Mittwoch, 30. Juni 2010

Israel and the U.S.: who is whose tool?

28 June 2010. A World to Win News Service. The American international policy professors John Mearsheimer and Stephen Walt, who are critical of U.S. support for Israeli settlement expansion and its attacks on Lebanon and Gaza, argue that ″the unmatched power of the Israel lobby″ distorts U.S. foreign policy. Many people outraged by these crimes have been influenced by their still widely-circulated article ″The Israel Lobby″ that first appeared in The London Review of Books in 2006 (available at lrb.co.uk) and was later expanded into a book published in 21 countries.

Their work contains much useful information about the links between the U.S. and Israel. Yet their basic theory turns reality upside down. The truth is that Israel exists largely thanks to the U.S., because it plays an essential role in American domination in the Middle East and its current quest to ″stabilize″ an unjust and unacceptable situation for the people. In arguing that "American interests" would be better served by less uncritical support for Israel, Mearsheim and Walt do not really confront the nature of the U.S. – a monopoly capitalist country whose wealth and power are inextricably linked to a global empire of exploitation and oppression. Nor do they thoroughly deal with the nature of Israel as a colonial settler state whose existence itself is no more defensible than the apartheid regime in South Africa.



This greatly weakens their critique of the U.S.-Israel nexus and reduces it to wishful thinking. That's especially dangerous at a time when the U.S. is trying to have it both ways, to do everything possible to support Israel's continued existence and aggression and at the same time try to appear as a friend to the Palestinians.



Despite their academic prominence, these two scholars have been the object of a Zionist hate campaign and an intellectual boycott, especially in the U.S. It is shameful that so many writers and public figures who explode in the face of any criticism of Israel have tried to silence Mearsheimer and Walt by pinning the label of anti-Semitism on them. But while these two consider themselves critical friends of Israel, it is true, as their attackers realize and they do not, that once you start to analyse Israel from the point of justice for all, the whole Zionist enterprise can be called into question.

In fact, their argument is essentially similar to the all-too-common idea among the masses of people in the world and the U.S. itself, that U.S. crimes in the greater Middle East and beyond can be explained by ″Jewish pressure groups" rather than a system that basically can't work any other way.

The following reply to Mearsheim and Walt was written in April by Stephen Maher, who describes himself as a graduate student at the American University School of International Service who has lived in the West Bank. We are reprinting it from his blog rationalmanifesto. blogspot. com and electronicintifada. org While we do not share some important elements of his analysis, we welcome both his basic conclusion and his method of taking all the facts into account and testing ideas against reality.



Many of Israel's critics blame an "Israel lobby" for the near-total complicity of the U.S. in Israeli annexation, colonization and cleansing programs in the occupied West Bank. This complicity continues to the present, despite the "row" that erupted after the Israeli government humiliated U.S. Vice President Joe Biden by announcing the construction of 1,600 settlement units in occupied East Jerusalem while he was visiting the country. Indeed, despite the apparent outrage expressed by top White House officials, the administration has made clear that its criticism of Israel will remain purely symbolic. However, as we shall see, the lobby thesis does little to explain U.S. foreign policy in the Middle East.

Years after Noam Chomsky, Stephen Zunes, Walter Russell Mead and many others published their critiques of the Stephen Walt and John Mearsheimer "Israel lobby" thesis, many of the sharpest critics of Israel continue to attribute U.S. foreign policy in the Middle East to the influence of the lobby. Given the prevalence of the Israel lobby argument, and the latest diplomatic confrontation between the U.S. and Israel, it is important to revisit the flaws in the thesis, and properly attribute U.S. behaviour to the large concentrations of domestic political and economic power that truly drive U.S. policy.



U.S. foreign policy in the Middle East is similar to that which is carried out elsewhere in the world, in regions free of "the lobby's" proclaimed corrupting effects. The inflated level of support that the U.S. lends Israel is a rational response to the particular strategic importance of the Middle East, the chief energy-producing region of the world. By building Israel into what Noam Chomsky refers to as an "offshore U.S. military base", it is able to protect its dominance over much of the world's remaining energy resources, a major lever of global power. As we shall see, those blaming the lobby for U.S. policy once again misunderstand the U.S.'s strategic interests in the Middle East, and Israel's central role in advancing them.



Geopolitics and the U.S.-Israeli relationship



A central claim of the "Israel lobby" thesis is that the "lobby", however defined, overwhelmingly shapes U.S. policy towards the Middle East. Thus, if the argument were true, its proponents would have to demonstrate that there is something qualitatively unique about U.S. policy towards the Middle East compared with that in other regions of the world. Yet upon careful analysis, we find little difference between the purported distortions caused by the lobby and what is frequently referred to as the "national interest", governed by the same concentrations of domestic power that drive U.S. foreign policy elsewhere.



There are states all around the world that perform similar services to Washington as Israel, projecting U.S. power in their respective regions, whose crimes in advancing Washington's goals are overtly supported and shielded from international condemnation. Take for instance the 30 years of U.S. support for the horrors of the Indonesian invasion and occupation of East Timor. In addition to the use of rape and starvation as weapons, and a gruesome torture regime, Indonesian president Suharto slaughtered 150,000 persons out of a population of 650,000. These atrocities were fully supported by the U.S., including supplying the napalm and chemical weapons indiscriminately used by the Indonesian army, which was fully armed and trained by the U.S. As Bill Clinton said, Suharto was "our kind of guy."



Daniel Patrick Moynihan, U.S. ambassador to the UN at the time of the Indonesian invasion, later wrote that "the Department of State desired that the United Nations prove utterly ineffective in whatever measures it undertook" to end the butchering of the East Timorese, a goal he carried out with "no inconsiderable success." Yet this support was not due to the influence of an "Indonesia lobby." Rather, planners had identified Indonesia as one of the three most strategically important regions in the world in 1958, as a result of its oil wealth and important role as a link between the Indian and Pacific oceans.



In some regions, as in Latin America where U.S. clients like Guatemala, Honduras, and El Salvador, and terrorist armies like the Nicaraguan Contras spent years murdering defenceless peasants demanding basic human rights, the threat is mostly one of "successful defiance;" that is, a country defying U.S. orders and getting away with it. Should the U.S. tolerate one such case, the logic goes, it will embolden resistance to its dictates elsewhere. The danger underlying such defiance – referred to as "the threat of a good example" by Oxfam – is that a country will implement a successful model for independent development, refusing U.S. dictates and seeking to direct much-needed resources to serve the needs of the domestic population instead of wealthy foreign investors.



Such thinking is deeply institutionalized and exhibited by U.S. policy worldwide, going back to the very beginnings of the modern imperial era after World War II. It was clear from early in the war that the U.S. would emerge as the dominant world power in its aftermath, and so the State Department and Council on Foreign Relations began planning to create a post-war international order in which the U.S. would "hold unquestioned power". One way it planned to do so was gaining control of global energy resources, primarily those of Saudi Arabia, which were referred to at the time as "the greatest material prize in history" by the U.S. State Department.



As Franklin Roosevelt's "oil czar" Harold Ickes advised, control of oil was the "key to postwar political arrangements" since a large supply of cheap energy is essential to fuel the world's industrial capitalist economies. This meant that with control of Middle Eastern oil, particularly the vast Saudi reserves, the U.S. could keep its hand on the spigot that would fuel the economies of Europe, Japan and much of the rest of the world. As U.S. planner George Kennan put it, this would give the United States "veto power" over the actions of others. Zbigniew Brzezinski has also more recently discussed the "critical leverage" the U.S. enjoys as a result of its stranglehold on energy supplies.



Thus in the Middle East it is not simply "successful defiance" that the U.S. fears, nor merely independent development. These worries are present as well, but there is an added dimension: should opposition threaten U.S. control of oil resources, a major source of U.S. global power is placed at risk. Under the Nixon Administration, with the U.S. military tied down in Vietnam and direct intervention in the Middle East to defend vital strategic interests unlikely, military aid to pre-revolution Iran (acting as an American regional enforcer) skyrocketed. Amnesty International' s conclusion in 1976 that "no country has a worse human rights record than Iran" was ignored, and U.S. support increased, not because of an "Iran lobby" in the U.S., but rather because such support was advancing U.S. interests.



Strategic concerns also led the U.S. to support other oppressive, reactionary regimes, including Saddam Hussein's worst atrocities. During the Anfal genocide against the Kurds, Iraqi forces used chemical weapons provided by the U.S. against Kurdish civilians, killed perhaps 100,000 persons, and destroyed roughly 80 percent of the villages in Iraqi Kurdistan, while the U.S. moved to block international condemnation of these atrocities. Again, supporting crimes that serve the "national interest" set by large corporations and ruling elites, and shielding them from international criticism is the rule, not the exception.



It is no coincidence that the U.S.-Israel relationship crystallized after Israel destroyed the independent nationalist regime of Gamal Abdel Nasser in a pre-emptive attack in 1967, permanently ending the role of Egypt as a centre of opposition to U.S. imperialism. Since before World War II, Saudi Arabia had happily served as an "Arab facade," veiling the hand of the true ruling power on the Arabian peninsula, to borrow British colonial terminology. With Nasser's Arab nationalist rhetoric "turning the whole region against the House of Saud", the threat he posed to U.S. power was serious. In response, the State Department concluded that the "logical corollary" to U.S. opposition to Arab nationalism was "support for Israel" as the only reliable pro-U.S. force in the region. Israel's destruction and humiliation of Nasser's regime was thus a major boon for the U.S., and proved to Washington the value of a strong alliance with a powerful Israel.



This unique regional importance is one reason for the tremendous level of aid Israel receives, including more advanced weaponry than that provided to other U.S. clients. Providing Israel with the ability to use overwhelming force against any adversary to the established order has been a pivotal aspect of U.S. regional strategy. Importantly, Israel is also a reliable ally – there is little chance that the Israeli government will be overthrown, and the weapons end up in the hands of anti-Western Islamic fundamentalists or independent nationalists as happened in Iran in 1979.



Today, with the increased independence of Europe, and the hungry economies of India and China growing at breakneck speed along with their demand for dwindling energy resources, control over what is left is more crucial than ever. In the September 2009 issue of the Asia-Africa Review, China's former Special Envoy to the Middle East Sun Bigan wrote that "the U.S. has always sought to control the faucet of global oil supplies", and suggested that since Washington would doubtless work to ensure that Iraqi oil remained under its control, China should look elsewhere in the region for an independent energy source. "Iran has bountiful energy resources," Bigan wrote, "and its oil gas reserves are the second biggest in the world, and all are basically under its own control" (emphasis added).



It is partially as a result of this independence that Israel's strategic importance to the U.S. has increased significantly in recent times, particularly since the Shah's cruel, U.S.-supported dictatorship in Iran was overthrown in 1979. With the Shah gone, Israel alone had to terrorize the region into complying with U.S. orders, and ensure that Saudi Arabia's vast oil resources remain under U.S. control. The increased importance of Israel to U.S. policy was illustrated clearly as its regional strategy shifted to "dual containment" during the Clinton years, with Israel countering both Iraq and Iran.



With Iran developing technology that could eventually allow it to produce what are referred to in the February 2010 Quadrennial Defense Review as "anti-access weapons" or weapons of mass destruction that prevent the U.S. from being able to freely use force in any region of the world, this is a crucial moment in Washington's struggle to seize control of Iran. This confrontation, stemming from the desire of the U.S. to control its oil and destroy a base of independent nationalism, makes U.S. support for Israel strategically crucial.



The "Israel lobby" and U.S. pressure



If we adopt "the lobby" hypothesis, we would predict that the U.S. would bend to Israel's will when the interests of the two states diverge, acting against its "national interest". Yet if U.S. policies in the Middle East were damaging its "national interest", as proponents of the lobby argument claim, that must mean that such policies have been a failure. This leads one to ask: a failure for whom? Not for U.S. elites, who have secured control of the major global energy resources while successfully crushing opposition movements, nor for the defence establishment, and most certainly not for the energy corporations. In fact, not only is U.S. policy towards the Middle East similar to that towards other regions of the world, but it has been a profitable, strategic success.



Indeed, the U.S.'s policy towards Israel and the Palestinians is not to achieve an end to the occupation, nor to bring about respect for Palestinian rights – in fact, it is the actor primarily responsible for preventing these outcomes. To the U.S., Israel's "Operation Defensive Shield" in 2002 had sufficiently punished the Palestinians and their compliant U.S.-backed leadership for their intransigence at Camp David. While the Palestinian Authority was already acting as Israel's "subcontractor" and "collaborator" in suppressing resistance to Israeli occupation, in the paraphrased words of former Israeli Foreign Minister Shlomo Ben Ami, former Israeli Prime Minister Ariel Sharon's deliberate destruction of Palestinian institutions provided the opportunity to rebuild them, and ensure an even greater degree of U.S. control.



The settlement and annexation programs help guarantee Israeli control over the most valuable Palestinian land and water resources, ensuring Israel will remain a dominant society not easily pressured by its neighbours. To help achieve these goals, the U.S. shields Israeli expansion behind a "peace process" in hopes that given enough time the Palestinians will concede more and more of what was once theirs. The primary concern is to present the appearance that the U.S. and Israel are ardently crusading for peace, battling against those who oppose this noble objective. Though it is true that people across the region are appalled and outraged by Israeli crimes, such anger is a small consideration next to the strategic gain of maintaining a strong, dependent ally in the heart of the Middle East.



The reconstitution of an even more tightly-controlled Palestinian Authority, with General Keith Dayton directly supervising the Palestinian security forces, enabled the U.S. to meet these goals while more effectively suppressing resistance to the occupation. Likewise, redeploying Israeli soldiers outside of Gaza allowed Sharon a free hand to continue the annexation of the West Bank while being heralded internationally as a "great man of peace".



The treatment of Israel by the mainstream U.S. media is also standard for all U.S. allies. Coverage in the corporate press is predictably skewed in favour of official U.S. allies and against official enemies, a well-documented phenomenon. Thus, proponents of the lobby thesis are missing the forest for the trees. What they see as the special treatment of Israel by the mainstream press is actually just the normal functioning of the U.S. media and intellectual establishment, apologizing for and defending crimes of official allies while demonizing official enemies.



Of course, this is not to argue that there are not organizations in the U.S., like the American Jewish Committee, Anti-Defamation League and AIPAC [the lobbying group American Israel Public Affairs Committee] that seek to marginalize dissent from Israeli policy in every forum possible. Rather, I am pointing out that the power of these groups pales in comparison to other, far more powerful, interests and concerns. While the AJC or ADL may mobilize for the firing of a professor critical of Israel, for example, that argument is amplified by the elite-owned and controlled press because doing so serves their interests. Likewise, AIPAC can urge unwavering support for Israel on the part of the U.S. government, but without the assent of other far more powerful interests, like the energy corporations and defence establishment, AIPAC's efforts would amount to little. U.S. policy, like that of other states, is rationally planned to serve the interests of the ruling class.



Israel could not sustain its aggressive, expansionist policies without U.S. military aid and diplomatic support. If the Obama Administration wanted to, it could pressure Israel to comply with international law and resolutions, join the international consensus, and enact a two-state solution. While the "Israel lobby" thesis conveniently explains his failure to do so and absolves U.S. policy-makers of responsibility for their ongoing support of Israeli apartheid, violence and annexation, it simply does not stand up under closer scrutiny.

Berlin: »Alternative« soll raus

Untersuchungskommission der IG Metall: Mustafa Efe, Martin Franke und
Fehmiye Utku sollen ausgeschlossen werden

„Die Untersuchungskommission zur Feststellung gewerkschaftsschädigenden
Verhaltens unter dem Vorsitzenden Gerd Schulz und den Beisitzern der
Antragsteller Detlef Fendt und Michael Rahmel sowie den Beisitzern für die
Angeschuldigten Hilmi-Kaya Turan und Peter Vollmer hat heute (25.6.2010)
folgende Empfehlung mit 3 gegen 2 Stimmen beschlossen: Mustafa Efe, Martin
Franke und Fehmiye Utku sollen aus der IG Metall ausgeschlossen werden,
die anderen 15 KollegInnen sollen eine Rüge erhalten. Diese Empfehlung
wird am 5.7.2010 protokolliert und an den Ortsvorstand Berlin
weitergegeben. Der Ortsvorstand Berlin gibt diesen mit seiner eigenen
Empfehlung, die durchaus abweichen kann, an den Vorstand nach Frankfurt
weiter. Der Vorstand in Frankfurt fällt dann die endgültige Entscheidung.
Liebe Kolleginnen und Kollegen - dagegen müssen wir Sturm laufen!
Wir laden auch herzlich ein, die nächsten Schritte für die Soli-Kampagne
auf dem Treffen des Forum Betrieb, Gewerkschaft und soziale Bewegung
Berlin am nächsten Dienstag, 29. Juni 2010 um 19:15 Uhr zu diskutieren
(Ort: ver.di Mediengalerie, Dudenstr. 10, U Platz der Luftbrücke) . Auf
diesem Treffen wird, nach einer Diskussion zur
Bahn-Tarifauseinandersetzung auch die Kampagne gegen die Ausschlüsse auf
der Tagesordnung stehen. Bitte kommt zahlreich. Wir müssen jetzt den Druck
nochmals steigern. Wir dürfen dieses bürokratische Vorgehen gegen
KritikerInnen und kämpferische KollegInnen nicht hinnehmen! Wir sagen:
Mustafa, Martin und Fehmiye müssen bleiben!“ Mail an die Redaktion des
LabourNet Germany vom 25.06.2010

Und weiterhin:

Protestaktion vor dem IG Metall-Haus

„IGM Mitglieder bei Daimler wollen gegen die Empfehlung der
Untersuchungskommission (drei Ausschlüsse und 15 Rügen) vor dem IG
Metall-Haus protestieren. Über die Empfehlung muss der Ortsvorstand
entscheiden. Die KollegInnen brauchen jetzt möglichst große Unterstützung.
Bitte kommt deshalb alle am Donnerstag, 01.07. um 15 Uhr vor das IG
Metall-Haus, Alte Jakobstr. 149 (U-Bahn Hallesches Tor).“ Mail an die
Redaktion des LabourNet Germany vom 28.06.2010

Der Kalte Krieg wird heiß

Am 25. Juni 1950 begann der Kampf um die Vorherrschaft auf der koreanischen Halbinsel

Von 1910 bis 1945 war Korea eine japanische Kolonie. Sehnlichst hatten die Koreaner gehofft, daß das Ende des Zweiten Weltkrieges ihnen endlich Freiheit und Unabhängigkeit beschert. Doch bereits vor der Kapitulation Japans Anfang September 1945 hatten sich die Siegermächte USA und die Sowjetunion darauf verständigt, Korea in zwei Besatzungszonen aufzuteilen und das Land zunächst treuhänderisch zu verwalten. Nördlich des 38. Breitengrades hatte die Rote Armee das Sagen und protegierte den antijapanischen Partisanenverband des späteren Präsidenten Kim Il-Sung. Südlich dieser Linie kontrollierten die USA das politische Geschehen. Washington verhalf dort dem eigens aus US-amerikanischem Exil nach Seoul eingeflogenen Rhee Syngman zur Macht – entgegen dem Willen der damals überall in Korea wie Pilze nach einem warmen Regenguß entstandenen demokratischen Volkskomitees, die sich für die Unabhängigkeit engagierten. Sie übernahmen unmittelbar nach dem Kriegsende am 15. August 1945 die Verwaltung des Landes und wählten auf ihrer am 6. September 1945 tagenden Repräsentativversammlung in Seoul eine Regierung der gesamtnationalen Volksrepublik Korea. Es waren Nationalisten, Sozialisten und Kommunisten unterschiedlicher Couleur, die sich folgenden zentralen Zielen verpflichtet fühlten: eine umfassende Land- und Agrarreform zum Wohle der Masse der Bevölkerung, Nationalisierung großindustrieller Komplexe sowie die Durchsetzung des Achtstundentags, eines Mindestlohns sowie Preiskontrollen bei Grundnahrungsmitteln und Mieten. Diese Forderungen waren außerordentlich populär und wurden landesweit unterstützt. Die Crux der neuen Volksrepublik: Sie wurde international nicht anerkannt und von den neuen Besatzern bis aufs Messer bekämpft.

Befriedung statt Befreiung

Am 8. September 1945 landete die 7. US-Infanteriedivision in Inchon an der Westküste Koreas. Die Besatzungstruppen unter Führung von General John R. Hodge nahmen von der gerade gebildeten koreanischen Regierung keine Notiz. Statt dessen entstand im Süden Koreas die »United States Army Military Government in Korea«, die US-amerikanische Militärregierung – kurz: USAMGIK. Sie bestimmte, was die Koreaner fortan zu tun und zu lassen hatten. Die Menschen in der Hauptstadt Seoul staunten nicht schlecht, als an Stelle der koreanischen Flagge das Sternenbanner gehißt wurde. Tragischer noch: Die Sicherheitskräfte der USAMGIK und Rhee Syng­mans rekrutierten sich mehrheitlich aus projapanischen Kollaborateuren. »Als wir hier die Polizei übernahmen«, erklärte der US-amerikanische Chef der südkoreanischen Polizeidivision, Oberst William Maglin, »waren unter den 20000 Mann 12000 Japaner. (...) Wir schickten die Japs nach Hause, stockten die Zahl der Koreaner auf und bauten einen Apparat auf, in den sämtliche jungen Männer integriert wurden, die der Polizei vorher geholfen hatten.«

Als Mitte November 1945 ein Kongreß der Volksrepublik es ablehnte, sich selbst aufzulösen, erklärte General Hodge ihn kurzerhand für ungesetzlich. Auf Initiative der USAMGIK konstituierte sich Mitte Februar 1946 ein sogenannter Parlamentarischer Demokratischer Rat, dessen Vorsitzender Rhee wurde. Obgleich er die koreanische Nachkriegsrealität nicht kannte, wurde er mit US-amerikanischer Rückendeckung zum Chef der vormals mit den Japanern kollaborierenden Kräfte – Großgrundbesitzer, Kapitalisten und Staatsbürokraten – aufgebaut. Sogar Mitglieder der USAMGIK äußerten offen Kritik an dieser Maßnahme und am autoritären Führungsstil Rhees. Ab dem Frühjahr 1946 kam es deshalb landesweit zu heftigen politischen Auseinandersetzungen. Streiks, vor allem im öffentlichen Verkehrswesen, waren an der Tagesordnung. Besonders harten Repressionen waren Arbeiter- und Bauernorganisationen und Gewerkschafter unter der Führung von Park Hun-Young ausgesetzt, die ihre Basis im traditionell oppositionellen Gebiet um die Stadt Kwangju im Südwesten der Halbinsel hatte.

Im September 1946 erließen die amerikanischen Behörden Haftbefehle gegen namhafte kommunistische Führer. Diese setzten sich daraufhin in den nördlichen Landesteil ab. Als Reaktion darauf und aufgrund der miserablen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse – allerorten mangelte es an Nahrungsmitteln, Kleidung und Unterkünften – kam es im Süden erneut zu Massenprotesten und regimefeindlichen Demonstrationen, die von US-Truppen und rechten paramilitärischen Schlägertrupps – darunter die notorische Nordwest-Jugend, gebildet von Söhnen der im Norden enteigneten Grundbesitzer und projapanischen Kollaborateuren – niedergeschlagen wurden. Deren grausames Wüten entsetzte selbst hartgesottene US-amerikanische Militärberater. Zur Überwachung und Einschüchterung der Bevölkerung entstanden »strategische Weiler«, zentrale Sammelstellen, in die sich die Menschen zu Zehntausenden begeben mußten, um nicht als »Umstürzler« zu gelten. Dieser geballten Repression fielen viele zum Opfer, so daß quasi die Führung fortschrittlicher und linker Bewegungen im Süden der Halbinsel physisch liquidiert wurde. Vor allem auf der südlichen Insel Cheju, wo es Anfang April 1948 zu einem Volksaufstand gegen die Regierung gekommen war, wütete die Reaktion. Lange Zeit in den USA unter Verschluß gehaltene Dokumente beziffern die Zahl der bei der brutalen Niederschlagung dieses Aufstands Getöteten zwischen 30000 und 60000 Personen. Jüngere südkoreanische Untersuchungen gehen davon aus, daß etwa ein Viertel der damals 300000 Residenten auf Cheju ums Leben gekommen sind.

Im nördlichen Teil der Halbinsel ließ die ­sowjetische Besatzungsmacht hingegen die Volkskomitees ungehindert agieren und warf ihr politisches Gewicht für die antijapanische Partisanentruppe um Kim Il-Sung in die Waagschale, die lediglich als eine von mehreren solcher Verbände aktiv war. Im Gegensatz zu Rhee war Kim ein populärer und charismatischer Führer, der vor allem aus seinem antikolonialen Engagement Legitimität schöpfte. Bereits im Frühjahr 1946 setzte der Norden ein sozialpolitisches Signal, als eine weitreichende Bodenreform über 700000 besitzlosen Bauernfamilien zu Landbesitz verhalf. Dieses Land hatte früher Großgrundbesitzern gehört, die zwischenzeitlich aber in den Süden geflohen waren. Für Kim war dies zweifellos ein zusätzlicher Legitimationsgewinn, zumal eine ähnliche Reform im Süden der Halbinsel ausblieb. Und da dort ein Klima von Einschüchterung und Gewalt herrschte, zogen es die herausragendsten Intellektuellen, Künstler, Schriftsteller und oppositionellen Politiker des Landes vor, sich im Norden niederzulassen. Die nordkoreanische Regierung sah sich selbst in der Tradition der 1945 in Seoul proklamierten Volksrepublik Korea und verfolgte weiterhin deren Ziele.

Die USA unterstützten nicht nur militärisch ihren reaktionären Höfling Rhee. Sie setzten auch politisch und diplomatisch alle Hebel in Bewegung, um die jungen Vereinten Nationen zu manipulieren und zu einem willfährigen Instrument zur Durchsetzung ihrer Interessen zu degradieren. Gemäß dem Kalkül, wenn schon nicht das ganze Korea, so soll wenigstens dessen südlicher Teil fest in den Einflußbereich der USA eingegliedert und in ein Bollwerk gegen die Sowjetunion und die junge Volksrepublik China verwandelt werden. Ein solcher Plan ließ sich allerdings nur gegen massiven Protest und Widerstand seitens der koreanischen Bevölkerung durchsetzen. Aus diesem Grunde wurden nicht nur, wie es ursprünglich vorgesehen war, landesweite Wahlen hintertrieben. Seit September 1947 drängten die USA die UN, Wahlen in ihrem Hoheitsbereich zuzustimmen und diese zu beaufsichtigen. Zwar regte sich dagegen Protest, unter anderem seitens des indischen UN-Delegationsleiters K. P. S. Menon, doch dieser Schritt wurde schließlich durchgeboxt. Die Sowjetunion und Nordkorea opponierten angesichts der blutigen Repression im Süden gegen diesen Plan. Eine Sicht, die gleichermaßen in Nord wie Süd vom überwiegenden Teil der Bevölkerung geteilt wurde. Zu Recht befürchtete man, daß so die Teilung des Landes vollzogen würde, eine Schande, die dem Land selbst unter dem bleiernen japanischen Kolonialjoch erspart blieb.

Die Separatwahlen fanden am 10. Mai 1948 statt und wurden von den meisten Parteien in Südkorea boykottiert. Die wenigen anwesenden UN-Beobachter berichteten übereinstimmend von Einschüchterungen, Gewalt und Wahlfälschung in großem Stil. Doch das Kalkül der USAMGIK und ihres Protegés ging auf; Rhee erklärte sich zum Sieger, rief am 15. August mit dem Segen Washingtons die Republik Korea aus und schwang sich zu deren Präsidenten auf. Am 9. September 1948 zog der Norden nach und Kim Il-Sung verkündete in Pjöngjang mit sowjetischer Unterstützung die Demokratische Volksrepublik.

Internationales Ausmaß

Beide Staaten beanspruchten jeweils für sich, legitimer Sachwalter des einen Korea zu sein. Sah sich die Regierung in Seoul als »Vorposten der freien Welt und im Feldzug gegen den Kommunismus«, wähnte sich die Regierung in Pjöngjang als »Basis der koreanischen Revolution und als Bollwerk nationaler Befreiung«. Notfalls, so die schrille Propaganda in beiden Hauptstädten, werde man mit Gewalt die Einheit wiederherstellen. Bewaffnete Provokationen und Konfrontationen entlang der Demarkationslinie am 38. Breitengrad waren an der Tagesordnung und häuften sich seit der Jahreswende 1949/50. Noch herrschte ein labiles Gleichgewicht, wenngleich selbst US-Außenminister Dean Acheson mehrfach gerügt hatte, wie launisch und unkalkulierbar Südkoreas Präsident handelte. Dieser hatte sich mehrfach öffentlich damit gebrüstet, für einen Waffengang gerüstet zu sein und »im Marsch gen Norden Pjöngjang innerhalb von drei Tagen zu erobern«.

Südkoreanische Verbände verübten mehrfach militärische Angriffe nördlich des 38. Breitengrads, derer sich Offiziere öffentlich brüsteten. Ein Ziel dieser Attacken war die Halbinsel Onjin, die, wenn sie eingenommen worden wäre, den Truppen Rhees einen direkten und raschen Zugang zu Pjöngjang ermöglicht hätte. Vieles spricht dafür, daß der Süden zuerst die nördliche Stadt Haeju angriff, was in Seoul als Sieg gefeiert wurde – allerdings als einer, der in Reaktion auf eine Offensive des Nordens erfolgte. Jedenfalls eskalierten im Morgengrauen des 25. Juni 1950 vorangegangene militärische Konfrontationen zu einem offenen Krieg. Ohne nennenswerte Gegenwehr rückten nordkoreanische Kampfverbände und Panzer in Seoul ein und stießen binnen weniger Tage sogar bis kurz vor die Hafenstadt Pusan im Süden vor. Rhees Truppen mangelte es an Motivation und Kampfkraft; scharenweise desertierten seine Soldaten und liefen zur anderen Seite über.

Was als Bürgerkrieg um die Vorherrschaft in ganz Korea begann, geriet aufgrund der Präsenz der beiden Großmächte USA und Sowjetunion auf der Halbinsel zunehmend in einen internationalen Konflikt. Zu der Zeit galt im politischen und militärischen Establishment Washingtons die vorherrschende Meinung, wonach ein Krieg in Korea den willkommenen Anlaß bot, endlich mit heruntergelassenem Visier »den Kommunismus in Ostasien« zurückzudrängen. Die von den USA dominierten Vereinten Nationen machten sich nicht einmal die Mühe, die andere – in diesem Falle nordkoreanische – Seite wenigstens anzuhören und stimmten umgehend der Forderung Washingtons zu, mit einem eigenen Truppenkontingent Rhee zu unterstützen und »die Aggression Nordkoreas« zu stoppen. Ein Akt, der dadurch erleichtert wurde, weil die Sowjetunion an der entscheidenden UN-Abstimmung nicht teilnahm– vorgeblich aus Ärger darüber, daß der jungen Volksrepublik China der Eintritt in die Vereinten Nationen verwehrt wurde.

Jedenfalls kämpften auf seiten des Südens eine von den USA angeführte UN-Streitmacht aus 15 Staaten. Als diese Truppen unter dem Befehl von General Douglas MacArthur, dem Oberkommandierenden der US-Streitkräfte im Fernen Osten, den Yalu, den Grenzfluß zwischen Nordkorea und der Volksrepublik China, erreichten, schickte Mao Tse-tung, der erst am 1. Oktober 1949 in Peking die Gründung der Volksrepublik proklamiert hatte, Freiwilligenverbände an die Front. Den Norden unterstützten außerdem sowjetische MIG-15-Kampfbomberpiloten.

Grauenhafte Verbrechen

»In postum veröffentlichten Interviews behauptete MacArthur«, schrieb der ausgewiesene Korea-Kenner und emeritierte Geschichtsprofessor an der University of Chicago, Bruce Cumings, »einen Plan ausgearbeitet zu haben, mit dem er den Krieg innerhalb von zehn Tagen gewonnen hätte: ›Ich hätte mehr als 30 Atombomben über das gesamte Grenzgebiet zur Mandschurei abgeworfen.‹ Anschließend hätte er am Yalu, dem Grenzfluß zwischen Nordkorea und China, eine halbe Million nationalchinesischer Soldaten – die sich nach ihrer Niederlage 1949 aus dem kommunistischen China nach Taiwan abgesetzt hatten – eingesetzt und dann zwischen dem Japanischen und dem Gelben Meer einen mit radioaktivem Kobalt verseuchten Landgürtel geschaffen. Da Kobalt zwischen 60 und 120 Jahre aktiv bleibt, wäre dann ›mindestens 60 Jahre lang keine Invasion über Land nach Südkorea von Norden aus möglich gewesen‹. MacArthur war überzeugt davon, daß die Russen angesichts dieser extremen Strategie nichts unternommen hätten: ›Mein Plan war bombensicher.‹«

»Vom 25. Juni 1950 bis zum 27. Juli 1953 (die Zeit des Koreakrieges – R.W.) kamen nach konservativen westlichen Schätzungen über 4,6 Millionen Koreaner ums Leben, einschließlich drei Millionen Zivilisten im Norden und 500000 Zivilisten im Süden der Halbinsel«, hieß es in dem am 23. Juni 2001 in New York verkündeten Urteil des Korea International War Crimes Tribunal unter dem Vorsitz des ehemaligen US-Justizministers Ramsey Clark. Weiter hieß es in diesem Verdikt: »Die Beweise für die US-Kriegsverbrechen, die diesem Tribunal präsentiert wurden, lieferten Augenzeugenberichte und Dokumente über Massaker an Tausenden Zivilisten, die von den US-amerikanischen Militärstreitkräften während des Krieges im Süden Koreas verübt wurden. Darüber hinaus gab es erdrückende Beweise der kriminellen, teils genozidmäßig betriebenen US-Politik im Norden Koreas, wo systematisch die meisten Häuser und Gebäude durch US-Artilleriefeuer und Luftangriffe in Schutt und Asche gelegt (...) und geächtete Waffen sowie biologische und chemische Kampfmittel im Krieg gegen seine Bevölkerung eingesetzt wurden.«

Erst nach monatelangem Tauziehen war es am 27. Juli 1953 in dem unwirtlichen Ort Panmunjom auf der Höhe des 38. Breitengrads zum Waffenstillstandsabkommen gekommen. Unterzeichnet wurde es lediglich von Nordkorea, der Volksrepublik China und dem US-amerikanischen General Mark W. Clark im Auftrag der Vereinten Nationen. Südkoreas Präsident Rhee weigerte sich nicht nur, das Abkommen zu unterschreiben. Er wollte den Krieg fortsetzen. Erst als die US-Regierung einem bilateralen Sicherheitspakt zustimmte, ihr in Südkorea stationierter Oberbefehlshaber auch die Kommandogewalt über die südkoreanischen Truppen übernahm und der südkoreanischen Seite beträchtliche Wirtschafts-, Finanz- und Militärhilfe in Aussicht gestellt wurden, erklärte sich auch Rhee bereit, die Waffenstillstandsklauseln zu respektieren.

Auswirkung bis in die BRD

Bis heute durchzieht die Halbinsel eine etwa 240 Kilometer lange und vier Kilometer breite »demilitarisierte Zone«. Ein Euphemismus ohnegleichen: Es ist dies die weltweit bestbewachte, höchstmilitarisierte und konfliktträchtigste Region, wo sich waffenstarrend über eine Million Soldaten, inklusive mehrerer tausend GIs, gegenüberstehen.

»Eine fünf Jahre währende Revolution und Konterrevolution«, schrieb vor einem Jahrzehnt Iggy Kim in der australischen Green Left Weekly, »eskalierte zum Korea-Krieg, ein letzter und grausamer Schritt zur Zerschlagung der Arbeiter- und Bauernrevolution, die auf die Niederlage der Japaner im Zweiten Weltkrieg folgte«. In diesem Sinne begann der Koreakrieg bereits 1945 als Bruderkrieg, der 1950 durch das Eingreifen ausländischer Mächte internationalisiert wurde und bis heute als Kalter Krieg fortbesteht.

Während Südkorea sich erst 1993 aus der eisernen Umklammerung grausamer Militärdiktatoren – von kurzen Intermezzi demokratischer Freiräume Anfang der 60er und Ende der 70er Jahre abgesehen – zu lösen vermochte, war es Nordkorea, das nach dem verheerenden Krieg und dem Wiederaufbau des Landes bis in die 60er Jahren große Faszination unter zahlreichen gerade unabhängig gewordenen Staaten ausübte. Mit dem Krieg verfestigte sich in Nordkorea eine Bunkermentalität, wonach US-Amerikaner als Sendboten von Tod und Verwüstung wahrgenommen wurden und Kim Il-Sung gemäß dieser Vorstellung eine starke Binnensolidarität erzeugen konnte. Die Überhöhung seiner Person und der um ihn sakral zelebrierten Personenkult sind ein spätes Nachkriegsprodukt und bilden heute das Fundament eines etatistischen Regimes, dem es vorrangig um zweierlei geht: einem Regimewechsel zu trotzen und wenn schon nicht international als Freund geachtet, dann wenigstens als geächteter Feind auf Augenhöhe anerkannt zu werden.

Trotz des schwelenden Atomstreits hat Pjöngjang mehrfach gefordert, das lediglich bestehende Waffenstillstandsabkommen endlich in einen Friedensvertrag zu überführen. Eine ebenso berechtigte wie dringliche Forderung, die, wenn sie denn Realität würde, auch genügend Potential böte, Traumata diesseits und jenseits des 38. Breitengrads zu überwinden und wesentlich zur Entspannung der politischen Lage in Nordostasien beizutragen.

Profiteure des Krieges waren paradoxerweise die Hauptaggressoren des Zweiten Weltkrieges: Japan und (West-)Deutschland. In jenen Jahren beflügelte der Krieg in beiden Ländern das Wirtschaftswachstum (vor allem in der Konsumgüterbranche), was im beschaulichen Bonn den Begriff »Korea-Boom« unter Ökonomen und Politikern gleichermaßen zur Lieblingsvokabel beim einsetzenden Wirtschaftswunder werden ließ. Last but not least: Es war der Koreakrieg, der das laufende Verbotsverfahren gegen die KPD erleichterte und hartgesottenen Militaristen rascher als erwartet die Chance bot, Wiederaufrüstung zu betreiben und eine neue Armee, die Bundeswehr, aus der Taufe zu heben.

Beschwiegene Massaker – Krieg im Krieg

Lange Zeit gehörten sie zu den dunkelsten Kapiteln des Koreakrieges – die Partisanenkämpfe südkoreanischer Aufständischer gegen die südkoreanische Armee und ihre US-amerikanischen Berater und von diesen gemeinsam verübte Massaker unter der Zivilbevölkerung. Wenn in der Vergangenheit überhaupt darüber geredet wurde, galt es als ausgemacht, sie flugs als »nordkoreanische Greueltaten« zu brandmarken.

Als Hunderttausende chinesische Freiwillige zugunsten Nordkoreas in das Kriegsgeschehen eingriffen, schürte das erst recht eine antikommunistische Pogromstimmung in Südkoreas Regierung unter Präsident Rhee Syngman. Mehrere zehntausend Menschen fielen Rhees Häschern zum Opfer. Das wiederum verstärkte Guerilla­aktivitäten hinter den Frontlinien, die Mitte Januar 1951 ihren Höhepunkt erreichten. Das US-Oberkommando schätzte die Zahl der Aufständischen auf 30000 bis 35000 Personen. Um sie auszuschalten, erfanden die Militärstrategen die »Operation Rattentöter«. Dessen Kommando wurde dem seinerzeit schärfsten antikommunistischen Haudegen Südkoreas, General Paik Sun-Yup, übertragen. Ende Januar 1952 verkündete der Nachfolger MacArthurs, General Matthew B. Ridgway, den Erfolg dieser Operation: »Nahezu 20000 Freischärler – Banditen und organisierte Guerilleros – wurden getötet oder gefangengenommen. Damit war diese Irritation ein für allemal beendet.«

Doch noch Ende 1952 war die Guerilla im Südwesten Koreas, in den Chiri-Bergen, sehr aktiv. Für das Magazin Life verfaßte die Fotografin Margaret Bourke-White im Dezember 1952 ein Feature mit dem Titel »Der grausame, geheime Krieg in Korea«. Sie interviewte Aufständische, unter ihnen auch couragierte Frauen: »Einige der Aufständischen wechselten die Fronten und schlossen sich den Roten an. Tausende Nordkoreaner waren auch darunter, denen es glückte, sich von ihren Einheiten abzusetzen, als die UN-Truppen den Belagerungsring durchbrachen, der um die südliche Hafenstadt Pusan gelegt worden war. Andere Aufständische kamen aus dem Norden, wo sie die Frontlinien der Alliierten überwanden. Insgesamt handelte es sich also um eine Truppe, die nie über zwei Jahre lang den um sie herum tobenden Krieg und die harschen Bedingungen in gebirgigem Terrain überlebt hätte, wäre sie nicht von der Bevölkerung versorgt und unterstützt worden«.

Rainer Werning, ehemals Vorstandsvorsitzender des Korea-Verbands e. V. (Berlin/Essen), ist Mitherausgeber des 2007 im Kölner PapyRossa Verlag erschienenen Buches »Korea – Entfremdung und Annäherung«

Der Kalte Krieg wird heiß

Am 25. Juni 1950 begann der Kampf um die Vorherrschaft auf der koreanischen Halbinsel

Von 1910 bis 1945 war Korea eine japanische Kolonie. Sehnlichst hatten die Koreaner gehofft, daß das Ende des Zweiten Weltkrieges ihnen endlich Freiheit und Unabhängigkeit beschert. Doch bereits vor der Kapitulation Japans Anfang September 1945 hatten sich die Siegermächte USA und die Sowjetunion darauf verständigt, Korea in zwei Besatzungszonen aufzuteilen und das Land zunächst treuhänderisch zu verwalten. Nördlich des 38. Breitengrades hatte die Rote Armee das Sagen und protegierte den antijapanischen Partisanenverband des späteren Präsidenten Kim Il-Sung. Südlich dieser Linie kontrollierten die USA das politische Geschehen. Washington verhalf dort dem eigens aus US-amerikanischem Exil nach Seoul eingeflogenen Rhee Syngman zur Macht – entgegen dem Willen der damals überall in Korea wie Pilze nach einem warmen Regenguß entstandenen demokratischen Volkskomitees, die sich für die Unabhängigkeit engagierten. Sie übernahmen unmittelbar nach dem Kriegsende am 15. August 1945 die Verwaltung des Landes und wählten auf ihrer am 6. September 1945 tagenden Repräsentativversammlung in Seoul eine Regierung der gesamtnationalen Volksrepublik Korea. Es waren Nationalisten, Sozialisten und Kommunisten unterschiedlicher Couleur, die sich folgenden zentralen Zielen verpflichtet fühlten: eine umfassende Land- und Agrarreform zum Wohle der Masse der Bevölkerung, Nationalisierung großindustrieller Komplexe sowie die Durchsetzung des Achtstundentags, eines Mindestlohns sowie Preiskontrollen bei Grundnahrungsmitteln und Mieten. Diese Forderungen waren außerordentlich populär und wurden landesweit unterstützt. Die Crux der neuen Volksrepublik: Sie wurde international nicht anerkannt und von den neuen Besatzern bis aufs Messer bekämpft.

Befriedung statt Befreiung

Am 8. September 1945 landete die 7. US-Infanteriedivision in Inchon an der Westküste Koreas. Die Besatzungstruppen unter Führung von General John R. Hodge nahmen von der gerade gebildeten koreanischen Regierung keine Notiz. Statt dessen entstand im Süden Koreas die »United States Army Military Government in Korea«, die US-amerikanische Militärregierung – kurz: USAMGIK. Sie bestimmte, was die Koreaner fortan zu tun und zu lassen hatten. Die Menschen in der Hauptstadt Seoul staunten nicht schlecht, als an Stelle der koreanischen Flagge das Sternenbanner gehißt wurde. Tragischer noch: Die Sicherheitskräfte der USAMGIK und Rhee Syng­mans rekrutierten sich mehrheitlich aus projapanischen Kollaborateuren. »Als wir hier die Polizei übernahmen«, erklärte der US-amerikanische Chef der südkoreanischen Polizeidivision, Oberst William Maglin, »waren unter den 20000 Mann 12000 Japaner. (...) Wir schickten die Japs nach Hause, stockten die Zahl der Koreaner auf und bauten einen Apparat auf, in den sämtliche jungen Männer integriert wurden, die der Polizei vorher geholfen hatten.«

Als Mitte November 1945 ein Kongreß der Volksrepublik es ablehnte, sich selbst aufzulösen, erklärte General Hodge ihn kurzerhand für ungesetzlich. Auf Initiative der USAMGIK konstituierte sich Mitte Februar 1946 ein sogenannter Parlamentarischer Demokratischer Rat, dessen Vorsitzender Rhee wurde. Obgleich er die koreanische Nachkriegsrealität nicht kannte, wurde er mit US-amerikanischer Rückendeckung zum Chef der vormals mit den Japanern kollaborierenden Kräfte – Großgrundbesitzer, Kapitalisten und Staatsbürokraten – aufgebaut. Sogar Mitglieder der USAMGIK äußerten offen Kritik an dieser Maßnahme und am autoritären Führungsstil Rhees. Ab dem Frühjahr 1946 kam es deshalb landesweit zu heftigen politischen Auseinandersetzungen. Streiks, vor allem im öffentlichen Verkehrswesen, waren an der Tagesordnung. Besonders harten Repressionen waren Arbeiter- und Bauernorganisationen und Gewerkschafter unter der Führung von Park Hun-Young ausgesetzt, die ihre Basis im traditionell oppositionellen Gebiet um die Stadt Kwangju im Südwesten der Halbinsel hatte.

Im September 1946 erließen die amerikanischen Behörden Haftbefehle gegen namhafte kommunistische Führer. Diese setzten sich daraufhin in den nördlichen Landesteil ab. Als Reaktion darauf und aufgrund der miserablen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse – allerorten mangelte es an Nahrungsmitteln, Kleidung und Unterkünften – kam es im Süden erneut zu Massenprotesten und regimefeindlichen Demonstrationen, die von US-Truppen und rechten paramilitärischen Schlägertrupps – darunter die notorische Nordwest-Jugend, gebildet von Söhnen der im Norden enteigneten Grundbesitzer und projapanischen Kollaborateuren – niedergeschlagen wurden. Deren grausames Wüten entsetzte selbst hartgesottene US-amerikanische Militärberater. Zur Überwachung und Einschüchterung der Bevölkerung entstanden »strategische Weiler«, zentrale Sammelstellen, in die sich die Menschen zu Zehntausenden begeben mußten, um nicht als »Umstürzler« zu gelten. Dieser geballten Repression fielen viele zum Opfer, so daß quasi die Führung fortschrittlicher und linker Bewegungen im Süden der Halbinsel physisch liquidiert wurde. Vor allem auf der südlichen Insel Cheju, wo es Anfang April 1948 zu einem Volksaufstand gegen die Regierung gekommen war, wütete die Reaktion. Lange Zeit in den USA unter Verschluß gehaltene Dokumente beziffern die Zahl der bei der brutalen Niederschlagung dieses Aufstands Getöteten zwischen 30000 und 60000 Personen. Jüngere südkoreanische Untersuchungen gehen davon aus, daß etwa ein Viertel der damals 300000 Residenten auf Cheju ums Leben gekommen sind.

Im nördlichen Teil der Halbinsel ließ die ­sowjetische Besatzungsmacht hingegen die Volkskomitees ungehindert agieren und warf ihr politisches Gewicht für die antijapanische Partisanentruppe um Kim Il-Sung in die Waagschale, die lediglich als eine von mehreren solcher Verbände aktiv war. Im Gegensatz zu Rhee war Kim ein populärer und charismatischer Führer, der vor allem aus seinem antikolonialen Engagement Legitimität schöpfte. Bereits im Frühjahr 1946 setzte der Norden ein sozialpolitisches Signal, als eine weitreichende Bodenreform über 700000 besitzlosen Bauernfamilien zu Landbesitz verhalf. Dieses Land hatte früher Großgrundbesitzern gehört, die zwischenzeitlich aber in den Süden geflohen waren. Für Kim war dies zweifellos ein zusätzlicher Legitimationsgewinn, zumal eine ähnliche Reform im Süden der Halbinsel ausblieb. Und da dort ein Klima von Einschüchterung und Gewalt herrschte, zogen es die herausragendsten Intellektuellen, Künstler, Schriftsteller und oppositionellen Politiker des Landes vor, sich im Norden niederzulassen. Die nordkoreanische Regierung sah sich selbst in der Tradition der 1945 in Seoul proklamierten Volksrepublik Korea und verfolgte weiterhin deren Ziele.

Die USA unterstützten nicht nur militärisch ihren reaktionären Höfling Rhee. Sie setzten auch politisch und diplomatisch alle Hebel in Bewegung, um die jungen Vereinten Nationen zu manipulieren und zu einem willfährigen Instrument zur Durchsetzung ihrer Interessen zu degradieren. Gemäß dem Kalkül, wenn schon nicht das ganze Korea, so soll wenigstens dessen südlicher Teil fest in den Einflußbereich der USA eingegliedert und in ein Bollwerk gegen die Sowjetunion und die junge Volksrepublik China verwandelt werden. Ein solcher Plan ließ sich allerdings nur gegen massiven Protest und Widerstand seitens der koreanischen Bevölkerung durchsetzen. Aus diesem Grunde wurden nicht nur, wie es ursprünglich vorgesehen war, landesweite Wahlen hintertrieben. Seit September 1947 drängten die USA die UN, Wahlen in ihrem Hoheitsbereich zuzustimmen und diese zu beaufsichtigen. Zwar regte sich dagegen Protest, unter anderem seitens des indischen UN-Delegationsleiters K. P. S. Menon, doch dieser Schritt wurde schließlich durchgeboxt. Die Sowjetunion und Nordkorea opponierten angesichts der blutigen Repression im Süden gegen diesen Plan. Eine Sicht, die gleichermaßen in Nord wie Süd vom überwiegenden Teil der Bevölkerung geteilt wurde. Zu Recht befürchtete man, daß so die Teilung des Landes vollzogen würde, eine Schande, die dem Land selbst unter dem bleiernen japanischen Kolonialjoch erspart blieb.

Die Separatwahlen fanden am 10. Mai 1948 statt und wurden von den meisten Parteien in Südkorea boykottiert. Die wenigen anwesenden UN-Beobachter berichteten übereinstimmend von Einschüchterungen, Gewalt und Wahlfälschung in großem Stil. Doch das Kalkül der USAMGIK und ihres Protegés ging auf; Rhee erklärte sich zum Sieger, rief am 15. August mit dem Segen Washingtons die Republik Korea aus und schwang sich zu deren Präsidenten auf. Am 9. September 1948 zog der Norden nach und Kim Il-Sung verkündete in Pjöngjang mit sowjetischer Unterstützung die Demokratische Volksrepublik.

Internationales Ausmaß

Beide Staaten beanspruchten jeweils für sich, legitimer Sachwalter des einen Korea zu sein. Sah sich die Regierung in Seoul als »Vorposten der freien Welt und im Feldzug gegen den Kommunismus«, wähnte sich die Regierung in Pjöngjang als »Basis der koreanischen Revolution und als Bollwerk nationaler Befreiung«. Notfalls, so die schrille Propaganda in beiden Hauptstädten, werde man mit Gewalt die Einheit wiederherstellen. Bewaffnete Provokationen und Konfrontationen entlang der Demarkationslinie am 38. Breitengrad waren an der Tagesordnung und häuften sich seit der Jahreswende 1949/50. Noch herrschte ein labiles Gleichgewicht, wenngleich selbst US-Außenminister Dean Acheson mehrfach gerügt hatte, wie launisch und unkalkulierbar Südkoreas Präsident handelte. Dieser hatte sich mehrfach öffentlich damit gebrüstet, für einen Waffengang gerüstet zu sein und »im Marsch gen Norden Pjöngjang innerhalb von drei Tagen zu erobern«.

Südkoreanische Verbände verübten mehrfach militärische Angriffe nördlich des 38. Breitengrads, derer sich Offiziere öffentlich brüsteten. Ein Ziel dieser Attacken war die Halbinsel Onjin, die, wenn sie eingenommen worden wäre, den Truppen Rhees einen direkten und raschen Zugang zu Pjöngjang ermöglicht hätte. Vieles spricht dafür, daß der Süden zuerst die nördliche Stadt Haeju angriff, was in Seoul als Sieg gefeiert wurde – allerdings als einer, der in Reaktion auf eine Offensive des Nordens erfolgte. Jedenfalls eskalierten im Morgengrauen des 25. Juni 1950 vorangegangene militärische Konfrontationen zu einem offenen Krieg. Ohne nennenswerte Gegenwehr rückten nordkoreanische Kampfverbände und Panzer in Seoul ein und stießen binnen weniger Tage sogar bis kurz vor die Hafenstadt Pusan im Süden vor. Rhees Truppen mangelte es an Motivation und Kampfkraft; scharenweise desertierten seine Soldaten und liefen zur anderen Seite über.

Was als Bürgerkrieg um die Vorherrschaft in ganz Korea begann, geriet aufgrund der Präsenz der beiden Großmächte USA und Sowjetunion auf der Halbinsel zunehmend in einen internationalen Konflikt. Zu der Zeit galt im politischen und militärischen Establishment Washingtons die vorherrschende Meinung, wonach ein Krieg in Korea den willkommenen Anlaß bot, endlich mit heruntergelassenem Visier »den Kommunismus in Ostasien« zurückzudrängen. Die von den USA dominierten Vereinten Nationen machten sich nicht einmal die Mühe, die andere – in diesem Falle nordkoreanische – Seite wenigstens anzuhören und stimmten umgehend der Forderung Washingtons zu, mit einem eigenen Truppenkontingent Rhee zu unterstützen und »die Aggression Nordkoreas« zu stoppen. Ein Akt, der dadurch erleichtert wurde, weil die Sowjetunion an der entscheidenden UN-Abstimmung nicht teilnahm– vorgeblich aus Ärger darüber, daß der jungen Volksrepublik China der Eintritt in die Vereinten Nationen verwehrt wurde.

Jedenfalls kämpften auf seiten des Südens eine von den USA angeführte UN-Streitmacht aus 15 Staaten. Als diese Truppen unter dem Befehl von General Douglas MacArthur, dem Oberkommandierenden der US-Streitkräfte im Fernen Osten, den Yalu, den Grenzfluß zwischen Nordkorea und der Volksrepublik China, erreichten, schickte Mao Tse-tung, der erst am 1. Oktober 1949 in Peking die Gründung der Volksrepublik proklamiert hatte, Freiwilligenverbände an die Front. Den Norden unterstützten außerdem sowjetische MIG-15-Kampfbomberpiloten.

Grauenhafte Verbrechen

»In postum veröffentlichten Interviews behauptete MacArthur«, schrieb der ausgewiesene Korea-Kenner und emeritierte Geschichtsprofessor an der University of Chicago, Bruce Cumings, »einen Plan ausgearbeitet zu haben, mit dem er den Krieg innerhalb von zehn Tagen gewonnen hätte: ›Ich hätte mehr als 30 Atombomben über das gesamte Grenzgebiet zur Mandschurei abgeworfen.‹ Anschließend hätte er am Yalu, dem Grenzfluß zwischen Nordkorea und China, eine halbe Million nationalchinesischer Soldaten – die sich nach ihrer Niederlage 1949 aus dem kommunistischen China nach Taiwan abgesetzt hatten – eingesetzt und dann zwischen dem Japanischen und dem Gelben Meer einen mit radioaktivem Kobalt verseuchten Landgürtel geschaffen. Da Kobalt zwischen 60 und 120 Jahre aktiv bleibt, wäre dann ›mindestens 60 Jahre lang keine Invasion über Land nach Südkorea von Norden aus möglich gewesen‹. MacArthur war überzeugt davon, daß die Russen angesichts dieser extremen Strategie nichts unternommen hätten: ›Mein Plan war bombensicher.‹«

»Vom 25. Juni 1950 bis zum 27. Juli 1953 (die Zeit des Koreakrieges – R.W.) kamen nach konservativen westlichen Schätzungen über 4,6 Millionen Koreaner ums Leben, einschließlich drei Millionen Zivilisten im Norden und 500000 Zivilisten im Süden der Halbinsel«, hieß es in dem am 23. Juni 2001 in New York verkündeten Urteil des Korea International War Crimes Tribunal unter dem Vorsitz des ehemaligen US-Justizministers Ramsey Clark. Weiter hieß es in diesem Verdikt: »Die Beweise für die US-Kriegsverbrechen, die diesem Tribunal präsentiert wurden, lieferten Augenzeugenberichte und Dokumente über Massaker an Tausenden Zivilisten, die von den US-amerikanischen Militärstreitkräften während des Krieges im Süden Koreas verübt wurden. Darüber hinaus gab es erdrückende Beweise der kriminellen, teils genozidmäßig betriebenen US-Politik im Norden Koreas, wo systematisch die meisten Häuser und Gebäude durch US-Artilleriefeuer und Luftangriffe in Schutt und Asche gelegt (...) und geächtete Waffen sowie biologische und chemische Kampfmittel im Krieg gegen seine Bevölkerung eingesetzt wurden.«

Erst nach monatelangem Tauziehen war es am 27. Juli 1953 in dem unwirtlichen Ort Panmunjom auf der Höhe des 38. Breitengrads zum Waffenstillstandsabkommen gekommen. Unterzeichnet wurde es lediglich von Nordkorea, der Volksrepublik China und dem US-amerikanischen General Mark W. Clark im Auftrag der Vereinten Nationen. Südkoreas Präsident Rhee weigerte sich nicht nur, das Abkommen zu unterschreiben. Er wollte den Krieg fortsetzen. Erst als die US-Regierung einem bilateralen Sicherheitspakt zustimmte, ihr in Südkorea stationierter Oberbefehlshaber auch die Kommandogewalt über die südkoreanischen Truppen übernahm und der südkoreanischen Seite beträchtliche Wirtschafts-, Finanz- und Militärhilfe in Aussicht gestellt wurden, erklärte sich auch Rhee bereit, die Waffenstillstandsklauseln zu respektieren.

Auswirkung bis in die BRD

Bis heute durchzieht die Halbinsel eine etwa 240 Kilometer lange und vier Kilometer breite »demilitarisierte Zone«. Ein Euphemismus ohnegleichen: Es ist dies die weltweit bestbewachte, höchstmilitarisierte und konfliktträchtigste Region, wo sich waffenstarrend über eine Million Soldaten, inklusive mehrerer tausend GIs, gegenüberstehen.

»Eine fünf Jahre währende Revolution und Konterrevolution«, schrieb vor einem Jahrzehnt Iggy Kim in der australischen Green Left Weekly, »eskalierte zum Korea-Krieg, ein letzter und grausamer Schritt zur Zerschlagung der Arbeiter- und Bauernrevolution, die auf die Niederlage der Japaner im Zweiten Weltkrieg folgte«. In diesem Sinne begann der Koreakrieg bereits 1945 als Bruderkrieg, der 1950 durch das Eingreifen ausländischer Mächte internationalisiert wurde und bis heute als Kalter Krieg fortbesteht.

Während Südkorea sich erst 1993 aus der eisernen Umklammerung grausamer Militärdiktatoren – von kurzen Intermezzi demokratischer Freiräume Anfang der 60er und Ende der 70er Jahre abgesehen – zu lösen vermochte, war es Nordkorea, das nach dem verheerenden Krieg und dem Wiederaufbau des Landes bis in die 60er Jahren große Faszination unter zahlreichen gerade unabhängig gewordenen Staaten ausübte. Mit dem Krieg verfestigte sich in Nordkorea eine Bunkermentalität, wonach US-Amerikaner als Sendboten von Tod und Verwüstung wahrgenommen wurden und Kim Il-Sung gemäß dieser Vorstellung eine starke Binnensolidarität erzeugen konnte. Die Überhöhung seiner Person und der um ihn sakral zelebrierten Personenkult sind ein spätes Nachkriegsprodukt und bilden heute das Fundament eines etatistischen Regimes, dem es vorrangig um zweierlei geht: einem Regimewechsel zu trotzen und wenn schon nicht international als Freund geachtet, dann wenigstens als geächteter Feind auf Augenhöhe anerkannt zu werden.

Trotz des schwelenden Atomstreits hat Pjöngjang mehrfach gefordert, das lediglich bestehende Waffenstillstandsabkommen endlich in einen Friedensvertrag zu überführen. Eine ebenso berechtigte wie dringliche Forderung, die, wenn sie denn Realität würde, auch genügend Potential böte, Traumata diesseits und jenseits des 38. Breitengrads zu überwinden und wesentlich zur Entspannung der politischen Lage in Nordostasien beizutragen.

Profiteure des Krieges waren paradoxerweise die Hauptaggressoren des Zweiten Weltkrieges: Japan und (West-)Deutschland. In jenen Jahren beflügelte der Krieg in beiden Ländern das Wirtschaftswachstum (vor allem in der Konsumgüterbranche), was im beschaulichen Bonn den Begriff »Korea-Boom« unter Ökonomen und Politikern gleichermaßen zur Lieblingsvokabel beim einsetzenden Wirtschaftswunder werden ließ. Last but not least: Es war der Koreakrieg, der das laufende Verbotsverfahren gegen die KPD erleichterte und hartgesottenen Militaristen rascher als erwartet die Chance bot, Wiederaufrüstung zu betreiben und eine neue Armee, die Bundeswehr, aus der Taufe zu heben.

Beschwiegene Massaker – Krieg im Krieg

Lange Zeit gehörten sie zu den dunkelsten Kapiteln des Koreakrieges – die Partisanenkämpfe südkoreanischer Aufständischer gegen die südkoreanische Armee und ihre US-amerikanischen Berater und von diesen gemeinsam verübte Massaker unter der Zivilbevölkerung. Wenn in der Vergangenheit überhaupt darüber geredet wurde, galt es als ausgemacht, sie flugs als »nordkoreanische Greueltaten« zu brandmarken.

Als Hunderttausende chinesische Freiwillige zugunsten Nordkoreas in das Kriegsgeschehen eingriffen, schürte das erst recht eine antikommunistische Pogromstimmung in Südkoreas Regierung unter Präsident Rhee Syngman. Mehrere zehntausend Menschen fielen Rhees Häschern zum Opfer. Das wiederum verstärkte Guerilla­aktivitäten hinter den Frontlinien, die Mitte Januar 1951 ihren Höhepunkt erreichten. Das US-Oberkommando schätzte die Zahl der Aufständischen auf 30000 bis 35000 Personen. Um sie auszuschalten, erfanden die Militärstrategen die »Operation Rattentöter«. Dessen Kommando wurde dem seinerzeit schärfsten antikommunistischen Haudegen Südkoreas, General Paik Sun-Yup, übertragen. Ende Januar 1952 verkündete der Nachfolger MacArthurs, General Matthew B. Ridgway, den Erfolg dieser Operation: »Nahezu 20000 Freischärler – Banditen und organisierte Guerilleros – wurden getötet oder gefangengenommen. Damit war diese Irritation ein für allemal beendet.«

Doch noch Ende 1952 war die Guerilla im Südwesten Koreas, in den Chiri-Bergen, sehr aktiv. Für das Magazin Life verfaßte die Fotografin Margaret Bourke-White im Dezember 1952 ein Feature mit dem Titel »Der grausame, geheime Krieg in Korea«. Sie interviewte Aufständische, unter ihnen auch couragierte Frauen: »Einige der Aufständischen wechselten die Fronten und schlossen sich den Roten an. Tausende Nordkoreaner waren auch darunter, denen es glückte, sich von ihren Einheiten abzusetzen, als die UN-Truppen den Belagerungsring durchbrachen, der um die südliche Hafenstadt Pusan gelegt worden war. Andere Aufständische kamen aus dem Norden, wo sie die Frontlinien der Alliierten überwanden. Insgesamt handelte es sich also um eine Truppe, die nie über zwei Jahre lang den um sie herum tobenden Krieg und die harschen Bedingungen in gebirgigem Terrain überlebt hätte, wäre sie nicht von der Bevölkerung versorgt und unterstützt worden«.

Rainer Werning, ehemals Vorstandsvorsitzender des Korea-Verbands e. V. (Berlin/Essen), ist Mitherausgeber des 2007 im Kölner PapyRossa Verlag erschienenen Buches »Korea – Entfremdung und Annäherung«

News from Leonard Peltier

Forwarded on behalf of the Leonard Peltier Defense Offense Committee

June 26, 2010


Greetings,

I want to first say thank you--thank you for taking the time and
making the commitment to come to this place--but thank you mostly
for remembering. Sometimes I sit in this cage and I find myself
wondering if anyone really remembers. Many days, remembering is
all my mind allows me to do. So, again, thank you. Thank you for
bearing witness and being a part of a living memory.

But maybe the most important thing I'd like to say is don't
forget. Not ever.

You must be the historians who keep this lesson alive because
this story isn't about one day, one event, one person, or even one
lifetime. This is a story that goes all the way back to the day a
misguided fool, whose name I won't even mention, led his troops in
an attack on innocent people at the Greasy Grass, and in the process
got himself and over two hundred of his troopers killed. And while
the victors on that day had no choice but to defend themselves,
we have been the victims of a genocidal revenge that continues
until this very moment. So don't forget. Not ever.

It is vengeance that preoccupies the mind of the colonizer. It
is this fervor to show us who is boss that led to the massacre
at Wounded Knee, the theft of the Black Hills, the establishment
of boarding schools, and the criminalization of our languages
and traditional ways. It is vengeance that armed the GOON squads,
killed our leaders, and surrounded our people at Wounded Knee again
in 1973. Revenge is why they today prosecute Indian people for the
crimes they know the government committed during their murderous
campaigns of the last generation. Vengeance is what killed Joe
Stuntz, Anna Mae Aquash, Buddy Lamont and so many others. Getting
even is what keeps me in prison. So don't forget. Not ever.

All of these events are bound together, interrelated and
interdependent. And quite clearly the lesson they intend for us
to learn is don't defend yourselves. Don't stand up for what is
right. Don't think for yourselves. Don't choose to be who you
are. Don't remember your ancestors. Don't live in defense of the
Earth. Don't you do it! Don't even think about it. If you do,
this government--this mindset of control--will unleash an attack
so vast it will even seek to destroy our genetic memories. So don't
forget. Not ever.

In days past, some among our people were induced to become
"scouts". For whatever reasons, these individuals made possible
the treacherous campaigns that resulted in the deaths of countless
innocent people. These days--sadly--there are still these types
amongst us. The government preys on the weaknesses of these people,
inducing them to turn against the rest of us. The government
uses this treachery to cover up state sanctioned murder and
terrorism. They do this and then tell us that what we remember
didn't really happen at all, as though memory or truth is something
to be shaped and molded to fit a preconceived outcome. So don't
forget. Not ever.

We gather today after decades and generations of blood and trauma. We
gather in defiance.

And we remember.

We remember not just one day or one event, because remembering what
occurred on June 25 or June 26--or any particular date--is important,
but not as important as an understanding of the ongoing campaign
of colonization. This is a continuing human drama of slaughter
and uncontrollable bloodlust and we're still here, engaged in
our running defense; praying for balance, peace and justice; and
trying to make some sense of it all. Perhaps, in the face of such
a menace, the most important thing we can do is remember. So teach
your children. Pass this knowledge. Don't forget. Not ever.

Remembering is resisting and, if we remember, then we'll be free
one day. Free of their mindset. Free of their theft. Free of their
guns and their bombs. Free of their cages. Free to be who we are.

And free of their fear. That's the truest freedom of all and true
freedom is what this is really all about, not the illusion of
freedom they offer us.

So don't forget. Not ever.

In the Spirit of Crazy Horse,


Leonard Peltier

---

See also
,
Leonard's message to the US Social Forum.

Visit our auction site and place a bid!


---

LP-DOC
PO Box 7488, Fargo, ND 58106
Phone: 701/235-2206
Fax: 701/235-5045
E-mail: contact@whoisleonardpeltier.info


Time to set him free... Because it is the RIGHT thing to do.

Friends of Peltier
http://www.FreePeltierNow.org

Oelregen an der Golfkueste

Oeliger Regen verseucht nun dem Anschein nach die amerikanische Golfkueste. Von seiten der Behoerden wird bestritten, dass es sich hier um Oel handele, weil Oel nicht in der Atmosphaere verdunsten koenne..

Nicht wird jedoch untersucht, inwieweit etwa leichte Bestandteile des Rohoels, das durch große Mengen an Detergentien in Wasser geloeste Oel oder der Oeldunst aus dem in großem Umfang verbrannten Oel in die Atmosphaere uebergegangen sein koennen.



Strand an der Nordkueste Floridas:



Zweifellos wird eine Vielzahl von Skeptikern infrage stellen, dass es sich bei dem in der Naehe von New Orleans beobachteten Phaenomen tatsaechlich um Oelregen handelt, so wie von seiten der Behoerde bestritten wurde, dass dies moeglich sei.

Wir stellen jedoch fest, dass sich die Informationen, die von der BP und den Behoerden zu den Auswirkungen und dem Umfang der Verseuchung herausgegeben oder bestaetigt wurden, in aller Regelmaessigkeit falsch waren, weit untertrieben und verharmlost wurden. So stellte sich bei genauerer Pruefung heraus, das die austretende Oelmenge nicht mit 5000 Barrel, wie von seiten des Konzerns und der Regierung lange Zeit angegeben, sondern bei dem 10-fachen oder darueber lag. Die BP-Fuehrung hatte sich geweigert, Experten vor Ort die Menge des austretenden Oels messen zu lassen.

Auch wurden lange Vermutungen von der BP und den Behoerden zurueckgewiesen, es koenne große Mengen an Oel geben, die nicht an der Oberflaeche sichtbar, sondern in Wolken in der Tiefe durch den Golf trieben. Auch dies musste schließlich zugegeben werden.

Ungeachtet dessen verliessen und verlassen sich die Medien des Mainstreams ueberwiegend auf die Angaben, die von der BP oder der Behoerde gemacht wurden und vermeiden es, Plausibilitaetspruefungen oder nachhaltige Recherchen anzustellen.

Wer sich selbst dem Mainstream - etwa aufgrund seiner sozialen Position - angehoerig fuehlt, ist meist geneigt, Mainstreaminformationen ungeprueft zu schlucken und damit die uebermittelten Positionen der beinhalteten Propaganda und PR zugunsten der Allianz der großen Konzerne und der politischen Elite.

Zu der hier per Youtube verbreiteten Videoaufnahme zum Oelregen an der Golfkueste koennen wir nicht ausschließen, dass etwa von seiten der BP Fakemeldungen viral gestreut werden, um Informationen, die durch das Internet verbreitet werden, als unglaubwuerdig erscheinen zu lassen. Es bestehen deutliche Hinweise darauf, dass Leserkommentare im Auftrag des Konzerns fuer Medienportale verfasst und veroeffentlicht wurden - auffaellig, wenn sie mit gleichem Text auf unterschiedlichen Leserportalen, wie der "Telepolis" und der "Zeit" erschienen.

Zu der Erklaerung, es handele sich hier um Oelregen, die von den Behoerden als unmoeglich bestritten wird, bleibt zu ergaenzen, dass eben dies Phaenomen bereits frueher Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung war, die sich mit den Vorgaengen waehrend des Golfkriegs im Jahr 1991 befasste.

http://www.huffingtonpost.com/2010/06/23/raining-oil-in-louisiana_n_622815.html

http://en.wikipedia.org/wiki/Kuwaiti_oil_fires

http://as.wm.edu/Abstracts/PatrickDowling.pdf

Gemeinsam gegen die Kaziken

In Oaxaca, einem der ärmsten Bundesstaaten Mexikos, regiert seit Menschengedenken die »Partei der institutionalisierten Revolution«. Doch es hat sich eine Koalition gebildet, der es bei den Wahlen im Juli gelingen könnte, die Macht der korrupten Parteielite zu brechen.

von Knut Henkel

Die Sonne ist gerade aufgegangen über dem Zócalo von Oaxaca de Juárez. Auf dem zentralen Platz der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaats herrscht schon Betrieb. Zwei Männer klettern auf die Bäume und spannen ein rot-weißes Transparent auf. »30 Jahre des Kampfes« und »Gerechtigkeit für unsere Gefallenen« ist darauf zu lesen. Es handelt sich jedoch nicht um Veteranen eines Krieges, die auf sich aufmerksam machen wollen. Die Lehrergewerkschaft CNTE von Oaxaca wirbt für ihre Anliegen, den Kampf für mehr Bildung und die Rechte der Lehrer. Einige Passanten bleiben kurz stehen, um dann weiter zur Arbeit zu eilen.

Auf der anderen Seite des von Gebäuden aus der Kolonialzeit und Säulengängen gesäumten Platzes geht es geruhsamer zu. Dort werden die ersten Touristen mit frischem Milchkaffee versorgt. »Café Pluma« steht auf einem stilvollen Blechschild, das an eine der dicken Säulen gepinnt ist. Die ersten Gäste haben sich in den Schatten zurückgezogen, denn die Sonnenstrahlen tauchen den prächtigen Platz mehr und mehr in gleißendes Licht.

Oaxaca de Juárez ist eines der Zentren des mexikanischen Tourismus. »Ähnlich wie im benachbarten Chiapas sind die Gäste aus der Ferne die wichtigste Einnahmequelle – nach den traditionellen Agrarprodukten«, erklärt Luis Ugartechea. Ein Stockwerk über dem schmucken Café, in dem Gebäck, Softdrinks und alle möglichen Kaffeespezialitäten angeboten werden, betreibt er ein feines Grillrestaurant. Jeden Morgen schaut er bei den Kollegen ein Stockwerk tiefer zum Kaffee vorbei. Auf die heimische Arabica-Bohne, die in der Umgebung der 1 500 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Stadt angebaut wird, schwört der stämmige Unternehmer mit dem hohen Haaransatz. Er plädiert für den gesellschaftlichen Wandel in Oaxaca.

Zwar scheint die Stadt, deren Namen sich auch auf der Unesco-Liste des Weltkulturerbes findet, oberflächlich betrachtet überaus friedlich und beschaulich zu sein, doch das täuscht. »In Oaxaca regiert seit 80 Jahren der Pri, und das nicht gerade mit legalen Mitteln«, sagt Ugartechea, der in Oaxaca geboren wurde. Die drei Buchstaben stehen für Partei der institutionalisierten Revolution, und während der Pri in vielen Bundesstaaten Mexikos und auf föderaler Ebene vor zehn Jahren die Macht abgeben musste, regiert er in Oaxaca noch immer. Luis Ugartechea stammt aus einer Mittelschichtsfamilie, und seit er denken kann, sind es die gleichen Gesichter und Farben, die das politische Leben des Bundesstaates prägen.

»Paternalistische Strukturen, Korruption, und wenn alles nichts hilft, dann eben Gewalt. So lautet das Herrschaftskonzept«, schimpft er. Wie viele andere in Oaxaca hofft Ugartechea, dass am 5. Juli damit endlich Schluss ist. An diesem Tag wird im Bundesstaat gewählt, und der Wahlkampf läuft längst auf Hochtouren. In den vergangenen Monaten ist in Oaxaca de Juárez nahezu jede Straße im Zentrum mit einem neuen Pflaster versehen worden. Öffentliche Gebäude sind frisch gestrichen und Parks hergerichtet worden. Die Regionalfürsten des Pri wollen den Wählern etwas bieten.

Den Touristen, die jetzt in größerer Zahl über den Zócalo spazieren und die Säulengänge rund um den Platz und die Kathedrale bestaunen, wird es gefallen. Doch lange nicht alle sind erfreut über den Renovierungseifer der Pri-Kaziken. »Die sitzen auf einem Wahlkampfetat, der sich gewaschen hat, und die städtische Kosmetik kommt bei den einfachen Leuten gut an«, befürchtet der Unternehmer Ugartechea. Er hofft auf einen Sieg der Opposition und ist auch selbst politisch aktiv. »Die Herrschaft des Pri aus den zu Angeln heben ist unser Hauptziel. Allerdings ist das kein leichtes Unterfangen, denn wir haben kaum Mittel, um Wahlkampf zu machen«, erklärt der 38jährige Familienvater und legt die Stirn in Falten.

Ugartechea gehört dem konservativen Flügel des parteiübergreifenden Oppositionsbündnisses an, das sich auf einen Minimalkonsens geeinigt hat. Die Stärkung der Gemeinden ist dabei ein zentraler Punkt, denn die Stimmen der Landbevölkerung werden darüber entscheiden, wer nach dem 5. Juli die neue Regierung stellt. Diese Ansicht teilt der Bildungsexperte Marcos Leyva Madrid. »In den Dörfern und Gemeinden leben die meisten Menschen im Bundesstaat Oaxaca, und Manipulation bei den Wahlen hat Tradition«, sagt der Geschäftsführer von Educa.

Diese Nichtregierungsorganisation arbeitet mit indigenen Gemeinden und marginalisierten Bevölkerungsschichten in den oft unzugänglichen Dörfern des Bundesstaats. »Wir versuchen, ein Bewusstsein für die eigenen Rechte zu schaffen, und besonders wichtig ist aus unserer Sicht die Arbeit mit den Frauen.« Frauen aus Oaxaca haben in den vergangenen Jahren vermehrt ihre Stimme erhoben, sie beteiligten sich an den Demon strationen und engagieren sich häufig in den neuen Basisorganisationen, die nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land gegründet wurden.

Die Aktivitäten der Frauen »werden oft als Beweis gedeutet, dass die Bevölkerung der selbstherrlichen Pri-Politik überdrüssig ist«, erklärt Leyva. Die Unzufriedenheit ist nichts Neues, denn seit Jahren schwelt der Konflikt zwischen dem Pri-Gouverneur Ulises Ruiz Ortiz und den sozialen Bewegungen, die sich 2006 in der Versammlung der Völker Oaxacas (Appo) zusammenschlossen. Sie werfen Ruiz vor, durch Wahlbetrug an die Macht gekommen und überaus korrupt zu sein.

Führend in der Appo war im Mai 2006 die regionale Lehrergewerkschaft CNTE, deren Mitglieder für höhere Löhne und eine bessere Ausstattung der Schulen auf die Straße gingen. Gouverneur Ruiz lehnte jedoch Verhandlungen ab und ließ die Versammlung auf dem Zócalo von Oaxaca de Juárez gewaltsam auflösen. Dabei kam es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und Lehrern, die weitere Konflikte nach sich zogen. Mit Demonstrationen, Straßenblockaden und der Besetzung von Gebäuden versuchten die sozialen Bewegungen monatelang, Zugeständnisse zu erzwingen.

»Die Proteste kulminierten am 25. November 2006 in der blutigen Niederschlagung der Blockaden in Oaxaca. Dutzende der Aktivisten wurden ermordet, hunderte gefoltert und rund 500 festgenommen. Von denen kamen die letzten erst im März wieder auf freien Fuß«, erzählt Gabriel Chiñas. Er ist Sekretär der mexikanischen Lehrergewerkschaft SNTE, deren Rechtsabteilung in den vergangenen Jahren damit beschäftigt war, die Gefangenen zu vertreten und vor Gericht für Aufklärung zu kämpfen.

Das ist alles andere als einfach in einem Land, in dem Straflosigkeit bei Gewalttaten gegen Oppositionelle die Regel ist. »Die Verschleppung der Fälle ist dafür genauso charakteristisch wie politische Einflussnahme«, erklärt die Anwältin Alba Cruz. Die agile Frau arbeitet nicht nur für die Gewerkschaft, sondern auch für das Komitee 25. November, das sich für die Freilassung der Verhafteten und die Aufklärung der Geschehnisse rund um den 25. November einsetzt. Das wird nicht überall gern gesehen. Mehrfach wurde die Juristin bedroht, sie erhielt dubiose Anrufe, so dass sie bei wichtigen Terminen derzeit von Freiwilligen der Internationalen Friedensbrigaden (PBI) begleitet wird. Das verschafft ihr etwas mehr Sicherheit. Doch in den ländlichen Regionen des Bundesstaates ist die Situation wenige Wochen vor der Wahl alles andere als einfach. Das zeigte der Angriff auf die Friedenskarawane von San Juan Copola. Die Karawane mit 40 mexikanischen und ausländischen Menschenrechtsaktivisten sollte Lebensmittel in den autonomen Bezirk bringen und die Übergriffe von Paramilitärs dokumentieren. Der Bezirk wird nämlich von der paramilitärischen Organisation Ubisorts abgeriegelt, die wiederum dem Pri nahestehen soll, abgeriegelt. Als die Karawane sich Ende April dem Ort näherte, nahmen die Paramilitärs sie unter Beschuss. Eine Mexikanerin und ein finnischer Menschenrechtler wurden getötet, viele weitere Mitreisende verletzt.

Es handelte sich um einen geplanten und gezielten Angriff, dessen sind sich Alba Cruz und andere Menschenrechtsanwälte sicher. Ein Klima der Angst auf dem Land zu schaffen, könnte dem Pri helfen, die Wahlen doch noch zu gewinnen. In den bisherigen Umfragen liegt die heterogene Oppositionskoalition mit ihrem charismatischen Kandidaten Gabino Cué vorn.

Das hat sie auch den neuen alternativen Medien zu verdanken. Sin Muros ist ein Beispiel dafür. Das Internetradio verbreitet Informationen, die von anderen Medien nicht veröffentlicht werden. »Wir arbeiten professionell, überprüfen unsere Informationen und konnten beispielsweise belegen, dass der ehemalige Medienkoordinator der Regierung eine eigene Zeitung besitzt, die regelmäßig aus der Staatskasse beachtliche Summen erhielt«, sagt Geovany Vásquez Segrero. Der Anwalt ist Quereinsteiger im Mediensektor. Erst durch einen Klienten ist er zum Radio gekommen. Gemeinsam mit Ismael Rivera, einem professionellen Kollegen, und einigen engagierten Freunden hat er den unabhängigen Sender ins Netz gestellt. Dessen Nachrichten werden mittlerweile von acht kommunalen Radios wie Radio Totopo oder Radio Calenda heruntergeladen, übersetzt und in die abgelegenen Regionen Oaxacas übertragen.

»In Oaxaca, aber auch im benachbarten Chiapas sind die kommunalen Radios eine erfolgreiche Informationsalternative«, sagt Geovany Vásquez. Er unterstützt diese neuen Medien nach Kräften, als Anwalt, um Sendelizenzen für die Gemeinden zu erstreiten, und als Journalist, um etwas andere Informationen in den oftmals abgelegenen Dörfern und Gemeinden Oaxacas zu verbreiten. Denn das Gros der traditionellen Medien wird vom Pri kontrolliert. Das zeigt sich schon beim Blick in die Tagespresse, die den amtierenden Gouverneur deutlich öfter erwähnt als den Konkurrenten vom Oppositionsbündnis.

»Bei den Medien wird die Hand aufgehalten, wenn man in die Blätter beziehungsweise über den Äther gehen will«, sagt Vásquez. Das bestätigt auch der Pfarrer Francisco Wilfredo Mayrén Peláez. Er zählt sich zur Opposition, unterstützt die Koalition gegen den Pri und schimpft über die Ausrichtung der Medien: »Wir sind nicht bereit und in der Lage, für Berichterstattung zu zahlen«, erklärt der katholische Geistliche.

Im Hof der Kirche ist gerade der Bio-Wochenmarkt zu Ende gegangen, der jeden Donnerstag stattfindet. Ein gutes Dutzend Verkaufsstände, vom Kaffee- über den Gemüse- bis zum Käsestand, werden allwöchentlich aufgebaut. Der kleine Markt wurde vom Padre initiiert, um den Kleinbauern, die Bio-Produkte anbauen, eine Möglichkeit zu verschaffen, den einen oder anderen zusätzlichen Peso zu verdienen. Er ist gut besucht. Am frühen Nachmittag bauen die Frauen ihre Stände bereits ab, sie haben kaum noch Ware, die sie in ihre Dörfer zurücktransportieren müssen.

Es sind die Frauen, die die Bio-Produkte verkaufen und ihren Familien so neue Lebensmöglichkeiten eröffnen. Das ist typisch für Oaxaca, wo in den vergangenen Jahren immer öfter Frauen auf sich aufmerksam machen. Nicht nur in den politischen Organisationen, wie die Anwältin Alba Cruz oder ihre Kollegin Yesica Sánchez von der Nichtregierungsorganisation Consorico, sondern auch in den Gemeinden. So sind zum Beispiel 32 Prozent derer, die organischen Kaffee anbauen, Frauen, und deren Anteil nimmt auch in anderen Bereichen stetig zu, berichtet der Pfarrer. »Ein Wandel ist auf dem Land in Gange, und wo früher der Pri mit Wahlgeschenken, vom T-Shirt bis zum Kinderspielzeug, punkten konnte, ist das heute nicht mehr ganz so selbstverständlich.«

Zur Popularität der Oppositionskoalition haben die unabhängigen Lokalradios einiges beigetragen, die Informationen über das oppositionelle Bündnis und über die Machenschaften des Pri senden. Der Erfolg wird auch dadurch begünstigt, dass das breite Bündnis von Geistlichen wie Padre Francisco Wilfredo Mayrén Peláez und von zahlreichen sozialen Organisationen unterstützt wird. Zusätzlichen Auftrieb hat die Koalition nach der Vorstellung einiger politischer Forderungen erhalten, vor allem wegen der Ankündigung, mehr in die ländlichen Regionen zu investieren.

Diese Regionen sind über Jahrzehnte vernachlässigt worden, viele Dörfer kann man nur über holperige Pisten erreichen. Das ist nicht nur in Oaxaca der Fall, sondern auch in Guerrero und Chiapas, die ebenfalls zu den ärmsten Bundesstaaten Mexikos gehören. Dort ist die staatliche Infrastruktur vor allem auf dem Land überaus dürftig. »An Schulen, Gesundheitsposten und Straßen mangelt es, und das ist auch eine der Gründe für das Bildungsgefälle zwischen Stadt und Land«, erklärt Gabriel Chiñas. Viele seiner Kollegen plädieren ebenfalls für den politischen Wandel, auch das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor in den ländlichen Regionen, die früher als Stammland des Pri galten. Allerdings ist Chiñas ebenso wie dem Unternehmer Luis Ugartechea klar, dass ein Wahlsieg alles andere als selbstverständlich ist. Denn die Macht der lokalen Pri-Kaziken ist nach wie vor groß, der Parteiapparat bleibt einflusreich, und im Rest des Landes kann der Pri sogar erhebliche Zuwächse verzeichnen.

Auch das ist für Luis Ugartechea ein Grund dafür, die Chance bei den diesjährigen Wahlen unbedingt zu nutzen. Der Anhänger des konservativen Pan ist sich bewusst, dass die Gegensätze in der Koalition groß sind. »Doch zum politischen Wechsel gibt es keine Alternative, und nur gemeinsam können wir gegen den Pri bestehen«, argumentiert der Gastronom und lässt den Blick über den Zócalo seiner Heimatstadt gleiten. Über den Platz stolziert gerade eine Reisegruppe, die sich an der intakten Kolonialarchitektur erfreut und von den Auseinandersetzungen hinter den Fassaden der Altstadt wohl nichts mitbekommt.

http://jungle-world.com/artikel/2010/25/41182.html

Verbot kommunistischer Symbole in Moladawa:

„Um die Macht zu behalten und um nicht die damit verbundenen Annehmlichkeiten zu verlieren, versuchen sie, die Erinnerung an unsere sowjetische Vergangenheit aus dem Bewußtsein der Menschen auszulöschen.“

Erklärung

des ZK der Pridnestrischen Kommunistischen Partei (PKP) in Moldawien

auf Kommunisten-online am 30. Juni 2010 – Nachdem die Machthaber der Republik Moldawien den 28. Juni zum „Tag der sowjetischen Okkupation“ erklärt und mittels Ermächtigung die unverzügliche Ausweisung der russischen Friedenstruppen aus Pridnestrien gefordert haben, beginnt in Moldawien die nächste Welle der antikommunistischen Hysterie. In Erfüllung seiner Pflichten als Präsident der Republik Moldawien tritt Mihai Gimpu mit einer gesetzgebenden Initiative über das Verbot der kommunistischen Symbolik auf.

Er und seinesgleichen bewegt nicht nur der Haß auf die sowjetische Vergangenheit, sondern auch die Angst um seine eigene Zukunft. Um die Macht zu behalten und um nicht die damit verbundenen Annehmlichkeiten zu verlieren, versuchen sie, die Erinnerung an unsere sowjetische Vergangenheit aus dem Bewußtsein der Menschen auszulöschen. Sie bezeichnen eben jene Periode unserer gemeinsamen Geschichte als „Okkupation", als Moldawien unter dem Zeichen von Hammer und Sichel als Symbol des friedlichen Aufbaus, aufblühte, als auf moldauischem Boden eine moderne Industrie geschaffen, die Landwirtschaft modernisiert wurde, als sich die Wissenschaft und die Kultur ungestüm entwickelten und als das Volk des sonnigen Moldawiens auf seine Geschichte zu Recht stolz war und sicher in die Zukunft blickte.

Und jetzt nehmen die derzeitigen Machthaber der Republik Moldawien tatsächlich Kurs auf die Liquidierung der Republik Moldawien als Staat, auf die Vernichtung der nationalen Identität des moldauischen Volkes. Sie geben Moldawien damit faktisch an Rumänien ab.

Nur die Partei der Kommunisten der Republik Moldawien ist imstande, das zu verhindern. Gerade deshalb richtet sich das Verbot gezielt, und in erster Linie gegen sie und auf die kommunistische Symbolik. Gimpu und seine Allianz sind darauf vorbereitet, die Pridnestrische KP Moldawiens außer des Gesetzes zu stellen, um damit den moldauischen Kommunisten der Möglichkeit zu entziehen, an den Wahlen teilzunehmen und legal auf dem Gebiet der Republik Moldawien zu arbeiten. Die Feinde des moldauischen Volkes erschreckt der Gedanke, daß die Kommunisten wieder an die Macht kommen – und sie dann für ihre Taten zur Verantwortung ziehen.

Mit dem 16. Juni 2010 ist genau ein Jahr seit der letzten Auflösung des Parlamentes vergangen, und laut Verfassung und der in Moldawien geltenden Gesetzgebung sind damit die Voraussetzungen für Neuwahlen gegeben, wobei das höchste Gesetzgebungsorgan den verfassungsmäßigen Präsidenten in zwei Wahlgängen in der vorgesehenen Frist nicht wählen konnte. Doch M. Gimpu weigert sich, das Datum der Auflösung des Parlamentes und der Durchführung der vorgezogener Parlamentswahlen zu nennen. Gleichzeitig ignoriert er die Konzeption der nationalen Politik Moldawiens, in der die Republik Moldawien ab 2003 offiziell als Vielvölkerstaat bezeichnet wurde, in dem die kulturelle und sprachliche Vielfalt als Hauptmerkmal gilt. Die moldauische Sprache bezeichnet Gimpu als rumänisch, und die übrigen Sprachen und die Kulturen haben seiner Meinung nach auf dem Gebiet Moldawiens keinerlei Daseinsberechtigung.

Es bei weitem nicht der erste Fall in der Geschichte, wo sich ein zügelloser Nationalismus zum Verrat der nationalen Interessen auswächst.

Und da der Präsident der Republik Moldawien die „Allianz für die Eurointegration“ lenkt, zu dem auch die Parteien Marian Lupas, Serafim Urekjans und Wladimir Filats gehören, so teilen sich diese Personen mit Mihai Gimpu die Verantwortung für das Geschehen.

Das was in Moldawien geschieht, stellt schon heute für die Bürger der Pridnestrische Moldawischen Republik eine reale Bedrohung dar. Diese Ermächtigung erlaubt es dem Präsident Moldawiens schon, die russischen Friedensstifter aus Pridnestrien auszuweisen, so daß es unvermeidlich zu neuem Blutvergießen im Dnjestrgebiet kommen wird. Er wird sicher versuchen, sein Verbot der kommunistischen Symbolik und das Verbot der Tätigkeit der sie verwendenden Organisationen auf das Gebiet Pridnestrischen Moldawischen Republik zu erweitern. Das kann praktisch zu Kriminalisierung eines beliebigen Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges führen, der die Kampfauszeichnungen mit der Darstellung von Hammer und Sichel trägt, die Verfolgung eines beliebigen Beamten bedeuten, der die Formulare und die Siegel mit dem Staatswappen der Pridnestrischen Moldawischen Republik verwendet, wo Hammer und Sichel auch vorhanden sind.

In Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen in Republik Moldawien erklärt das ZK der Pridnestrischen Kommunistischen Partei, daß das derzeitige in Moldawien herrschende Regime nicht legitimiert ist, die Republik Moldawien und das moldauische Volk zu vertreten.

Das ZK der PKP wendet sich an das Volk Republik Moldawiens mit dem Aufruf,

nicht zuzulassen, daß unsere gemeinsame Geschichte, als die Moldauische Sowjetische Sozialistische Republik in der brüderlichen Völkerfamilie der UdSSR lebte, der Vergessenheit preisgegeben wird

nicht zuzulassen, daß die Erinnerung an die sowjetischen Kämpfer aller Nationalitäten, die ihr Leben geopfert haben für die Befreiung Moldawiens und ganz Europas vom Faschismus, verraten wird,

nicht zuzulassen, daß die kommunistischen Symbole und die gesellschaftspolitischen Organisationen, die diese Symbole verwenden, verboten werden.

Das ZK der PKP schlägt der Führung Pridnestrischen Moldauischen Republik und den eine moldauisch-pridnestrischen Regelung unterstützenden Ländern vor, Kontakte zu dieser Personengruppe abzubrechen, die ungesetzlich in der Republik Moldawien an der Macht festhalten und niemanden vertreten als sich selbst, weil jegliche Handlungen und Beschlüsse dieser Personen im Namen des moldauischen Staates keine Gesetzeskraft haben.

Die Pridnestrischen Kommunisten äußern ihre brüderliche Solidarität mit den Kommunisten der Republik Moldawien, die unter diesem äußerst schweren Bedingungen den Kampf für die Interessen des moldauischen Volkes führen, für die Ideale einer echten Demokratie und für die historische Wahrheit und das Recht der Menschen auf eine bessere Zukunft.

Der Führung Union der Kommunistischen Parteien (UKP – KPdSU), die sowjetischen Kommunisten

Sehr geehrte Genossen!

Am 28. Juni 2010 wird M. Gimpu nach dem Beispiel des wahnsinnigen Führers die Frage über das Verbot der kommunistischen Symbolik und der sie verwendenden Parteien und der Bewegungen zur Aussprache in das Parlament der Republik Moldawien einbringen. Die Partei der Kommunisten Republik Moldawiens tritt entschlossen gegen eine Rückkehr der Republik in die faschistische Vergangenheit auf, sie bereitet Massenaktien vor zum Schutz der moldauischen Staatlichkeit, der freien und unabhängigen Entwicklung der Völker der Republik.

Es ist nicht ausgeschlossen, daß vom derzeit herrschenden Regime Machtmittel gegen die antifaschistischen Kräfte eingesetzt werden. Ich schlage allen vor, die den Faschismus in seinen beliebigen Erscheinungsformen hassen, den Kommunisten und dem brüderlichen moldauischen Volk solidarische Unterstützung zu leisten.

Protesterklärungen sollten und können an die Botschaft der Republik Moldawien oder unmittelbar an die regierenden Machtorgane unter folgender Adresse gesendet werden:

Präsident der Republik Moldawien,

Website: http://www.presedinte.md/ ;

Parlament der Republik Moldawien

Adresse:

Парламент Республики Молдова

MD-2073, г. Кишинев, бул. Штефан чел Маре, 105

Website: http://www.parlament.md/

e-mail: info@parlament.md ;

Regierung der Republik Moldawien

Adresse:

Правительство Республики Молдова

MD-2033, г. Кишинёв, Piata Marii Adunari Nationale 1,

Дом Правительства

Website: www.gov.md

Innenministerium der Republik Moldawien

Adresse:

Министерство внутренних дел Республики Молдова

MD-2012, г. Кишинев, бул. Штефан чел Маре, 75

e-mail: mai@mai.md

Website: http://www.mai.md/

Gemeinsam werden wir die Epidemie der braunen Pest verhindern!

E.I. Kopyschew

Erster Stellv. Vorsitzender der UKP – KPdSU.

Aus: http://kprf.ru/

Sonntag, 20. Juni 2010

Kirchenverbrechen

In den vergangenen 25 Jahren hat die katholische Kirche ein heftiger Kampf ergriffen, seit einige der am meisten unterdrückten Opfer sexuellen Missbrauchs in der Jugend in zunehmendem Maße darauf dringen, einzelne Priester und letztlich die mächtige Kirchenhierarchie, einschließlich der Bischöfe und Kardinäle, die ständig die Täter gedeckt haben, zur Verantwortung zu ziehen.

Diese Forderung nach Gerechtigkeit, die von unten hervorbrach, hat nun das Undenkbare getan. Sie hat die Rolle des gegenwärtigen Papstes Benedikt XVI. in einer ungeheuerlichen, internationalen kriminellen Vertuschungsaffäre aufgedeckt.

Marxismus ist eine Wissenschaft zum Verständnis von Klassenfragen, die den sozialen Entwicklungen zugrundeliegen, die dunkel und weit entfernt von dem unmittelbaren Kampf der Arbeiter zu sein scheinen. Die gegenwärtige Kontroverse, obwohl versteckt hinter klerikaler Tracht, ist in jeder Hinsicht ein Klassenkampf innerhalb der katholischen Kirche. Es ist ein kleiner Teil eines globalen Klassenkampfes für volle Gleichheit, Rechte und Mitspracherecht.

Was einst hingenommen wurde, weil es keine Zuflucht zu geben schien, ist jetzt unerträglich geworden. Tausende von Opfern, die jetzt Anklage wegen Pädophilie erheben, waren loyale Gläubige aus der Arbeiterklasse, die extrem machtlos waren, bis sie sich viele Jahre später wehren oder gar ihren eigenen Familien von den begangenen Verbrechen erzählen konnten. Sie wurden als Kinder in Waisenheimen, Reformschulen, Schulen für Taube und Behinderte, örtlichen Pfarrschulen und Kirchen missbraucht.

Diese Herausforderung von unten gegenüber Heimlichtuerei und Unterdrückung war ein radikaler Bruch mit der Vergangenheit. Missbrauch war unangefochten, weil die religiöse Autorität nicht angefochten wurde. In vielen Pfarrschulen war der sexuelle Missbrauch zwar kaschiert, aber der physische und psychologische Missbrauch war derart allgemein, dass er Teil des Unterrichtsstoffs zu sein schien.

Als Opfer begannen, den Mund aufzumachen, wurden alle Priester, die sich auf ihre Seite stellten, zum Schweigen gebracht und vom Unterricht oder von Autoritätsämtern entfernt. Aber die Kirchenhierarchie, eine kleine Gruppe, die im Besitz der absoluten religiösen Autorität ist, war nicht in der Lage, diese Bewegung zum Schweigen zu bringen oder zu stoppen.

So gut wie jede Enthüllung ist nicht von außen oder von säkularen Autoritäten gekommen, die Angst hatten, sich mit einer so mächtigen Institution anzulegen, sondern von scheinbar machtlosen Katholiken innerhalb der Kirche, die sich weigerten, länger zu schweigen. Sie schrieben Beschwerden, forderten Amtsenthebungen und stellten am Ende Anzeige über Anzeige. Sie veranstalteten Pressekonferenzen, legten Webseiten an, organisierten Demonstrationen und Unterstützergruppen und verteilten Flugblätter bei Sonntagsgottesdiensten. Unabhängig davon, ob sie sich selbst als Teil eines größeren Kampfes für Rechte und Würde sehen oder nicht, haben sie jedenfalls viele dieselben Taktiken benutzt, die von zahllosen anderen Kämpfen benutzt worden sind.

Die Kirchenhierarchie hat in ihrem Kampf zur Verteidigung ihrer unangefochtenen Autorität, ihres Reichtums und ihrer Privilegien absolutes Schweigen verlangt, mit Exkommunikation gegen jene gedroht, die Anklagen erhoben, und verlangte auch von den säkularen Behörden entsprechende Maßnahmen. Diese Bemühung, die absolute Autorität der Priesterschaft aufrechtzuerhalten ist Teil eines größeren internen Kampfes darüber, wessen Interessen diese mächtige religiöse Institution dienen sollte.

Dieser international Skandal, der die katholische Kirche jetzt erschüttert, bringt detaillierte Beweise über Zehntausende von Fällen von Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs an Kindern mit sich, die von Tausenden Priestern begangen wurden. Die Fälle erstrecken sich über Jahrzehnte. Der Kampf begann in seiner schärfsten Form in den Städten, die zuvor die überzeugtesten religiösen Gläubigen in den USA beherbergten. Danach brach er in Irland los, gefolgt von Italien und dann in Teilen Deutschlands mit großem katholischem Bevölkerungsanteil.

Was neu ist und jetzt die beinahe tägliche Aufmerksamkeit der Medien weckt, sind die Beweise, die von überall her auftauchen, welche die persönliche Verantwortung des gegenwärtigen Papstes Benedikt XVI. in den Jahrzehnten der Unterdrückung, Vertuschung und die stillschweigende Versetzung der Täter zeigen. Die schärfsten Verurteilungen kommen von jenen, die sich immer noch als Teil der katholischen Kirche betrachten.

Der liberale katholische Theologe Hans Küng beschrieb die Rolle von Papst Benedikt XVI. beim ungehemmten Fortgang des Missbrauchs, der Vertuschung und der Anordnung von Schweigen: „Es gab nicht einen einzigen Mann in der gesamten katholischen Kirche, der mehr über die Fälle sexuellen Missbrauchs wußte als er, weil es Teil seines ex officio war (Teil seiner offiziellen Rolle). … Er kann nicht mit seinem Finger auf die Bischöfe zeigen und sagen, dass sie nicht genug getan hätten. Er selbst gab die Anweisungen als Vorsitzender der Kongregation der Glaubenslehre und wiederholte sie als Papst.“

RatzingerDer National Catholic Reporter schrieb am 26. März in einer Kolumne: „Der Heilige Vater muss die Fragen vor einem glaubwürdigen Forum direkt beantworten, über seine Rolle … als Erzbischof von München (1977-82), als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre (1982-2005) und als Papst (2005 bis heute) … bei der Misswirtschaft in der Krise über den sexuellen Missbrauch des Klerus.“

Vor seinem Aufstieg zur Spitze der katholischen Hierarchie im April 2005 war Papst Benedikt XVI. als Kardinal Joseph Ratzinger bekannt. Seine Gegner bezeichneten ihn als einen Bullenbeißer und als „Gottes Rottweiler“. Ratzinger war ein extrem rechter politischer Beauftragter von Papst Johannes Paul II., der entschlossen war, die Disziplin, Fügsamkeit und Kirchenautorität in einer Institution inmitten einer tiefen Umwälzung durchzusetzen.

24 Jahre lang leitete Ratzinger die mächtigste und historisch repressivste Institution der katholischen Kirche, die Kongregation für die Glaubenslehre. Diese Körperschaft war jahrhundertelang als das Heilige Offizium der Inquisition bekannt. Es war die Kircheninstitution, die verantwortlich war für die Einrichtung von religiösen Gerichtshöfen zur Anklage und Folterung von Zehntausenden von Menschen, die der Hexerei und Häresie angeklagt wurden. Es leitete die Pogrome und Massenenteignungen von Juden und Moslems. Durch dieses Offizium innerhalb der Kirche versuchte Papst Johannes Paul II. eine moderne Inquisition einzurichten.

Dokumente decken breite Vertuschung auf

Das Ausmaß der kriminellen internationalen Verschwörung des Schweigens, um Serienkinderschänder zu schützen und die Kircheninteressen über die Kindersicherheit und -wohlfahrt zu stellen, wurde im vergangenen Jahr durch die Behandlung des Kindermissbrauchs in Irland - ein überwiegend katholisches Land - voll ans Licht gebracht.

Nach jahrelangen Forderungen von Missbrauchsopfern nach Eingreifen der Kirche und eine staatliche Anklage und einer Serie von Enthüllungen in den irischen Nachrichtenmedien, gab die irische Regierung eine Studie in Auftrag, die zu ihrer Vollendung neun Jahre brauchte. Am 20. Mai 2009 gab die Kommission ihren 2600 Seiten langen Bericht frei.

Der Bericht stützt sich auf die Zeugenaussagen von Tausenden früheren Insassen und Angestellten von mehr als 250 von der Kirche betriebenen Institutionen. Die Kommission fand heraus, dass katholische Priester und Nonnen Tausende von Jungen und Mädchen jahrzehntelang terrorisiert hatten, und dass Regierungsinspektoren es versäumt hatten, die andauernden Schläge, Vergewaltigungen und Erniedrigungen zu stoppen. Der Bericht bezeichnete Vergewaltigung und Kindesmissbrauch als 'endemisch' in den irischen katholischen, von der Kirche industriell betriebenen Schulen und Waisenheimen.

(www.childabusecommission.com/rpt/ )

Das Ausmaß des Missbrauchs in Irland und die Kraft der Bewegung, die Rechenschaft forderte, zwang Papst Benedikt XVI., eine schlappe Entschuldigung seitens der katholischen Kirche herauszugeben, die die örtlichen irischen Bischöfe beschuldigte. Diese Zurückweisung jeder Verantwortung seiner eigenen bekannten Hauptrolle, die auf Schweigen bestanden hatte, machte Millionen von aufrichtigen und gläubigen Katholiken wütend und entfachte zusätzlich eine Opposition, die seit Jahrzehnten innerhalb der Kirche herangewachsen war.

Bei einer Predigt in Springfield im US-Bundesstaat Massachusetts antwortete der langjähriger Kritiker der kirchlichen Vertuschung James J. Scahill auf die lasche Entschuldigung, indem er manche Leute im Klerus als 'Verbrecher' bezeichnete und die Abdankung von Papst Benedikt forderte.

„Wir müssen persönlich und kollektiv erklären, dass wir die Wahrhaftigkeit des Papstes und jener in der Kirchenhierarchie, die ihn verteidigen oder gar seine Schuld mit ihm teilen, bezweifeln.Es wird allmählich klar, dass die Kirchenführung seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten, den Missbrauch von Kindern und Minderjährigen vertuscht hat, um das Image der Institution und der Priesterschaft zu schützen“, sagte Scahill.

Scahill sagte, dass er den Mund aufzumachen begann, als seine eigenen Gemeindemitglieder 2002 zu ihm kamen, als in Boston Jahrzehnte sexuellen Missbrauchs aufgedeckt wurden, und sagten, dass etwas getan werden müsse.

Kardinal Bernard Law von der Erzdiozöse in Boston spielte eindeutig eine Rolle beim Schutz von kinderschändenden Priestern vor Strafe durch religiöse oder säkulare Autoritäten und schob sie stillschweigend auf andere Posten. Dies wurde 2002 ein nationaler Skandal, als ein Richter in Massachusetts die Freigabe von Tausenden Seiten von Dokumenten, Memos und eidesstattliche Aussagen erlaubte. Die Dokumente zeigten ein klares Muster der Vertuschung, des Schutzes der Täter und des Marginalisierung der Kinder, und sie enthüllten, dass mehr als 1000 Kinder von 250 Priestern und Kirchenarbeitern seit 1940 in der Erzdiozöse missbraucht worden waren. Kardinal Law wurde gezwungen, in Ungnade von seinem Posten abzutreten, und der Erzdiozöse wurde befohlen, eine Abfindung von zwischen 85 und 100 Millionen US-Dollar zu zahlen, um 552 Fälle beizulegen.

Diese hohe Abfindungssumme, die zunehmenden Skandale in anderen Städten und die Berichterstattung in den Medien zwangen die US-Bischöfe, eine 'Charta für den Schutz der Kinder und junger Menschen' herauszugeben, die eine „Null-Toleranz, einmal und du bist draußen“-Politik für Übergriffe von Priestern erklärte. Sie schlugen aber keine Maßnahmen gegen die Bischöfe vor, die Verbrechen gedeckt haben.

Selbst diese bescheidene Anstrengung der US-Bischöfe für eine Bereinigungspolitik wurde vom damaligen Kardinal Ratzinger im Vatikan nicht gut geheißen. Er verlangte, dass alle Missbrauchsfälle an sein Offizium – die Kongregation für Glaubenslehre - weitergereicht würden … bevor Priester aus der Priesterschaft entlassen würden. Einer seiner ersten Akte als Papst war es, Kardinal Law zu einem angesehenen Posten im Vatikan zu verhelfen.

In einem offenen, schändlichen Brief an die Bischöfe im Jahr 2001 benutzte Kardinal Ratzinger seine Position, zu befehlen, dass sexuelle Missbrauchsanklagen unter Androhung der Exkommunikation geheim gehalten werden sollten. Priestern, die wegen Sexualverbrechen angeklagt wurden, und ihren Opfern wurde befohlen, „strikte Geheimhaltung zu wahren“ und „zu ewigem Schweigen verpflichtet zu sein“.

Der ehemalige Vatikan-Anwalt Vater Tom Doyle verurteilte diese Politik der Vatikanspitze, indem er sagte: „Hier haben wir es mit einer explizit niedergeschriebenen Politik zu tun, Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch durch den Klerus zu vertuschen und jene zu bestrafen, die auf diese Verbrechen von Kirchenmännern hinweisen. Wenn Übergriffe von Priestern entdeckt wurden, war die Antwort, nicht zu untersuchen und zu bestrafen, sonden sie von einem Posten auf einen anderen zu versetzen.“

Nachlässigkeit oder kriminelle Komplizenschaft?

Wie verbreitet sind die an Jugendlichen verübten sexuellen Missbrauchsverbrechen? Ist die Kirchenhierarchie schuldig des Ignorierens eines Problems, was kriminelle Nachlässigkeit bedeutet? Oder ist sie schuldig der kriminellen Mitwisserschaft, indem sie sich weigerte, sogar dann Maßnahmen zu ergreifen, wenn sie über Verbrechen direkt in Kenntnis gesetzt wurde?

Ein Memo, von Kardinal Ratzinger, jetzt Papst Benedikt XVI., persönlich unterschrieben, als er an der Spitze des mächtigen Vatikan-Offiziums stand, wo alle Missbrauchsanklagen zentral erfasst wurden, wurde im April veröffentlicht und hat einen neuen Aufschrei verursacht. Ratzinger hat jede Maßnahme gegen den schuldigen Priester Hochwürden Lawrence C. Murphy aufgehoben und gestoppt.

Hochwürden Murphy wurde des sexuellen Missbrauchs an mehr als 200 Jungen an der Milwaukee-Schule für Taube angeklagt, obwohl selbst sein Bischof seinen Rauswurf verlangt hatte. Seit Jahrzehnten hatten die ehemaligen Studenten Zeichensprache und geschriebene eidesstattliche Versicherungen bei Treffen mit Bischöfen und Staatsbeamten benutzt mit der Forderung, Vater Murphy anzuklagen und zu verurteilen.

Zur gleichen Zeit kam in Italien die Geschichte heraus, dass 67 ehemalige Schüler einer Schule für Taube in Verona 24 Priester, Brüder und Laien angeklagt hatten, sie im Alter von 7 Jahren sexuell missbraucht zu haben.

In Deutschland sind in den vergangenen zwei Monaten 250 vertuschte Fälle von Missbrauch aufgetaucht, auch in Bezirken, die direkt dem Papst Benedikt unterstanden, als er Bischof gewesen war.

Die internationale Publizität um den Boston-Fall und die Multi-Millionen-Dollar-Abfindung gab vielen anderen Opfern von Missbrauch den Mut, auch den Mund aufzumachen und ihr Recht zu fordern. Mehr als 4000 Priester sind angeklagt worden, seit 1950 in den USA Minderjährige geschändet zu haben. Die katholische Kirche hat in diesen Fällen mehr als 2 Milliarden US-Dollar an die Missbrauchopfer ausgezahlt. 2007 gab die Erzdiozöse Los Angeles eine Abfindung in Höhe von 600 Millionen US-Dollar an 550 Kläger bekannt. Sechs Diozösen sind in den Bankrott gezwungen worden und viele Diozösen sind gezwungen gewesen, erheblichen Kirchenbesitz zu verkaufen, um die Abfindungen zu bezahlen.

Viele dieser Fälle sind ausführlich beschrieben worden von einer Organisation, die sich SNAP nennt, Survivors Network of those Abused by Priests (Netzwerk der von Priestern missbrauchten Opfer). SNAP bezeichnet sich selbst als die älteste und größte Unterstützungsgruppe für Missbrauchopfer der Kleriker.

Nich nur Kinder sind Opfer von Missbrauch geworden. Laut dem St. Louis Post-Dispatch vom 4. Januar 2003 hat eine nationale Untersuchung, die von Foschern an der St. Louis University durchgeführt wurde, und die zum Teil von mehreren Orden katholischer Nonnen bezahlt wurde, ergeben, dass schätzungsweise ein „Minimum“ von 34 000 katholischen Nonnen oder etwa 40 Prozent aller Nonnen in den Vereinigten Staaten, irgendeine Form von sexuellem Trauma erlitten haben.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass die überwältigende Mehrzahl der Zeugenaussagen, Prozesse, Untersuchungen und Enhüllungen über sexuellen Missbrauch von innerhalb der katholischen Kirche selbst kamen, von Missbrauchsopfern. Viele andere gewöhnliche, aber empörte Katholiken haben sich der Forderung nach Rechenschaft von einer privilegierten, klerikalen Hierarchie angeschlossen, die ihre Position, Autorität und ihren Reichtum schützen will, aber nicht die Kinder.

In ganz Europa wird der Ruf immer lauter, Papst Benedikt vor den internationalen Strafgerichtshof (ICC) zu stellen mit der Begründung, dass die Kirche zu schützen statt der Opfer eine kriminelles Vergehen sei. Geoffrey Robertson, Mitglied des UN-Rechtsrates und Mitglied des Sondergerichts in Sierra Leone, sagt, es sei an der Zeit, die Immunität des Papstes in Frage zu stellen.

In einem Artikel im Londoner Guardian vom 2. April mit dem Titel „Stellt den Papst vor Gericht“ schrieb Robertson: „Legale Immunität ist nicht stichfest. Der Vatikan sollte das ganze Gewicht des internationalen Rechts zu spüren bekommen. Pädophilie ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die anomale Behauptung des Vatikans, ein Staat zu sein – und vom Papst, das Haupt eines Staates zu sein und damit immun gegen gerichtliche Schritte – kann der Prüfung nicht standhalten.“

Natürlich ist es wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, dass der internationale Strafgerichtshof bisher nur Anklagen gegen vier afrikanische Länder erhoben hat, die der Imperialismus ins Visier genommen hat.

US-Kriegsverbrechen in Irak und Afghanistan und auch die israelischen Verbrechen an den Palästinensern und den libanesischen Zivilisten sind von dem ICC ignoriert worden. Es ist unwahrscheinlich, dass der Vatikan als Bollwerk des US-Imperialismus auf globaler Ebene irgendwann in absehbarer Zeit vor Gericht gestellt wird.

Krieg gegen die globale Bewegung für Gerechtigkeit

Welche Rolle spielt der Vatikan in der Klassengesellschaft, die von besonderem Wert für den US-Imperialismus ist?

Während Papst Bendikt XVI. Tausende Priester, die des Kindesmissbrauchs schuldig waren, absolviert, versetzt und beschützt hat, benutzte er 25 Jahre lang seine Position als Chef der mächtigsten kirchlichen Institution, der Kongregation für die Glaubenslehre, um Tausende Priester, Bischöfe und religiöse Personen, die in irgendeiner Weise progressiv waren oder für die Rechte und Würde armer und unterdrückter Leute eintraten, aus den Pfarreien, Schulen und allen Autoritätspositionen zu entfernen.

Andersdenkende katholische Theologen, Lehrer, Schriftsteller und Intellektuelle wurden daran gehindert, zu schreiben, zu veröffentlichen und an kirchlichen Institutionen zu lehren. Bischöfe, die versuchten, ihre Autorität für soziale Veränderung einzusetzen, wurden auf ihre Loyalität hin untersucht und gezwungen abzutreten. Sie wurden durch die politisch reaktionärsten Kleriker ersetzt, die hauptsächlich daran interessiert waren, die religiöse Autorität und das Dogma zu erhalten.

Das war ein Versuch rechter Kräfte, die als „Befreiungstheologie“ bekannte progressive religiöse Strömung auszulöschen; diese Strömung versuchte, die Kirche mit den Befreiungsbewegungen und den anti-kolonialen und revolutionären Kämpfen, die über Afrika, Asien und Lateinamerika hinwegfegten sowie mit der Bürgerrechtsbewegung in den USA in Einklang zu bringen.

Priester wie Vater Camilo Torres in Kolumbien, der schrieb, sprach und organisierte, um den revolutionären Marxismus mit dem Katholizismus zu verbinden, wurden als direkte Bedrohung der kapitalistischen Ausbeutung angesehen. Vater Torres schloss sich dem bewaffneten Kampf gegen die von den USA unterstützte Diktatur an und starb im Kampf.

Aktivisten-Nonnen, die die Zufluchtbewegung leiteten und den Immigranten aus Salvador, die vor den Todesschwadronen flohen, Beistand und eine sichere Zufluchtstätte bieten wollten, wurden ins Visier genommen. Genau wie Philip und Tom Berrigan, Priester, die ständig mit einer militanten katholischen Gruppe, die gegen den Vietnamkrieg waren, Verhaftung riskierten und ins Gefängnis wanderten.

Befreiungstheologen, wie der charismatische Leonardo Boff aus Brasilien, wurden von der Kirche mit einem Rede- und Schreibverbot belegt. Priester, die versuchten, den Armen zu dienen, wie Vater Betrand Aristide aus Haiti, wurden aus ihrem religiösen Orden geworfen und zur Abdankung gezwungen, wegen des Verbrechens „den Klassenkampf zu glorifizieren“. Dem Bischof Samuel Ruíz aus Chiapas, Mexiko, wurde befohlen, sich „marxistischer Interpretationen“ zu enthalten.

Es war eine Hexenjagd und eine Säuberung, die sich gegen anti-rassistische und soziale Gerechtigkeits-Aktivisten richtete. Aber der reaktionäre, abtrünnige Bischof Richard Williamson, der den Holocaust öffentlich leugnete, wurde wieder in die Kirche aufgenommen.

Angesichts der wachsenden Opposition auf allen Ebenen hat diese mächtige Institution, die seit Jahrhunderten das Eigentum und die Privilegien der westlichen herrschenden Klassen beschützt hat, es vorgezogen, die fanatischsten und reaktionärsten Kräfte zu erheben, um den Kampf mit denjenigen Kräften aufzunehmen, die auf Veränderung drängen, auf Öffnung, Gleichheit und Aufmerksamkeit für die Nöte der Armen und Unterdrückten.

Unter Papst Johannes Paul II. und dann Papst Benedikt XVI. ist die katholische Kirche ein strammer Alliierter des US-Imperialismus gewesen und hat jede sozialistische Umgestaltung in Osteuropa bekämpft. Im Gegenzug haben die mächtigen US-Medien eine aktive Rolle dabei gespielt, die Kirche zu fördern und ihr eine günstige Presse zu verschaffen, während man die Moslems und andere Religionen der unterdrückten Völker dämonisierte.

2006 gewährte Papst Benedikt katholische Unterstützung für die anti-moslemische Propaganda, die Washington bewusst entfacht hatte, um den Krieg und die Besatzung Iraks und Afghanistans zu rechtfertigen. In einer großen päpstlichen Ansprache hat er einen byzanthinischen Kaiser aus dem 14. Jahrhundert zitiert, der sagte, dass der Prophet Mohammed der Welt nur „Böses und unmenschliche Dinge“ gebracht habe.

Die Allianz mit dem US-Imperialismus zwang die katholische Kirche, die reaktionärsten Exzesse ihrer eigenen dunklen Vergangenheit wiederzubeleben. Mitglieder von Gruppierungen, die mit Todesschwadronen und Militärdiktaturen in ganz Lateinamerika verbunden waren und mit dem Faschismus und der extremen Reaktion in Europa, wie der verschwiegene Opus Dei und die Legionäre des Christus, wurden auf Spitzenposten im Vatikan und ringsum in der Welt gehievt.

Zwei faschistische Kleriker, Josémaria Escrivá, der während des 2. Weltkrieges an der Seite Hitlers stand und faschistische Banden organisierte, um Kommunisten und revolutionäre Gewerkschafter in Francos Spanien zu jagen, und Kardinal Aloysius Stepinac aus Kroatien, der half, Vernichtungslager für Juden, Serben und Roma einzurichten, wurden für die Heiligsprechung vorgeschlagen.

Es ist kein Widerspruch, wenn Priester, die Kinder geschändet haben, geschützt und versteckt wurden, während jene religiösen Kräfte, die die Rechte der Unterdrückten verteidigen wollten und sich deren Bewegungen anschlossen, zum Rücktritt gezwungen wurden. Milde für kriminelle Gangster und brutale Repression von Progressiven sind zwei Seiten derselben Medaille der Klassenpolitik zur Verteidigung der Autorität und der etablierten Hierarchie. Auf dieselbe Weise ging man gegen jede soziale Frage vor.

Repressive Auffassung von jedweder Sexualität

Vom römischen Sklavenstaat bis zur europäischen feudalen Gesellschaft und dann als wichtiges Instrument der imperialistischen Eroberung ist diese religiöse Institution fest verankert in der Klassengesellschaft und dem Patriarchat. Dieses patriarchalische Erbe ist die Basis ihrer repressiven Auffassungen von allen Formen menschlichen sexuellen Ausdrucks. Homosexuell oder heterosexuell, verheiratet oder unverheiratet, die katholische Kirche setzte ihr Recht durch, der Gesellschaft als Ganzes alle Formen sexuellen Ausdrucks vorzuschreiben.

Während er keine Maßnahmen gegen sexuelle Übeltäter ergriff, weil es die Autorität und die Heiligkeit der Priesterschaft bedroht hätte, war Ratzinger führend bei der Durchsetzung von archaischen religiösen Doktrinen über Sexualität und die untergeordnete Rolle der Frau in der Kirche und der Gesellschaft insgesamt. Keine Liberalisierung in Fragen der Geburtenkontrolle, der Abtreibung, der Scheidung oder Anerkennung der Homosexualität wurde erlaubt. Innerhalb der Kirche wurden diese Regeln durch die Fokussierung auf Sünde und Schuld erzwungen. Homosexuellen Katholiken, Katholiken, die wieder heirateten, die Geburtenkontrolle praktizierten oder eine Abtreibung vornehmen ließen, wurden die Sakramente verweigert oder sie wurden exkommuniziert oder ihnen wurde der Kirchenzutritt verweigert.

Das volle Gewicht der Kircheninstitutionen mit großen Geldmitteln und politischem Einfluss wurde in der säkularen Gesellschaft genutzt, um die Liberalisierung der Scheidungsgesetze und der Rechte der Frauen auf Geburtenkontrolle und Abtreibung zu verhindern. Die katholische Kirche organisierte und finanzierte politische Kampagnen gegen gleichgeschlechtliche Hochzeiten und Adoption von Kindern durch homosexuelle Paare. Aber während sie ihre religiöse Pflicht, das 'ungeborene Leben' zu schützen, proklamierte, weigerte sie sich, die Kinder unter ihrer direkten Kontrolle zu schützen.

Als der Proteststurm über die Angriffe auf Kinder unter ihrer Obhut zunahm, versuchten diese reaktionären Gruppen, ihr kriminelles Vertuschen in einen Kampf gegen Homosexuelle umzumünzen, indem sie Pädophilie, was sexuellen Missbrauch junger Kinder bedeutet, mit Homosexualität zwischen erwachsenen Menschen verknüpften.

Am 14. April gab Papst Benedikts Spitzenbevollmächtigter, Vatikanaußenminister Kardinal Tarcisio Bertone, der Homosexualität – die er eine Pathologie nannte - die Schuld an der Pädophilie. Papst Benedikt selbst beschrieb in einem bekannten Brief von 1986 an die Bischöfe die Homosexualität als ein „intrinsisches moralisches Übel“. Er ging sogar so weit, gewalttätige Attacken gegen Homosexuelle zu rechtfertigen und sogar zu ermutigen, indem er sagte, dass „weder die Kirche noch die Gesellschaft überrascht sein sollten, wenn irrationale und gewalttätige Reaktionen zunähmen“, falls die Homosexuellen Bürgerrechte verlangten.

Diese Verbrechen gegen alle Bewegungen unterdrückter Menschen müssen in die gegen die Kirchenhierarchie gerichtete Wut mit einbezogen werden.

Die Jahre der Repression, der Hexenjagd und der organisierten Bigotterie haben der katholischen Hierarchie immer weniger Unterstützung eingebracht. Sie hat mehr und mehr die Tuchfühlung mit ihrer eigenen Kongregation verloren und erst recht mit den Werten der Gesellschaft als ganzes.

Trotz aller Anstrengungen können die Priester und Bischöfe ihren absoluten Griff, den sie vor 500 oder noch vor 100 Jahren hatten, als sie für Verbrechen gegen Frauen oder Sklaven, Knechte, Bauern oder analphabetische Arbeiter keine Rechenschaft ablegen mußten, nicht zurückgewinnen.

Sorgfältig abgefasste Apologien, die keine Schuld übernehmen und gut geplante Werbetreffen mit ein paar ausgewählten Missbrauchsopfern werden die Krise nicht lösen, der sich die reaktionäre Führung der Kirche gegenübersieht.

Heute haben jene, die unter dem Missbrauch gelitten haben, ihre Sprache gefunden, und sie haben auch Verbündete gefunden.

Die Verfasserin hat 14 Jahre katholische Schulen besucht/überlebt.

Quelle: http://www.workers.org/2010/world/pope_0429/