Sonntag, 4. November 2018
Trump lässt die Armee aufmarschieren, die mexikanische Regierung lässt schießen, die Solidarität wächst – die Karawanen ziehen weiter
„Die Entsendung von über 5000 Soldaten an die Grenze und das Schüren
der Angst vor einer Invasion sind Wahlkampftaktiken, bei denen das
Militär mitspielt Im Wahlkampf bläst US-Präsident Trump, der um die
republikanische Mehrheit im Kongress fürchten muss, die aus Honduras
kommende Migrantenkarawane, organisiert von Puebla sin Fronteras, zu
einer Bedrohung der nationalen Sicherheit der USA auf, gegen die das
Militär aufgeboten werden muss. In ihr befänden sich Gangmitglieder
und "böse Menschen", ähnlich haben die Rechten auch in Europa die
Flüchtlinge zu Invasoren, Terroristen und Verbrecher zu dämonisieren
versucht. Schon im Präsidentschaftswahlkampf waren der Schutz der
Grenzen durch den Bau der Mauer und die Ablehnung bzw. Abschiebung von
Einwanderern eines der wichtigsten Themen von Trump, dem er wohl auch
seinen Wahlsieg mit zu verdanken hat. Jetzt fliehen aus der Armut und
der Gewalt mittelamerikanischer Länder, an denen die USA keineswegs
unbeteiligt sind noch um die 3500 Menschen Richtung USA. Mehrere
tausend Menschen sind schon in Mexiko ausgestiegen. Es hat sich
allerdings noch eine zweite, von vorneherein kleinere Karawane an der
Grenze Guatemala-Mexiko gebildet. Es handelt sich eher um
Protestdemonstrationen, Zugang in die USA kann ebenso wenig wie bei
den früheren Karawanen erwartet werden. Möglicherweise setzen manche
darauf, an der Grenze mit der Hilfe von Schmugglern in die USA zu
gelangen…“ – aus dem Beitrag „Bedrohung der nationalen Sicherheit:
Trump schickt Militär gegen Migranten“ von Florian Rötzer am 31.
Oktober 2018 bei telepolis, worin auch die Möglichkeit eines weiteren
militärischen Aufmarschs an der Grenze zu Mexiko berichtet wird. Siehe
dazu einige weitere aktuelle Beiträge zur Entwicklung der Karawane(n),
ihren Ursachen, ihrem Verlauf und ihrer Bedeutung sowie zu der
Bewegung zu ihrer Unterstützung
http://www.labournet.de/?p=139337
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen