Punxatans Neuer Blog

Donnerstag, 25. März 2021

[Chiapas98] Mexiko: Der Protest der Frauen formiert sich (Deutschlandradio Kultur v. 08.03.2021)

 

Femizide in MexikoDer Protest der Frauen formiert sich

Von Anne Demmer

Deutschlandradio Kultur v. 08.03.2021

Beitrag hören: https://www.deutschlandfunkkultur.de/femizide-in-mexiko-der-protest-der-frauen-formiert-sich.979.de.html?dram:article_id=493700#

Eine feministische Bewegung wird zum sozialen Aufstand: Zehn tote Frauen pro Tag – die Gewalt gegen Frauen treibt die Menschen in Mexiko auf die Straße. Sie kämpfen gegen veraltete Rollenbilder und eine Kultur des Machismo. Mit Erfolg?

In jeder Minute, jede Woche, rauben sie unsere Freundinnen, töten unsere Schwestern, zerstückeln ihre Körper, lassen sie verschwinden. Herr Präsident, vergessen sie nicht ihre Namen – singt Vivir Quintana.

„Es geht darum, was hier täglich passiert“

Die Musikerin hat die Hymne für den Frauenprotest in Mexiko geschrieben.

„Es ist eine harte Realität, die in dem Lied beschrieben wird, deswegen ist es nicht einfach, es zu singen, aber es ist sehr wichtig. Es geht darum, was hier täglich passiert“, sagt sie.

„Erst gestern erzählte mir eine Bekannte, dass sie eine Freundin von ihr umgebracht haben – gestern. Die Angst ist unsere permanente Begleiterin. Aber dieses Lied verbindet, verschwestert uns, all diejenigen, die nach Gerechtigkeit und Sicherheit in diesem Land suchen.“

Auch ihre eigene Erfahrung hat sie in dem Lied verarbeitet. Die 36-jährige hat selbst eine Freundin verloren.

„In den sozialen Medien schlägt den Frauen viel Ablehnung entgegen, die es wagen anzuklagen, die die Stimme erheben, es scheint, dass die Gerechtigkeit mehr gehasst wird als die Femizide. Das tut weh, es schmerzt uns Frauen, dies festzustellen und auch jetzt, in diesem Augenblick während der Pandemie geht die Gewalt gegen Frauen weiter.“

Präsident López Obrador in der Kritik

Die feministische Bewegung in Mexiko fordert schon seit Langem, dass mit dem patriarchalen Pakt, dem Machismo endlich gebrochen werden muss. Die Forderung wurde jedoch erneut sehr laut, seitdem der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador trotz heftigen Widerstandes weiterhin an der Kandidatur eines Politikers festhält, der wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung angeklagt ist.

Zudem diskreditiert er den vorwiegend friedlichen Frauenprotest in der Öffentlichkeit – reduziert ihn auf punktuelle gewaltsame Ausschreitungen, die es in der Vergangenheit gab. Jegliche Kritik weißt López Obrador von sich.

„Ich fange an überall ‚Brich den Pakt, brich den Pakt!‘ zu hören“, sagt er. „Ich sage ganz ehrlich, ich habe erst vor fünf Tagen erfahren, was das bedeutet, weil ich meine Frau gebeten habe, es mir zu erklären, was das ist, dieses ‚Brich den Pakt‘, den patriarchalen Pakt, wie sie mir sagte, hör auf Männer zu unterstützen. Aber ich breche diesen sogenannten Pakt schon. Aber was haben wir damit zu tun? Wir respektieren Frauen doch, jedes menschliche Wesen.“

Kampf um die Anerkennung der Femizide

Offenbar driften jedoch Selbstwahrnehmung und tatsächlicher Diskurs beim mexikanischen Präsidenten auseinander. Die „Agentur für politische Kommunikation Spin“ hat den Sprachgebrauch von López Obrador unter die Lupe genommen.

In zwei Jahren Amtszeit hat der mexikanische Präsident nicht einmal das Wort „Gendergewalt“ benutzt und das in einem Land, in dem rund zehn Frauen täglich umgebracht werden. Laut offiziellen Angaben werden ein Viertel davon umgebracht, weil sie Frauen sind.

Wie schwer es allerdings ist, dass der Mord an einer Frau als Femizid anerkannt wird, hat Yesenia Zamudia am eigenen Leib erfahren: Fünf Jahre hat es gedauert! Vor fast genau fünf Jahren wurde ihre Tochter umgebracht.

Die Gesellschaft gibt den Frauen die Schuld

„Ni una menos“ steht auf ihrem Mundschutz mit weißen Buchstaben daraufgedruckt: „Nicht eine weniger“. Sie ist komplett schwarz gekleidet. Wenn sie über ihre Tochter Marichuy spricht, dann scheint sie es immer noch nicht zu fassen. Es klingt, als müsse sie sich rechtfertigen – in einer Gesellschaft, die den Frauen in der Regel die Schuld gibt.

„Sie war sich gar nicht bewusst, wie hübsch sie war. Sie war gar nicht darauf aus einen Freund zu finden. Sie hat sich auf das Studium konzentriert. Hier sieht man es auf dem Foto, sie hat sich sogar die Haare abgeschnitten. Sie sagte: Ich weiß, wie es diesen Mädchen ergeht, die sich ständig frisieren müssen, sich schminken, dafür habe ich gar keine Zeit. Sie war sehr pragmatisch“, sagt Yesenia Zamudia.

Sie zeigt auf das Bild ihrer Tochter, das auf dem Esstisch steht. Seit dem Tod hat sich ihr Leben komplett verändert. Yesenia hat ihren gut bezahlten Job bei einer Autofirma verloren.

„Ich hoffe, es wird nun Verhaftungen geben“

Stattdessen ist sie selbst zur Ermittlerin geworden. 5000 Seiten umfasst die Akte bereits, jetzt wird der Fall neu aufgerollt.

„Er wird jetzt als Femizid, als Frauenmord anerkannt. Ich hoffe, es wird nun Verhaftungen geben. Und hoffentlich nicht nur derjenigen, die am Tod meiner Tochter direkt schuld sind, sondern auch innerhalb der Behörden, die nichts gemacht, die sogar die Ermittlungen behindert haben.“

Ein richtiges zu Hause gibt es für Yesenia nicht mehr, sie muss ständig die Wohnung wechseln. Für ihren Kampf für Gerechtigkeit, ihre Hartnäckigkeit bekommt sie regelmäßig Drohungen.

„Über die sozialen Netzwerke, Facebook, über das Telefon. Ich habe auch Todesdrohungen bekommen. Aber ich habe mich daran gewöhnt mit der Angst zu leben“, sagt sie nüchtern.

Zunahme der Gewalt gegen Frauen in der Pandemie

Die Trauer und die Wut haben sie stark gemacht. Ihr ist es wichtig auch andere zu unterstützen, gerade in der Pandemie habe die Gewalt gegen Frauen noch zugenommen. Im letzten Jahr gingen stündlich 25 Anzeigen bei der Polizei ein. In Mexiko-Stadt hat Yesenia für Frauen, die während der Pandemie Hilfe suchen, Unterkünfte organisiert.

„Wir haben auch Essensspenden für diejenigen gesammelt, die sie benötigen – für Schwangere, für ältere Frauen, die wegen der Pandemie auch nicht mehr weiterarbeiten können. Im Moment bitten wir nicht nur um Gerechtigkeit, sondern ganz simpel um Essen“, erzählt sie.

Ende letzten Jahres hat Yesenia zusammen mit anderen Mitstreiterinnen die staatliche Menschenrechtskommission in Mexiko-Stadt besetzt, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen.

Angeschlossen haben sich nicht nur Opfer von Gewalt, Familienangehörige, die Töchter, Schwestern oder Mütter verloren haben. Die Pandemie habe die Frauen mit den unterschiedlichsten Lebensrealitäten stärker zusammengebracht, meint Yesenia.

In diesem Jahr wird es zum Frauentag wegen der Pandemie nur begrenzt Demonstrationen auf der Straße geben. Yesenia und die Musikerin Vivir Quintana rufen zum virtuellen Protest auf.  

„Wir werden immer mehr, es sind immer mehr Frauen, die sich Sorgen machen, aktiv werden. Es ist unser Moment, wir sagen: Wir sind hier und wir werden weiterkämpfen.“

Die Namen der Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, sollen nicht vergessen werden, fordert die Musikerin.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/femizide-in-mexiko-der-protest-der-frauen-formiert-sich.979.de.html?dram:article_id=493700

_______________________________________________
Chiapas98 Mailingliste
JPBerlin - Mailbox und Politischer Provider
Chiapas98@listi.jpberlin.de
https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/chiapas98


Pcl
pcl@jpberlin.de
Kontakt bearbeiten



  • Eingestellt von Punxatan um 06:38

    Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen

    Neuerer Post Älterer Post Startseite
    Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

    Dieses Blog durchsuchen

    Über mich

    Mein Bild
    Punxatan
    Mein Profil vollständig anzeigen

    Blog-Archiv

    • ►  2025 (78)
      • ►  Juni (10)
      • ►  Mai (8)
      • ►  April (42)
      • ►  Februar (5)
      • ►  Januar (13)
    • ►  2024 (166)
      • ►  November (14)
      • ►  Oktober (25)
      • ►  August (27)
      • ►  Juli (23)
      • ►  Juni (12)
      • ►  April (39)
      • ►  März (6)
      • ►  Februar (10)
      • ►  Januar (10)
    • ►  2023 (294)
      • ►  Dezember (9)
      • ►  November (32)
      • ►  Oktober (4)
      • ►  September (34)
      • ►  August (41)
      • ►  Juli (25)
      • ►  Juni (20)
      • ►  Mai (37)
      • ►  April (13)
      • ►  März (31)
      • ►  Februar (38)
      • ►  Januar (10)
    • ►  2022 (247)
      • ►  November (19)
      • ►  September (7)
      • ►  August (35)
      • ►  Juli (32)
      • ►  Juni (23)
      • ►  Mai (54)
      • ►  April (21)
      • ►  März (41)
      • ►  Februar (15)
    • ▼  2021 (357)
      • ►  November (13)
      • ►  Oktober (85)
      • ►  September (20)
      • ►  Juli (9)
      • ►  Juni (33)
      • ►  Mai (33)
      • ►  April (85)
      • ▼  März (79)
        • Springerpresse zu Googles Umspannwerkversuchen
        • Berlin: Ein Genosse sitzt in U-Haft – Freiheit für...
        • Hohe Haftstrafen im PKK-Prozess in Stammheim gefor...
        • Auswertung zur überregionalen Demonstration am 20....
        • Ulla Jelpke: Ich bin alles andere als eine Feindin...
        • Solidarität mit Musa Aşoğlu! Videoclip zur Kundgeb...
        • INTERNATIONALES SYMPOSIUM FÜR GERECHTIGKEIT: 2-4. ...
        • England: Kämpfe gegen reaktionäre Gesetzesreform i...
        • Rechtsbüro Asrin informiert über Kontakt mit Öcalan
        • Kassel: Bündnis gegen Rechts kritisiert völlig ges...
        • Wir bleiben Alle solidarisch!
        • [Chile] Subversive und anarchistische Gefangene be...
        • Gegen Antifas und Nazis: Bundesregierung beschließ...
        • Rote Post #35
        • Rote Post #36
        • KOMMUNIST INTERNTIONAL REVIEW: Joint International...
        • Skandal und Wahl
        • Bandh und Aktionen im Volkskrieg in Indien
        • Eine frohe Botschaft...
        • 3 Gratis-Audios von Pavlina Klemm✨DRITTES AUGE✨SCH...
        • DAS GROSSE ERWACHEN✨Heilungsbuch der Arcturianer✨n...
        • 150 Jahre… Pariser Kommune… KommunardInnen zeigen ...
        • KARL NAGEL: Bin im Superlockdown für ein Jahr
        • Gehen in der Psychiatrie die Lichter aus?
        • PLEJADER - kosmische Vorfahren✨Neues Buch✨empfohle...
        • JULIAN ASSANGE
        • Nicht in unserem Namen!
        • 19. Februar 2021 – Ein Jahr nach dem Nazi-Anschlag...
        • Gratis-Klangmeditation & Neue Botschaft der Hathor...
        • ethecon ExpressInfo] TEPCO muss haften!
        • Psychiatrie, nur Lug und Trug !
        • AN DIE REVOLUTIONÄRE ÖFFENTLICHKEIT | DEVRİMCİ KAM...
        • 1 Google-Pferd, #PersoOhneFinger, Luca-App, EU-Suc...
        • Edeka & Orpea ★ Lebenshilfe ohne Union Buster ★arb...
        • Wir rufen auf: Menschenkette gegen Atomwaffen am 0...
        • ★ Dank Spenden: 17:00 auf Facebook! ★ DRK behinder...
        • [Chiapas98] Kinder in Käfigen“: Mehr als 700 Kinde...
        • Organizing For Power Workers Rising Everywhere
        • Liebe Freundinnen und Freunde des AMRA Verlags!
        • [AWorldToWinNewsService] You lost! Stop trying to ...
        • Happy birthday, Friedrich Engels!
        • [ethecon ExpressInfo] Gastbeitrag: „Für ein solida...
        • [Chiapas98] Paramilitärischer Angriff auf zapatist...
        • Hoppetosse] Der Kampf um den Danni und für eine Ve...
        • [AWorldToWinNewsService] The crossroads we face fo...
        • ROSA150
        • Chiapas98] Erklärung der zapatistischen Frauen zum...
        • Arbeitsrecht allgemein [Buch] Einspruch im Namen...
        • Tarifrunde WaSi: Warnstreiks in Bremen provozieren...
        • Weitere Repression gegen soziale Bewegungen in Ita...
        • Chiapas98] Mexiko: Wasserkrise – Trockenheit auf 8...
        • [Chiapas98] 30.3.: ¡YA BASTA! Aktuelles zum Aufsta...
        • Exklusion statt Inklusion
        • [ethecon eMail News] März 2021
        • [Chiapas98] Mexiko: Der Protest der Frauen formier...
        • Griechenland: Anarchistisches Kollektiv Masovka – ...
        • Rigaer 94: Hör mal wer da hämmert
        • Grußwort zum Tag der politischen Gefangenen
        • Lautstarke Debatte im Bundestag um Indymediaverbot
        • Spanien: Claudio Lavazza wird ins Gefängnis von Na...
        • Kämpferische Antifa-Demonstration in Stuttgart
        • Türkei: Proteste gegen Austritt aus Istanbul-Konve...
        • 2. AKTUALISIERUNG Gemeinsame Internationale Erklär...
        • Demonstration und Aktionen zum 16. Jahrestages der...
        • Frankreich: Ganz weit oben bei Frauenmorden
        • Aus Protest hacken mexikanische Feministinnen den ...
        • [Wie Kliniken auf Kritik an Pflege-Arbeitsbedingun...
        • [Chiapas98] Zapatistas bremsen Nationalgarde gewal...
        • [Hoppetosse] Online-Workshops zu Verschwörungsglau...
        • [Chiapas98] Abgeordnetenhaus in Mexiko stimmt für ...
        • Chiapas98] Die März-ila (Nr. 443) zum Thema Care-A...
        • [Chiapas98] Mexiko: Keine Gerechtigkeit für Fidel ...
        • Chiapas98] Die Stille brechen - Der Film "Silence ...
        • Chiapas98] Historische Gesetzesreform in Mexiko zu...
        • FDCL Newsletter || Veranstaltungen
        • Würdigung des Einsatzes gegen gewaltsames Verschwi...
        • Online-Zeitschrift "IMI-List" Nummer 0586 ...........
        • Online-Zeitschrift "IMI-List" Nummer 0584 ...........
        • Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) ]CBG Info...
    • ►  2020 (2070)
      • ►  November (41)
      • ►  September (148)
      • ►  August (160)
      • ►  Juli (328)
      • ►  Juni (290)
      • ►  März (69)
      • ►  Februar (548)
      • ►  Januar (486)
    • ►  2019 (7831)
      • ►  Dezember (711)
      • ►  November (300)
      • ►  Oktober (122)
      • ►  September (591)
      • ►  August (761)
      • ►  Juli (731)
      • ►  Juni (825)
      • ►  Mai (948)
      • ►  April (723)
      • ►  März (505)
      • ►  Februar (630)
      • ►  Januar (984)
    • ►  2018 (5342)
      • ►  Dezember (739)
      • ►  November (1282)
      • ►  Oktober (1025)
      • ►  September (320)
      • ►  August (50)
      • ►  Juli (362)
      • ►  Juni (368)
      • ►  Mai (327)
      • ►  April (257)
      • ►  März (245)
      • ►  Februar (119)
      • ►  Januar (248)
    • ►  2017 (3353)
      • ►  Dezember (90)
      • ►  November (15)
      • ►  Oktober (218)
      • ►  September (244)
      • ►  August (414)
      • ►  Juli (372)
      • ►  Juni (211)
      • ►  Mai (405)
      • ►  April (178)
      • ►  März (359)
      • ►  Februar (362)
      • ►  Januar (485)
    • ►  2016 (3178)
      • ►  Dezember (248)
      • ►  November (158)
      • ►  Oktober (421)
      • ►  September (541)
      • ►  August (119)
      • ►  Juli (162)
      • ►  Juni (195)
      • ►  Mai (445)
      • ►  April (128)
      • ►  März (148)
      • ►  Februar (16)
      • ►  Januar (597)
    • ►  2015 (2450)
      • ►  Dezember (374)
      • ►  November (190)
      • ►  Oktober (269)
      • ►  September (23)
      • ►  August (244)
      • ►  Juli (16)
      • ►  Juni (399)
      • ►  Mai (236)
      • ►  April (183)
      • ►  März (267)
      • ►  Februar (141)
      • ►  Januar (108)
    • ►  2014 (2021)
      • ►  Dezember (134)
      • ►  November (278)
      • ►  Oktober (138)
      • ►  September (374)
      • ►  August (325)
      • ►  Juli (232)
      • ►  Juni (181)
      • ►  Mai (73)
      • ►  April (51)
      • ►  März (161)
      • ►  Februar (66)
      • ►  Januar (8)
    • ►  2013 (1485)
      • ►  Dezember (58)
      • ►  November (11)
      • ►  Oktober (5)
      • ►  September (145)
      • ►  August (235)
      • ►  Juli (226)
      • ►  Juni (144)
      • ►  Mai (363)
      • ►  April (244)
      • ►  März (13)
      • ►  Februar (37)
      • ►  Januar (4)
    • ►  2012 (1722)
      • ►  Dezember (193)
      • ►  November (284)
      • ►  Oktober (284)
      • ►  September (312)
      • ►  August (173)
      • ►  Juli (250)
      • ►  Juni (150)
      • ►  Mai (40)
      • ►  April (8)
      • ►  März (6)
      • ►  Februar (12)
      • ►  Januar (10)
    • ►  2011 (114)
      • ►  Dezember (16)
      • ►  Oktober (13)
      • ►  September (11)
      • ►  August (4)
      • ►  Juli (12)
      • ►  Juni (6)
      • ►  Mai (15)
      • ►  April (9)
      • ►  März (11)
      • ►  Februar (5)
      • ►  Januar (12)
    • ►  2010 (194)
      • ►  Dezember (3)
      • ►  November (16)
      • ►  Oktober (21)
      • ►  September (24)
      • ►  August (33)
      • ►  Juli (28)
      • ►  Juni (15)
      • ►  Mai (12)
      • ►  April (6)
      • ►  März (9)
      • ►  Februar (15)
      • ►  Januar (12)
    • ►  2009 (149)
      • ►  Dezember (34)
      • ►  November (16)
      • ►  Oktober (44)
      • ►  September (55)
    Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.