  August (325)
    • ►  Juli (232)
    • ►  Juni (181)
    • ►  Mai (73)
    • ►  April (51)
    • ►  März (161)
    • ►  Februar (66)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2013 (1485)
    • ►  Dezember (58)
    • ►  November (11)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (145)
    • ►  August (235)
    • ►  Juli (226)
    • ►  Juni (144)
    • ►  Mai (363)
    • ►  April (244)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (37)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2012 (1722)
    • ►  Dezember (193)
    • ►  November (284)
    • ►  Oktober (284)
    • ►  September (312)
    • ►  August (173)
    • ►  Juli (250)
    • ►  Juni (150)
    • ►  Mai (40)
    • ►  April (8)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (12)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2011 (114)
    • ►  Dezember (16)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (11)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (9)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2010 (194)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (21)
    • ►  September (24)
    • ►  August (33)
    • ►  Juli (28)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (15)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2009 (149)
    • ►  Dezember (34)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (44)
    • ►  September (55)
Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.