Dossier
- FAQ: Noch Fragen? Wer oder was ist Blackrock?
“… Das 1988 von Laurence, genannt Larry Fink gegründete Finanzunternehmen ist seit 2009 der größte Vermögensverwalter weltweit. 6,2 Billionen US-Dollar werden durch die New Yorker Firma verwaltet. Das ist knapp doppelt so viel wie das jährliche Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik und das Doppelte dessen, über das alle Hedgefonds weltweit zusammen verfügen. Aber Blackrock überwacht indirekt noch ein paar Billionen US-Dollar mehr. Denn sein Computersystem Aladdin stellt es gegen Gebühren anderen Investoren zur Verfügung. Über 170 institutionelle Kapitalsammelstellen sind bereits Kunden. (…) Als die Finanzkrise 2008 die Weltwirtschaft in den Abgrund zog, schlug die Stunde Blackrocks. Das Unternehmen bekam den Auftrag der US-Regierung für das Management der toxischen Finanzpapiere, die der Staat mit der Verstaatlichung der Pleitebanken übernommen hatte. Andere Regierungen folgten, selbst Zentralbanken nehmen die Dienste der rund 13.000 Blackrock-Mitarbeiter_innen in Anspruch. (…) Ein großes Ziel Blackrocks ist es, die Rentensysteme zu privatisieren. Das würde dem Konzern riesige neue Anlagemöglichkeit eröffnen. Dass sich die Lohnabhängigen dadurch ein besseres Auskommen im Alter versprechen können, ist nicht anzunehmen.”Artikel von Guido Speckmann aus ak – analyse & kritik – zeitung für linke Debatte und Praxis Nr. 643 vom 13. November 2018
- Mächtig und unbekannt – Der Vermögensverwalter BlackRock
“BlackRock ist der größte Vermögensverwalter der Welt und dennoch bei vielen unbekannt – bis jetzt. Denn nun will der Aufsichtsratsvorsitzende des Deutschlandgeschäftes, der ehemalige Spitzenpolitiker Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender werden. BlackRock verwaltet ein Vermögen von gut 5,5 Billionen Euro , ausgeschrieben also fünftausendfünfhundert Milliarden Euro. „Verwalten“ bedeutet Kundenvermögen anzulegen und dafür Menschen und Technik bereitzustellen. Hierbei ist BlackRock Marktführer und diese Dienstleistung ist es im Kern, mit der BlackRock 2017 knapp elf Milliarden Euro umsetzte und daraus einen Gewinn von 4,37 Milliarden Euro zog. (…) Versicherungen, Pensionsfonds, Zentralbanken, Stiftungen – also Kapitalsammelstellen aller Art: Das ist die weltweite Kundschaft von BlackRock und dadurch sind die meisten Menschen mit ihren Beiträgen oder Sparvermögen indirekt ebenfalls Kunden. Oder wer bei seiner Direktbank einen Indexfonds auf den DAX kauft, landet mit einiger Wahrscheinlichkeit bei einem Podukt von ishares, einer Tochter von – genau: BlackRock. Die für sie überragende Bedeutung, von der Herr und Frau Normalsparer oft nichts ahnen, erwähnt BlackRock selbst in seinen Geschäftsberichten: „Rund zwei Drittel der von BlackRock im Auftrag seiner Kunden verwalteten Vermögenswerte betreffen die Altersvorsorge“…” Beitrag von Jürgen Seitz vom 31. Oktober 2018 bei BR24
Siehe auch im LabourNet:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen