Montag, 29. April 2019

Auswertung von Fluggastdaten (PNR)


Stoppt die Auswertung von Fluggastdaten (PNR)Die EU will jetzt massiv Passagierdaten aus Flugzeugen auswerten, bis hin zu Essensvorlieben. Wieso reden wir eigentlich über ein NPD-Verbot, wenn solche Rechtsextremen nicht nur frei rumlaufen sondern im EU-Parlament Gesetzesentwürfe einbringen können? Fünf Jahre lang sollen diese Daten gespeichert werden. Erfasst werden sollen neben Namen, Adressen, Reisezielen und Kreditkarten auch Essensvorlieben, Sitzplätze, Telefonnummern, vermittelnde Reisebüros, mögliche Umbuchungen sowie weitere Details. Die haben ja wohl ne Meise, allesamt.“ Kommentar von Fefe vom 9.12.2012 externer Link dem wir vollumfänglich zustimmen und daher diese Entwicklung in diesem Dossier dokumentieren:
  • Aberwitzig: Bundesregierung richtet 500 Stellen zur Überwachung von Passagieren ein New 
    „Die europäische Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten führt zu einer in der Bundesrepublik nie dagewesenen Überwachung. Mehr als 500 Personen werden mit der Entgegennahme, Auswertung und Analyse der heiklen Informationen beschäftigt (…) Der deutsche Betrieb des von der Europäischen Union beschlossenen Fluggastdaten-Systems (PNR) obliegt dem Bundesverwaltungsamt, das hierfür 256 Stellen einrichtet. Die Zollverwaltung stellt weitere 41 Personen ein, die Bundespolizei bildet Personal für 210 Planstellen aus. Sie sollen als verdächtig eingestufte Passagiere offen oder verdeckt kontrollieren. Die Fluggastdatenzentralstelle beim Bundeskriminalamt ist derzeit mit 11 Stellen besetzt. 20 Fluglinien sind an das Fluggastdaten-Informationssystem angeschlossen. (…) Diese werden jetzt nachgeliefert und bestätigen unsere Kritik an der aberwitzigen Überwachung. In der Europäischen Union wurden seit dem kurzen Bestehen des PNR-Systems rund 300 Millionen Datensätze verarbeitet. (…) Die Bundesregierung kann nicht belegen, dass mit der Fluggastdatenspeicherung Straftaten aufgeklärt oder Gefahren verhindert werden…” Pressemitteilung von und bei Andrej Hunko vom 17. April 2019 externer Link
  • BKA startet Rasterfahndung von Fluggastdaten  
    “Die großen Anbieter von Flugreisen müssen vor jedem Start umfangreiche Personendaten an die Polizei übermitteln. Datenschützer kritisieren das heftig. Allein das deutsche System hat mindestens 30 Millionen Euro gekostet. In vier Wochen will das deutsche Innenministerium mit der Verarbeitung von Fluggastdaten beginnen. Dann müssen alle Airlines, Reisebüros und sonstigen Reiseanbieter ein umfangreiches Datenpaket über ihre Kunden an die zuständigen Behörden übermitteln. Dort werden sie fünf Jahre lang gespeichert. So steht es in der EU-Richtlinie über Verwendung von Fluggastdaten, die alle EU-Mitgliedstaaten bis Mai dieses Jahres umsetzen sollten. Nur kleine Fluggesellschaften, darunter auch solche ,die Geschäftsreisen durchführen, sind von der Verpflichtung ausgenommen. Zu den rund 60 einzelnen Passagierdaten (“Passenger Name Records”, PNR) gehören Informationen zum Reiseverlauf, Mitreisenden, Zwischenstopps, dabei gebuchten Hotels oder Mietwagen. Sämtliche bei der Buchung anfallen Kontaktangaben werden verarbeitet, darunter auch die E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift, Angaben zum Reisebüro und Sachbearbeitern, Sprachen mitfliegender Minderjähriger, Essensvorlieben oder ein Doktortitel. Die PNR-Daten müssen bis 24 Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit übermittelt werden, und ein zweites Mal, wenn sich die Türen des startenden Flugzeuges endgültig geschlossen haben. So können die Behörden auch schnell feststellen, wer seinen gebuchten Flug nicht angetreten hat. (…)Die rund 60 PNR-Datensätze werden zudem mit Risikoprofilen abgeglichen, die aufgrund früherer Erfahrungen erstellt werden. Kriterien für ein solches Muster sind Alter, Geschlecht, Nationalität und Zielland. Schon vor Umsetzung der PNR-Richtlinie hat die Bundespolizei Fluggastdaten von 55 Abflughäfen aus 24 Staaten verlangt und verarbeitet. Diesen Abgleich aller Reisenden (und damit zum allergrößten Teil unverdächtiger Personen) im neuen Fluggastdatensystem nennt Clemens Arzt von der Hochschule für Wirtschaft und Recht in seiner schriftlichen Stellungnahme an den Innenausschuss des Bundestages einen “Verdächtigengewinnungseingriff”, der “faktisch eine Rasterfahndung” darstellt. Auch der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die Auswertung der Fluggastdaten als “permanente Rasterfahndung”. Beitrag von Matthias Monroy vom 28. August 2018 bei Telepolis externer Link
  • Bundesrat billigt Speicherung von Fluggastdaten zur Terror-Fahndung  
    “Fluggastdaten können künftig zur Verhütung, Aufdeckung, Ermittlung und strafrechtlichen Verfolgung von terroristischen Straftaten sowie schwerer Kriminalität genutzt werden. Dies sieht ein Bundestagsbeschluss zur Umsetzung der europäischen Fluggastdaten-Richtlinie vor, den der Bundesrat am 12. Mai 2017 gebilligt hat. (…) Das Gesetz verpflichtet Luftfahrtgesellschaften, ihre Fluggastdaten für innereuropäische Flüge sowie für solche von Deutschland in ein Drittland bzw. in umgekehrter Richtung dem Bundeskriminalamt als nationale Zentralstelle zur Verfügung zu stellen. Zu den Fluggastdaten gehören Angaben wie Name, Kreditnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse, Angaben zur Reiseroute und der so genannte Vielflieger-Eintrag. Die Fluggastdaten können unter engen Voraussetzungen auch unter den Mitgliedstaaten ausgetauscht und an Europol übermittelt werden. Leiten Airlines die Daten zu spät oder gar nicht weiter, drohen ihnen Bußgelder bis zu 50.000 Euro….” Beschluss 333/17 des Bundesrates Stand 24. Mai 2018 zum Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/681 externer Link
  • Zu viel, zu lange, zu wenig kontrolliert – EuGH stutzt Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten zusammen  
    “Weite Teile des geplanten Fluggastdaten-Abkommens zwischen der EU und Kanada sind nicht mit den Grundrechten vereinbar. Das hat heute der Europäische Gerichtshof erklärt. Die anlasslose Datenübermittlung kann zwar zulässig sein, muss aber nachgebessert werden. (…) Die Speicherung und Verwendung der Daten greift in das Grundrecht auf Achtung des Privatlebens und das Grundrecht auf Schutz personenbezogener Daten ein. Diese Eingriffe seien zwar zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit im Rahmen der Bekämpfung terroristischer Straftaten und grenzübergreifender schwerer Kriminalität gerechtfertigt, mehrere Bestimmungen des Abkommens sind jedoch nicht auf das absolut Notwendige beschränkt und enthalten keine klaren und präzisen Regeln. Das geplante Abkommen erlaubt, dass sensible Daten übermittelt werden dürfen. Dazu gehören sämtliche Informationen, aus denen „die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit“ hervorgehen oder die die „Gesundheit oder Sexualleben einer Person“ betreffen. Das oberste Gericht stellt fest, dass die Speicherung und Verarbeitung solcher Daten nicht mit den Grundrechten vereinbar ist. (…) Zu möglichen Auswirkungen gebe es noch keine abschließende Erkenntnis, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Berlin. (…) Geprüft werden müsse nun auch, ob die Entscheidung Folgen für vergleichbare Vereinbarungen etwa mit den USA habe.” Beitrag von Markus Reuter vom 26. Juli 2017 bei Netzpolitik externer Link
  • Bundesregierung bringt Vorratsspeicherung von Fluggastdaten auf den Weg
    Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf befürwortet, mit dem die EU-Vorgaben zur fünfjährigen Flugpassagierdatenspeicherung ins nationale Recht implementiert werden sollen. Sie einzurichten kostet etwa 78 Millionen Euro. Spätestens von Mai 2018 an will der Staat auch hierzulande nach dem Vorbild etwa der USA oder Großbritanniens Flugpassagierdaten sammeln, automatisiert mit Fahndungs- und Anti-Terror-Dateien abgleichen sowie anderweitig auswerten. Das Bundeskabinett hat dazu am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg durch den Bundesrat und den Bundestag gebracht, mit dem eine umstrittene EU-Richtlinie umgesetzt werden soll. Insgesamt 60 Datenkategorien müssen erfasst werden, darunter Essenswünsche, E-Mail- und andere Kontaktadressen sowie eventuelle Vielfliegernummern…” Beitrag von Andreas Wilkens vom 15.02.2017 bei heise online externer Link
  • 60 Dinge, die ab jetzt jedes EU-Land fünf Jahre über deine Flugreise speichert
    Das Europäische Parlament hat heute für die Einführung einer Vorratsdatenspeicherung für Fluggastdaten gestimmt. Die umstrittene Richtlinie verpflichtet alle europäischen Fluggesellschaften die Passagierdaten (PNR) an alle EU-Staaten weiterzugeben. Behörden in den 28 Mitgliedsländern können dann die pro Flug und Passagier etwa 60 anfallenden Einzeldaten speichern, rastern und verarbeiten. Zu den Daten gehören die Essenwünsche der Flugreisenden genauso wie Kreditkartennummer, Mitreisende, Wohnort oder E-Mailadresse. Die Daten dürfen für fünf Jahre gespeichert werden. Alleine auf deutschen Flughäfen werden jedes Jahr 216 Millionen Passagiere abgefertigt. Durch diese neue Vorratsdatenspeicherung entsteht eine gigantische Menge an Daten, die nicht nur eine Erfassung der Mobilität ermöglicht, sondern über die Essensauswahl auch Rückschlüsse auf andere sensible Details wie die Religionszugehörigkeit zulässt…” Beitrag von Markus Reuter bei netzpolitik.org vom 14. April 2016 externer Link
  • Jede/r Flugreisende wird gerastert
    … Aber es handelt sich auch bei dieser Richtlinie nicht bloß um eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung aller völlig unverdächtiger Menschen, sondern es wird eine “anlasslose Rasterfahndung” erlaubt. Aus den täglich anfallenden Millionen von Daten lassen sich nur (richtige und auch falsche) Schlüsse ziehen, wenn man diese Daten nach (mehr oder weniger) beliebigen Kriterien durchsucht. Opfer dieses Data Mining sind in jedem Fall die False Positives, die Falschverdächtigten, die sich Verhören unterziehen müssen oder ihre Reise nicht antreten dürfen. Genau davor hatten die Datenschutzbeauftragten immer wieder gewarnt. (…) Es ist leider wieder der Gang zum EuGH notwendig, um diese Rasterfahndung über unser Reiseverhalten zu verbieten!” Beitrag beim Bündnis Freiheit statt Angst vom 15.04.2016 externer Link
  • Fluggastüberwachung ist beschlossen – Wie geht es weiter?
    Das EU-Parlament hat am 14. April 2016 eine neue EU-Richtlinie (PDF) zur Vorratsdatenspeicherung von Passagierdaten (Passenger Name Record, kurz: PNR) beschlossen. In Zukunft sind alle Mitgliedstaaten der EU dazu verpflichtet, Fluggastdaten von allen Flügen aus der EU und in die EU zu speichern. Pro Flugreisenden fallen bis zu 60 Daten an, die jeweils fünf Jahre zentral gespeichert werden. Diese Richtlinie ist eine Überwachungsmaßnahme, die die Privatsphäre aller Reisenden einschränkt. (…) Der Europäische Gerichtshof (EUGH) prüft juristisch das PNR-Abkommen zwischen der EU und Kanada. Das Europäische Parlament hat große Zweifel daran, ob das Abkommen vereinbar ist mit EU-Gesetzen und der EU-Grundrechtecharta. Grundlage für die Prüfung ist das EUGH-Urteil gegen die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Eine Entscheidung wird Ende Juli 2016 erwartet. Die Abstimmung über EU-PNR sollte zunächst erst nach der Entscheidung des EUGH stattfinden. Kurzfristig wurde der Termin vorverlegt. Die gute Nachricht: Es bleiben Handlungsoptionen…” Beitrag bei Digitalcourage vom 14. April 2016 externer Link
  • Abstimmung über Vorratsdatenspeicherung für Flugdaten schon am 14. April
    Schon am Donnerstag (morgen, 14.4.16) wird das Europäische Parlament über eine EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung von Passagierdaten (kurz: EU-PNR) abstimmen. Die Konservativen im Europaparlament drängen schon lange darauf, dass die Richtlinie abgestimmt wird und waren bislang am Widerstand von Liberalen und Sozialdemokraten gescheitert. Seit den Anschlägen von Brüssel hatten mehrere EU-Innenminister den Druck verstärkt. Wohl auch deswegen sind Liberale und Sozialdemokraten jetzt eingeknickt…” Beitrag von Markus Reuter bei netzpolitik.org vom 8. April 2016 externer Link. Siehe dazu:
    • Last-Minute-Telefonaktion: Verhindert die Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten
      Eure Grundrechte sind in akuter Gefahr. Morgen wird das Europäische Parlament endgültig über die Richtlinie zur Einführung einer europaweiten Vorratsdatenspeicherung von Passagierdaten (EU-PNR) abstimmen. Es bleibt also nur noch ein Tag, um die anlasslose Massenüberwachung des EU-Reiseverkehrs zu verhindern. Dazu brauchen wir Eure Mithilfe. Kontaktiert die EU-Abgeordneten per Telefon, erklärt ihnen, warum Ihr das Vorhaben ablehnt und fordert sie auf, am Donnerstag im Plenum gegen die EU-PNR-Richtlinie zu stimmen. Mit diesem Tool von callfordemocracy.org habt Ihr die Möglichkeit, die Parlamentarier anzurufen, ohne dass Euch dadurch Kosten entstehen…” Aufruf und Bedienungsanleitung bei der Digitalen Gesellschaft vom 13. April 2016 externer Link
  • Mitmach-Aktion: EU-Abgeordnete müssen Flugüberwachung verhindern
    In der EU könnte eine Vorratsdatenspeicherung für Flugreisende (Passenger Name Record, kurz: PNR) beschlossen werden. Das EU-Parlament kann das verhindern, indem es dagegen stimmt. Die Abstimmung wird voraussichtlich im April 2016 stattfinden, vielleicht auch in den Sommer verschoben. In jedem Fall: noch ist Zeit zum Handeln. Sie können helfen dieses Überwachungsgesetz zu verhindern: Kontaktieren Sie ihre EU-Abgeordneten und fordern Sie sie auf, gegen Fluggastdatenspeicherung zu stimmen! Erklären Sie via Telefon, Fax, Twitter (Hashtag #nopnr), eMail, in sozialen Netzwerken und Co. Ihren Europaabgeordneten bestimmt, sachlich und freundlich, warum Sie gegen PNR abstimmen sollten…” Aufruf von und bei Digitalcourage vom 5. April 2016 externer Link – dort alle nötigen Infos zum Thema sowie die Kontaktdaten der Abgeordenten. Siehe dazu:
    • Fluggastdatenspeicherung: Noch nicht beschlossen, aber Pilotprojekte laufen schon
      Die Vorratsdatenspeicherung für Fluggastdaten (PNR) ist noch nicht vom EU-Parlament beschlossen, der Europäische Gerichtshof (EuGH) verhandelt heute über die Zulässigkeit des PNR-Abkommens zwischen Kanada und der EU – aber die EU-Kommission hat schon millionenschwere Pilotprojekte für den Datenaustausch aufgesetzt…” Beitrag von Markus Reuter bei netzpolitik.org vom 5. April 2016 externer Link
  • Fluggastdatenspeicherung: Politischer Rückhalt für Massenüberwachung des Reiseverkehrs bröckelt
    Die Proteste gegen die geplante Massenüberwachung des europäischen Flugreiseverkehrs zeigen erste Wirkung. Bereits Ende vergangenen Jahres hatten sich die Unterhändler von Ministerrat und EU-Parlament im Rahmen der Trilog-Verhandlungen auf eine Kompromissfassung für eine Richtlinie zur EU-weiten Fluggastdatenspeicherung (EU-Passenger Name Record, kurz EU-PNR) geeinigt. In dieser Woche sollte eigentlich die endgültige Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments stattfinden. Wie aus Brüsseler Kreisen zu erfahren war, wurde der geplante Termin nun jedoch überraschend verschoben. Zum finalen Votum über die Richtlinie wird es daher voraussichtlich erst Ende Februar oder Anfang März kommen…” Beitrag von Volker Tripp vom 1. Februar 2016 bei der digitalen Gesellschaft externer Link. Siehe dazu: Wir fordern: NoPNR! Videoaktion der digitalen Gesellschaft gegen die EU-Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten externer Link
  • Mitmach-Aktion: EU-Abgeordnete müssen Flugüberwachung verhindern
    In der EU könnte eine Vorratsdatenspeicherung für Flugreisende (Passenger Name Record, kurz: PNR) beschlossen werden. Das EU-Parlament kann das verhindern, indem es dagegen stimmt. Die Abstimmung wird in den nächsten zwei Wochen stattfinden. Ein genauer Termin ist noch nicht bekannt. Kontaktieren Sie ihre EU-Abgeordneten und fordern Sie sie auf, gegen Fluggastdatenspeicherung zu stimmen! Erklären Sie via Telefon, Fax, Twitter (Hashtag #nopnr), eMail, in sozialen Netzwerken und Co. Ihren Europaabgenordneten (Liste unten) bestimmt, sachlich und freundlich, warum Sie gegen PNR abstimmen sollten. Eine Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten ist grundrechtswidrig! (…) Der Vorschlag für eine Richtlinie über die Verwendung von Fluggastdatensätzen muss vom Parlament abgelehnt werden. Denn diese Richtlinie führt Überwachungsmaßnahmen ein, die die Privatsphäre aller Reisenden einschränken. Damit ist die Richtlinie ein weiterer Schritt in Richtung einer umfassenden anlasslosen Überwachung von Personen. Die Erstellung und Auswertung von Bewegungsprofilen im Flug-, Auto-, Bus- und Bahnverkehr sind mit persönlichen Freiheitsrechten nicht vereinbar. Zudem: Anlasslose Massenüberwachung hat keine Wirkung gegen Terrorismus und Kriminalität…” Aufruf und Infos bei Digitalcourage vom 14. Januar 2016 externer Link – Aktion läuft noch!
  • Freie Bahn im EU-Parlament für Vorratsspeicherung von Fluggastdaten
    Der Innenausschuss des EU-Parlaments hat für die geplante Richtlinie gestimmt, wonach Flugpassagierdaten fünf Jahre lang aufbewahrt und ausgewertet werden sollen. Er bestätigt damit einen Deal mit dem Rat… Beitrag von Andreas Wilkens bei heise online vom 10. Dezember 2015 externer Link
  • Fluggastdaten: Speicherung auf Vorrat macht Europa zum überwachten Kontinent
    Heute (4.12.15) haben sich die EU-Innenminister auf einen gemeinsamen Kurs für eine Richtlinie zur europaweiten Speicherung von Fluggastdaten geeinigt. Bei Flügen von der und in die EU sollen bis zu 60 Einzeldaten pro Passagier und Flug zunächst für 6 Monate offen und für weitere fünf Jahre „maskiert“ in zentralen „Passenger Information Units“ gespeichert werden… Beitrag von und bei der Digitalen Gesellschaft vom 4. Dezember 2015 externer Link. Aus dem Text: “… Auch bei innereuropäischen Flügen sollen diese Daten erfasst werden. Ein Austausch dieser Informationen zwischen den Mitgliedstaaten der EU soll zwar nur auf freiwilliger Basis stattfinden, diese haben jedoch die Möglichkeit eine Selbstverpflichtung zum Datenaustausch zu unterzeichnen. Damit steht die Position des Ministerrats in den Trilog-Verhandlungen um eine europäische Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten fest. Voraussichtlich am 15. Dezember wird sich der Innenausschuss des EU-Parlaments (LIBE) mit dem Thema befassen und über die Vorlage des Ministerrats entscheiden. Bei den Beratungen im LIBE-Ausschuss und im Plenum dürfen sich die Parlamentarier nicht dem Druck von Sicherheitsbehörden und Ministerrat beugen. In seinem Urteil über die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) schon im vergangenen Jahr anlasslosen Massendatensammlungen eine klare Absage erteilt. Aktuell überprüft der EuGH außerdem das geplante Fluggastdatenabkommen zwischen der EU und Kanada auf die Vereinbarkeit mit EU-Grundrechten. Eine baldige Verabschiedung der Richtlinie wäre auch vor diesem Hintergrund voreilig und kopflos…
  • Terrorabwehr: EU auf dem Weg zur innereuropäischen Fluggastdatenspeicherung
    … Die EU-Regierungen wollen unter dem Eindruck der Anschläge von Paris ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen die Terrorgefahr beschleunigen. Noch vor Ende des Jahres solle etwa eine Einigung über die umstrittene Fluggastdatenspeicherung (PNR) erreicht werden, sagte Luxemburgs Arbeitsminister Nicolas Schmit am Mittwoch in Straßburg im Namen der EU-Ratspräsidentschaft. (…) EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker forderte ebenfalls, dass die Fluggastdatenspeicherug auch für innereuropäische Flüge gelten sollte. Das EU-Parlament hatte dieses Vorhaben wegen Datenschutzbedenken lange blockiert, nach den Anschlägen auf das französische Satire-Magazin “Charlie Hebdo” im Januar jedoch seinen harten Widerstand aufgegeben. Die französische Sozialistin Pervenche Berès, die zu der größten Gruppe der Gegner gehört, sagte, ihre Parteifreunde würden für PNR stimmen…” Beitrag von Andreas Wilkens bei heise online vom 25. November 2015 externer Link
  • EU-Datenschützer lehnt geplante Fluggastdaten-Auswertung ab
    Der EU-Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli hält die Gesetzesinitiative für rechtswidrig, wonach künftig in der EU Flugpassagierdaten gesammelt und analysiert werden sollen. Über 300 Millionen Unverdächtige könnten betroffen sein…” Beitrag von Andreas Wilkens bei heise online vom 25.09.2015 externer Link. Aus dem Text: “… Kaum ein gutes Haar lässt der EU-Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli an dem Gesetzentwurf, laut dem Sicherheitsbehörden bald auch in Europa nach US-Vorbild Fluggastdaten sammeln, auf Vorrat speichern und auswerten können sollen. Es gebe nach wie vor keinen Nachweis dafür, dass es notwendig sei, “massive Mengen persönlicher Informationen über Millionen Reisende” anzuhäufen, schreibt der Italiener in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme…
  • Innenausschuss im EU-Parlament beschließt Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten
    Fluggäste, die aus oder nach Europa reisen, müssen sich darauf einstellen, dass ihre Daten künftig für fünf Jahre lang gespeichert und ausgewertet werden. Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des EU-Parlaments hat mit einer Mehrheit von 32 zu 27 Stimmen den Kompromissantrag des Berichterstatters im Innenausschuss, Timothy Kirkhope, abgesegnet, der den Weg für die Einführung der Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (Passenger Name Record, PNR) freimacht. Bis zu 60 Einzeldaten jedes Passagiers werden dabei gespeichert und umfassen etwa den Namen, Kreditkartendaten, Hotelreservierungen oder spezielle Essenswünsche. (…)Der Gesetzentwurf geht nun in die Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Ministerrat und Parlament, die allesamt ähnliche Vorschläge unterbreitet haben…” Beitrag von Tomas Rudl bei netzpolitik.org vom 15. Juli 2015 externer Link
  • Neues Abkommen zum Austausch von Fluggastdaten mit Mexiko wird ohne Parlamentsbeschluss verhandelt
    Im Eiltempo will die EU-Kommission noch diesen Monat die Verhandlungen über Passagierdatenabkommen mit Mexiko beginnen. Dies geht aus einem Dokument hervor, das der Rat der Europäischen Union am Freitag an die Mitgliedstaaten verteilt. Demnach hat die Kommission bereits vor drei Wochen einen entsprechenden Vorschlag zur Aufnahme der Verhandlungen zirkuliert. Das Dokument ist allerdings als VS-Vertraulich eingestuft, über den Inhalt drang bisher nichts nach außen. Während die EU-Abgeordneten also keinen Einblick bekommen, haben die zuständigen ReferentInnen der Mitgliedstaaten bereits darüber diskutiert…” Beitrag von Matthias Monroy bei netzpolitik.org vom 9. Juni 2015 externer Link
  • Aktionstag gegen Passagierdatenspeicherung: zweite Runde am 11. April 2015
    Aktionstag gegen Passagierdatenspeicherung: zweite Runde am 11. April 2015Nach den erfolgreichen Aktionen im März geht es Anfang April weiter. In vielen Städten Deutschlands treffen sich Menschen in den Flughäfen, um Reisende und Urlauber auf die drohende Vorratsdatenspeicherung von Passagierdaten aufmerksam zu machen. (…) Bisher wurde uns von geplanten Aktionen an folgenden Flughäfen berichtet: Berlin-Tegel, Terminal A+B, 14 bis 18 Uhr; Frankfurt/Main; Köln/Bonn, Terminal 1/Abflug, 11 Uhr; Leipzig/Halle, 14 bis 17 Uhr; Nürnberg, 13 bis 15 Uhr, vor dem Eingang zur Halle »Abflug 2«; Suttgart, Terminal 3, 10 bis 16 Uhr. In Bremen und München wird noch nach Unterstützung gesucht. Meldet euch bei uns, wenn ihr vor Ort mithelfen wollt! …” Aufruf, Infos und Hintergründe bei der Kampagne Verfolgungsprofile vom 18. März 2015 externer Link. Siehe auch:
  • Gegen die anlasslose Massenüberwachung unseres Reiseverkehrs
    Wir brauchen eure Unterstützung! Das Europäische Parlament arbeitet an einem neuen Vorschlag für EU-PNR (Passenger Name Record), die anlasslose Sammlung und Speicherung von Fluggastdaten. Zusammen mit unserer europäischen Dachorganisation, European Digital Rights (EDRi), haben wir eine Postkarten-Aktion ins Leben gerufen: Wir wollen die Abgebordneten des EU-Parlaments direkt kontaktieren und sie auf die Grundrechtswidrigkeit ihres EU-PNR-Vorhabens hinweisen… Beitrag von Ingo Dachwitz bei der Digitalen Gesellschaft vom 7. April 2015 externer Link
  • Aktionstag: Keine Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten – 28. März 2015: Demo am Flughafen Tegel
    Stoppt die Auswertung von Fluggastdaten (PNR)Wir demonstrieren gegen die Pläne einer EU-weiten Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten: Wann: 28. März, 14.00 Uhr Wo: Flughafen Tegel (Terminal A und B) Auch in anderen Städten wird am 28. März gegen die Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten demonstriert. Verschiedene Gruppen engagieren sich innerhalb der Kampagne: “Verfolgungsprofile. Kapier das Spiel – WIR sind das Ziel!” und organisieren die Demos. Weitere Infos dazu findet ihr in den kommenden Tagen bei http://verfolgungsprofile.de/ externer Link …” Beitrag von Alexander Sander bei der Digitalen Gesellschaft vom 18. März 2015 externer Link
  • Schweizer Geheimdienst sammelt Passagierdaten
    Während in der EU noch über die Nutzung der sogenannten Passenger Name Records (PNR) zu Sicherheitszwecken debattiert wird, sammelt der Schweizer Geheimdienst schon die Daten bestimmter Passagiere…” Beitrag von Tom Sperlich und Volker Briegleb auf heise online vom 2. Februar 2015 externer Link. Aus dem Text: “… Es soll sich dabei um die sogenannten erweiterten Fluggastdaten (Advanced Passenger Information, API) handeln. Hierzu gehören alle Daten des benutzten Reisedokuments und der persönliche Flugcode, Erstabflugsort sowie die Information, ob die Person allein oder in einer Gruppe reist. Diese Angaben werden üblicherweise nur bei interkontinentalen Flügen verarbeitet…
  • EU-Innenminister drängen auf Austausch von Fluggastdaten
    Die Pläne der EU-Kommission zur Speicherung von Fluggastdaten sind nach Ansicht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die logische Konsequenz aus dem entsprechenden Abkommen zwischen Europa und den USA. “Wenn wir es erlauben, dass wir Daten von Europäern den Amerikanern geben, weil wir uns vertraglich dazu verpflichtet haben, dann finde ich es eigentlich ganz normal, dass wir solche Daten auch zwischen Europäern austauschen”…” Beitrag von Detlef Borchers und Volker Briegleb auf heise online vom 29. Januar 2015 externer Link
  • PNR: Neuer Kommissionsvorschlag zur grundrechtswidrigen Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten
    … Die Richtlinie sieht die Einführung eines EU-internen PNR-Systems (Passenger Name Record) auf Ebene der Mitgliedsstaaten vor. Mit dem neuem Vorstoß soll der bisherige Widerstand des Europäischen Parlaments gegen die anlasslose Sammlung von Fluggastdaten gebrochen werden. Der Innenausschuss des Parlaments hatte bereits im April 2013 mit einer deutlichen Mehrheit gegen die Richtlinie gestimmt. (…) Das Vorhaben der EU-Kommission ist in grundrechtlicher Hinsicht reine Augenwischerei. Die Pläne stehen nach wie vor in krassem Widerspruch zur Entscheidung des EuGH über die Vorratsdatenspeicherung. Das Gericht hatte im April vergangenen Jahres klargestellt, dass jegliche Form der anlass- und uferlosen Datensammlung gegen die EU-Grundrechte auf Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten verstößt…” Beitrag von Volker Tripp bei der Digitalen Gesellschaft vom 28. Januar 2015 externer Link
  • NPP118: Alexander Sander (NoPNR) über Flugdaten-Vorratsdatenspeicherung
    Interview von Markus mit Alexander Sander über die EU-Flugdaten-Vorrratsdatenspeicherung: über die Hintergründe und Begehrlichkeiten gegenüber unseren Fluggastdaten, wer darauf Zugriff hat (und haben könnte), worum es da geht und warum man das Vorhaben unbedingt verhindern sollte. Das 18 Minuten lange Gespräch als MP3 und OGG bei Netzpolitik externer Link
  • Speicherung von Passagierdaten: Falscher Sammelwahn
    Schöne, neue Welt: Die EU will alle Fluggäste durchleuten lassen: Sämtliche persönlichen Daten sollen Buchungsfirmen und Airlines künftig an staatliche Stellen weiterleiten. Was das bedeutet, ist längst in den USA zu begutachten.
    Es wird Ernst: Anfang der kommenden Woche will der Innenausschuss des Europaparlaments über die Richtlinie zur “Fluggastdatensicherung” abstimmen. Was so sperrig klingt, heißt nach einem Vorschlag der EU-Kommission, dass die persönlichen Daten sämtlicher Flugpassagiere von den Buchungsfirmen und Fluggesellschaften an staatliche Stellen weitergeleitet werden
    …“ Kommentar von Javier Cáceres in Süddeutsche Zeitung online vom 9. Dezember 2012 externer Link

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen