Donnerstag, 29. April 2021

[Chiapas98] ila Nr. 444, April 2021 zum Thema "Evangelikale"

Liebe Freund*innen, Kolleg*innen und Lateinamerika-Interessierte, wir haben diese kalten letzten Wochen genutzt, um uns mit einem für Lateinamerika höchst relevanten Thema auseinanderzusetzen: Evangelikale. In unserem prallvollen April-Schwerpunkt (ila 444) wird dieses Phänomen vielfältig unter die Lupe genommen. Aus dem Editorial der aktuellen ila: "Uns mit dem anscheinend unaufhaltsamen Aufstieg der „evangelikalen“ Kirchen in Lateinamerika und deren wachsendem Einfluss zu beschäftigen war zunächst eine politische Entscheidung. Doch bereits bei der Suche nach und der Korrespondenz mit potenziellen Autor*innen bekam das Ganze auch eine sprachliche Dimension. In Lateinamerika werden diese Kirchen und ihre Mitglieder gemeinhin als evangélicos bezeichnet. Doch unter „evangelisch“ versteht man in Deutschland in erster Linie, wenn auch nicht ausschließlich, die protestantischen Großkirchen. Die Autor*innen in dieser Ausgabe verwenden vorwiegend die Begriffe pfingstlerisch, (neo-)pentekostal oder evangelikal. Interessanterweise wird der letzte Begriff mit dem Bezug auf das Evangelium vor allem von den Autor*innen verwendet, die keinen theologischen Hintergrund haben und insgesamt religionsfern sind (das gilt auch für die Mehrheit der ila-Redaktion, aber wiederum nicht die ganze). Doch der sprachlichen Unsicherheiten damit nicht genug. Ist es angemessen, Begriffe zu gendern, wenn man über Leute schreibt, die Geschlechtergerechtigkeit bekämpfen und überall die Existenz einer die Grundfesten der christlichen Familie bedrohenden „Genderideologie“ am Werk sehen? Oder die Anregung einer Autorin, für diese eine Ausgabe wieder zu dem fast 20 Jahre in der ila verwendeten großen Binnen-I zurückzukehren, um auszudrücken, dass Frauen und Männer gemeint sind. Davon waren wir vor vier Jahren anlässlich unseres Schwerpunkts über LGBTQI-Bewegung in Lateinamerika abgerückt. Queere Aktivist*innen hatten uns darauf hingewiesen, dass das Binnen-I eine harte Dichotomie ausdrücke, hier weiblich, dort männlich. Es gebe aber Personen, die sich nicht als eindeutig männlich oder weiblich sehen, deswegen sei das Sternchen adäquater. Aber für die meisten Evangelikalen gibt es nur eindeutig männlich oder weiblich (was mittlerweile in gendersensibler Sprache cis-männlich oder cis-weiblich genannt würde). (...) Bevor wir mit der Arbeit an dem Schwerpunkt begannen, hatten die meisten von uns ein relativ klares Bild: Die Evangelikalen sind reaktionär, misogyn, homophob, lustfeindlich und auf jeden Fall ein zentraler Teil des rechten Rollbacks in den Amerikas. Inzwischen sind sie in zahlreichen Regierungen vertreten, es gab und gibt eine Reihe evangelikaler Präsidenten, deren Bilanz mehr oder weniger katastrophal ist (Bolsonaro in Brasilien, Abdo Benítez in Paraguay, Efraín Ríos Montt und Jimmy Morales in Guatemala). Die chilenische Sozialistin Michelle Bachelet und Nayib Bukele, der Sohn des Imams der schiitischen Gemeinde von San Salvador, sahen sich bemüßigt, Feiertage auszurufen, um die evangelikalen Kirchen zu feiern. Die Annahme der ausgehandelten Friedensverträge in Kolumbien, die wesentlich mehr Potenzial für einen echten Frieden boten als die später in Kraft getretenen, wurde maßgeblich durch Evangelikale im Verein mit einer erzkonservativen katholischen Kirche verhindert. Aber wir haben auch gemerkt, dass die evangelikale Szene in Lateinamerika sehr viel differenzierter ist, als wir zunächst gedacht hatten, und vor allem dass es vielfältige Gründe und Bedürfnisse gibt, warum so viele Menschen ihr Heil in diesen Kirchen suchen und offensichtlich auch finden. Das sollte, gerade auch von nicht-religiösen Menschen, ernst genommen werden. Es freut uns, dass wir so viele kompetente Autor*innen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen zur Mitarbeit an dieser Ausgabe gewinnen konnten. So breit und interdisziplinär wurde sich im deutschsprachigen Raum wohl selten mit den Evangelikalen in Lateinamerika auseinandergesetzt." Außerdem: Peru - Die Linke vor den Wahlen; Kultur - Lateinamerikanische Filme auf der Berlinale; Brasilien/Italien - Brasilianische Soldaten im Zweiten Weltkrieg u.v.m. Der Schwerpunkt der ila 444 hat einen Umfang von 42 Seiten (das gesamte Heft 60 Seiten) und kann zum Preis von 6,00 Euro bei der ila (Heerstraße 205, 53111 Bonn, Tel 0228-658613, E-Mail vertrieb@ila-bonn.de, Internet: www.ila-web.de) bestellt werden.  _______________________________________________ Chiapas98 Mailingliste JPBerlin - Mailbox und Politischer Provider Chiapas98@listi.jpberlin.de https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/chiapas98

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen