
„
Am Sonntag, 8. September, begannen in Jordanien Tausende Lehrer an staatlichen Schulen mit einem unbefristeten Streik für 50 Prozent mehr Lohn. Am 5. September hatte es bereits Protestaktionen für diese Forderungen in der Hauptstadt Amman gegeben, wobei die Polizei Demonstranten mit Tränengas angriff. Die Regierung hatte Lohnerhöhungen versprochen, sieht sich jetzt aber nicht in der Lage, diese Versprechungen einzuhalten“ – so wurde am
09. September 2019 in der Meldung „Streik für 50 Prozent mehr Lohn“ in den Rote Fahne News 
über den Beginn des Streiks der jordanischen Lehrerinnen und Lehrer informiert, dessen nunmehr dritte Streikwoche soeben begonnen hat. Siehe dazu auch drei weitere aktuelle Beiträge über die Entwicklung des Streiks zu Beginn der dritten Woche und zu der Polizeirepression gegen den Streik und ihre Gründe:
- „Teachers’ strike enters its third week“ am 22. September 2019 bei Jordan Labor Watch
ist eine Meldung über den Beginn der dritten Streikwoche, worin der stellvertretende Vorsitzende der Jordan Teachers Association mit der Aussage zitiert wird, dass der Streik fortgesetzt und intensiviert werde, weil die Regierung bisher keinerlei positive Reaktion gezeigt habe, sondern stattdessen die Polizei auf eine Kundgebung losgelassen habe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen